Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

post

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch: Post, post-, pošt
Siehe auch:

Worttrennung:

post

Aussprache:

IPA: [pɔʊ̯st], [poːst]
Hörbeispiele:
Reime: -oːst , -ɔʊ̯st

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posen
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posen
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posen
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs posen
post ist eine flektierte Form von posen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:posen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag posen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Worttrennung:

post

Aussprache:

IPA: [pɔʊ̯st], [poːst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild post  (Info)
Reime: -oːst , -ɔʊ̯st

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs posten
post ist eine flektierte Form von posten.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:posten.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag posten.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Worttrennung:

post

Aussprache:

IPA: [pɔst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔst

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs posten
post ist eine flektierte Form von posten.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:posten.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag posten.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Spot, Tops


Singular Plural
the post the posts

Worttrennung:

post, Plural: posts

Aussprache:

IPA: [pəʊst], amerikanisch [poʊst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild post (US-amerikanisch)  (Info)
Reime: -əʊst

Bedeutungen:

[1] der Pfosten
[2] der Posten
[3] britisch , nur Singular: die Post

Herkunft:

[1] Altenglisch, von lateinisch postis  → la [1]
[2, 3] im 16. Jahrhundert über französisch poste  → fr und Italienisch von lateinisch ponere  → la [1]

Synonyme:

[3] mail

Beispiele:

[1] The ball bounced off a post and hit a car.
Der Ball prallte von einem Pfosten ab und traf ein Auto.
[2] The soldier left his post and was charged by the officer.
Der Soldat verließ seinen Posten und wurde vom Offizier angeklagt.
[3] Letters? We seldom get post here because this community is so isolated.
Briefe? Wir bekommen hier nur selten Post, weil diese Gemeinschaft so isoliert ist.

Wortbildungen:

goal post, command post, post office

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1der Pfosten
 [2der Posten
 [3britisch, nur Singular: die Post
[1, 3] Englischer Wikipedia-Artikel „post"
[1–3] Cambridge Dictionaries: „post" (britisch), „post" (US-amerikanisch)
[1–3] Longman Dictionary of Contemporary English: „post"
[1–3] Merriam-Webster Online Dictionary „post"
[1–3] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „post"
[1–3] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „post"
[1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „post"
[1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „post"

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Online Etymology Dictionary „post"
Zeitform Person Wortform
simple present I, you, they post
he, she, it posts
simple past   posted
present participle   posting
past participle   posted

Worttrennung:

post

Aussprache:

IPA: [pəʊst], amerikanisch [poʊst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild post (US-amerikanisch)  (Info)
Reime: -əʊst

Bedeutungen:

[1] (einen Brief) abschicken, aufgeben, einsenden, mit der Post schicken
[2] Militär: abkommandieren, postieren
[3] anschlagen, ankleben
[4] verbuchen, buchen
[5] bekannt machen, verkünden
[6] veraltet: eine hastige/ eilige Reise machen

Synonyme:

[1] to mail
[2] to station
[3] to affix
[5] to announce, to publish

Gegenwörter:

[5] to take down

Beispiele:

[1] "'We will confine ourselves for the present with your permission to this very interesting document, which must have been put together and posted yesterday evening. Have you yesterday's Times, Watson?'"[1]
[2] The enemy will try to gain entry. Post a sentry here.
Der Feind wird versuchen, sich Zutritt zu verschaffen. Stellen Sie hier eine Wache auf.
[3] Post no bills!
Ankleben verboten!

Charakteristische Wortkombinationen:

[?] to post a letter
[?] to post a loss
[?] to post something on the noticeboard
[?] to be posted as missing
[?] to post an entry

Wortbildungen:

postless, postlike

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1(einen Brief) abschicken, aufgeben, einsenden, mit der Post schicken
 [2Militär: abkommandieren, postieren
 [3anschlagen, ankleben
 [4verbuchen, buchen
 [5bekannt machen, verkünden
 [6veraltet: eine hastige/ eilige Reise machen
  • Deutsch : eine hastige/ eilige Reise machen
[1–6] Merriam-Webster Online Dictionary „post"
[5] Merriam-Webster Online Thesaurus „post"
[1–3, 5] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „post"
[1, 5] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „post"
[1–4] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „post"
[1–5] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „post"

Quellen:

  1. Arthur Conan Doyle: The Hound of the Baskervilles. In: Project Gutenberg eBook. Kapitel 4: Sir Henry Baskerville (URL) .
Positiv Komparativ Superlativ
post

Worttrennung:

post

Bedeutungen:

[1] lokal: hinten, hintennach
[2] temporal: nachher, später, danach

Sinnverwandte Wörter:

[2] postea

Gegenwörter:

[1] ante
[2] ante

Beispiele:

[1]
[2] „Nunc quam rem oratum huc veni primum proloquar; / post argumentum huius eloquar tragoediae." (Plaut. Amph. prol. 50–51)[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1lokal: hinten, hintennach
 [2temporal: nachher, später, danach
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „post" (Zeno.org), Band 2, Spalte 1800–1801.
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „post"

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) , Amphitruo, Vers 50–51.

Worttrennung:

post

Aussprache:

IPA: [...]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild post (klassisches Latein)  (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Akkusativ, räumlich: Position aus einer Perspektive, bei der ein Objekt den zu betrachtenden Gegenstand verdeckt; hinter, nach
[2] mit Akkusativ, zeitlich: nach

Gegenwörter:

[1, 2] ante (vor)

Beispiele:

[1] Quid est post curiam?
Was ist hinter dem Rathaus?
[1] Vide, amicus meus post templum est!
Schau, mein Freund ist hinter dem Tempel!
[1] Gaius post me sedet.
Gaius sitzt hinter mir.
[2] Post multos annos templum deletum est.
Nach vielen Jahren ist der Tempel zerstört worden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] post Christum natum – nach Christi Geburt

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [2zeitlich: nach
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „post" (Zeno.org)
[1, 2] Langenscheidt: Handwörterbuch Lateinisch-Deutsch, ISBN 3-468-04201-9, Seite 482


abs, ab, a  | abante  | ad  | adversus, adversum  | ante  | apud  | circa  | circiter  | circum  | cis, citra  | contra  | coram  | cum  | de  | erga  | ex, e  | extra  | in  | infra  | inter  | intra  | juxta/iuxta  | ob  | penes  | per  | pone  | post  | prae  | praeter  | pro  | prope  | propter  | secundum  | sine  | sub  | super  | supra  | tenus  | trans  | uls, ultra  | versus, versum

inseparable oder untrennbare Präpositionen – praepositiones → la inseparabiles → la: re-

alle eingetragenen Latein-Präpositionen | Verzeichnis

Singular Plural
Nominativ post posty
Genitiv postu postów
Dativ postowi postom
Akkusativ post posty
Instrumental postem postami
Lokativ poście postach
Vokativ poście posty

Worttrennung:

post, Plural: pos·ty

Aussprache:

IPA: [pɔst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Religion: Fasten
[2] Religion: Fastenzeit
[3] übertragen: Verzicht auf etwas; Fasten

Sinnverwandte Wörter:

[3] powściągliwość, wstrzemięźliwość

Oberbegriffe:

[1] zakaz
[2] okres

Unterbegriffe:

[2] Wielki Post

Beispiele:

[1] „W Warszawie widywano też nad miastem mogiłę i krzyż ognisty w obłokach; odprawiano więc posty i dawano jałmużny, gdyż niektórzy twierdzili, że zaraza spadnie na kraj i wygubi rodzaj ludzki."[1]
[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1Religion: Fasten
 [2Religion: Fastenzeit
 [3übertragen: Verzicht auf etwas; Fasten
[1, 2] Polnischer Wikipedia-Artikel „post"
[1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „post"
[1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „post"
[1–3] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „post"
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „post"

Quellen:

  1. Henryk Sienkiewicz: Ogniem i mieczem. Powieść z lat dawnych. 7. Auflage. Tom I (= Pisma Henryka Sienkiewicza, Tom VI), Gebethner i Wolff, Warszawa/Kraków 1901 (Erstauflage 1884, Wikisource) , Seite 1.
Singular Plural
Nominativ post posty
Genitiv posta postów
Dativ postowi postom
Akkusativ post posty
Instrumental postem postami
Lokativ poście postach
Vokativ poście posty

Worttrennung:

post, Plural: pos·ty

Aussprache:

IPA: [pɔst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Internet: Post, Eintrag

Oberbegriffe:

[1] wpis

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1Internet: Post, Eintrag
[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „post (informatyka)"
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „post"
[1] Słownik Ortograficzny – PWN: „post"
Utrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ (en) post posten poster posterna
Genitiv posts postens posters posternas

Worttrennung:

post, Plural: pos·ter

Aussprache:

IPA: [...]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild post  (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Plural: Logistikunternehmen (oder früher -Behörden), welches Informationen oder Gegenstände befördert; Post
[2] ohne Plural: Geschäftsstelle von [1]; Postamt
[3] ohne Plural: von einem der Unternehmen [2] Zugestelltes oder zu Beförderndes
[4] eine Person, die Wache hält; Posten
[5] Buchführung: Teil einer Gesamtmenge; Posten
[6] Stelle oder Position in einer Organisation; Posten
[7] Architektur, Bauwesen: vertikales Konstruktionselement, zum Beispiel ein Türpfosten; Pfosten

Unterbegriffe:

[1] brevpost, e-post, paketpost
[3] brev, paket, vykort
[4] vaktpost
[5] aktiepost
[6] direktörspost, kassörspost, ordförandepost
[7] dörrpost, fönsterpost

Beispiele:

[1] Posten är privatiserad.
Die Post ist privatisiert.
[2] Jorgen köper frimärke på posten.
Jorgen kauft Briefmarken bei der Post.
[3] Har posten redan kommit?
Ist die Post' schon gekommen?
[4] Posten stod post hela natten.
Der Posten stand die ganze Nacht Wache.
[5] Den här posten saknar kvittot.
Diesem Posten hier fehlt die Quittung.
[6] Du får gärna ansöka om posten.
Sie dürfen sich gerne auf den Posten bewerben.
[7] Hon sparkade på posten och bröt foten.
Sie trat gegen den Pfosten und brach den Fuß.

Charakteristische Wortkombinationen:

[4] stå post
[5] en post ... kronor

Wortbildungen:

posta, postadress, postal, postbank, postbuss, postdistrikt, postfack, postförande, postförsändelse, postgiro, postkontor, postombud, postorder, postrån, postväxel

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1Beförderer
 [2Geschäftsstelle
 [3Zugestelltes
 [4eine Person, die Wache hält; Posten
 [5Buchführung: Teil einer Gesamtmenge; Posten
 [6Stelle oder Position in einer Organisation; Posten
 [7Pfosten
[1, 3–5, 7] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0  , Stichwort »post«, Seite 703
[1–3, 5, 7] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Post_(olika_betydelser)"
[1–7] Lexin „post"
[1–7] Svenska Akademiens Ordbok „post"
Singular Plural
Nominativ post posty
Genitiv postu postů
Dativ postu postům
Akkusativ post posty
Vokativ poste posty
Lokativ postě
postu
postech
Instrumental postem posty

Worttrennung:

post

Aussprache:

IPA: [pɔst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔst

Bedeutungen:

[1] hohe, bedeutende, Funktion oder Stellung; Posten, Stellung, Funktion

Synonyme:

[1] křeslo, funkce

Beispiele:

[1] „Nově zvolený americký prezident Donald Trump oznámil, že na post ministra obrany jmenuje příští týden generála ve výslužbě Jamese Mattise."[1]
Der neu gewählte amerikanische Präsident Donald Trump gab bekannt, dass er nächste Woche den General a. D. James Mattis für den Posten des Verteidigungsministers nominieren werde.

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
 [1hohe, bedeutende, Funktion oder Stellung; Posten, Stellung, Funktion
[*] Tschechischer Wikipedia-Artikel „post"
[1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „post"
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971 : „post"
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957 : „post"
[1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „post"

Quellen:

  1. Vzteklý pes v Pentagonu. Trump šéfem obrany jmenuje generála Mattise. In: iDNES.cz [online]. 2. Dezember 2016, abgerufen am 11. Juli 2018.

Ähnliche Wörter (Tschechisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dost, host, kost, most

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /