Wiktionary:Hilfe
- Afrikaans
- العربية
- Asturianu
- Azərbaycanca
- Беларуская
- Български
- ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ
- বাংলা
- Català
- Čeština
- Cymraeg
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- فارسی
- Français
- עברית
- हिन्दी
- Magyar
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- 日本語
- 한국어
- Māori
- Bahasa Melayu
- မြန်မာဘာသာ
- Li Niha
- Nederlands
- Norsk
- Polski
- Português
- Русский
- සිංහල
- Simple English
- Српски / srpski
- Sunda
- Svenska
- ತುಳು
- ไทย
- Türkçe
- ئۇيغۇرچە / Uyghurche
- Українська
- Vèneto
- Tiếng Việt
- 中文
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
(Weitergeleitet von Hilfe:Einführung)
Willkommen beim Hilfeportal des Wiktionary!
Hier findest Du (als Gast, Leser, Autor etc.) die zentrale Anlaufstelle für jedweden Belang (Information, Nachschlagen, Mitarbeit, Fragen etc.).
Grundlagen
Überblick & Allgemeines
- Willkommen – Was ist das Wiktionary?
- Tutorial – Das Wiktionary in 7 Schritten
- Anmeldung – Warum im Wiktionary anmelden?
- Einstellungen – Persönliche Einstellungen als angemeldeter Benutzer
- (sofort anmelden → hier)
- Menüpunkte – Erklärung der Menüpunkte „links"
- Suche – die Suchfunktion
Inhalte, Gesetze, Konsens, Regeln
- Urheberrechte beachten
- Wikiquette
- Was Wiktionary nicht ist
- Löschregeln
- Stimmberechtigung
- Rechtschreibung
- Qualität:
Neu Erstellen, Alt Bearbeiten, Wiki-Syntax, Formate
Mitmachen: Teil 1 (Anfänger)
- Beteiligen – Wie kann ich wo helfen?
- Allgemeines zu Einträgen – Definition, Aufbau und Gestaltung der Einträge
- Eintrag – Mindestanforderungen
- Beispieleinträge
- Seite bearbeiten
- Spielwiese – der Ort, um alles auszuprobieren
- Formatvorlage – ein „Grundgerüst" für Wörterbucheinträge
- Verwenden der Formatvorlage Verwenden der Formatvorlage
- Flexionstabellen Was sind Flexionstabellen und welche gibt es?
- Flexionsseiten – im Namensraum Flexion
- Referenzen – jeder Eintrag muss belegt sein
Mitmachen: Teil 2 (Fortgeschritten)
- Bilder
- Textbausteine
- Weiterleitung – die sogenannten redirects
- Versionen wiederherstellen – eine ältere Version eines Eintrags wiederherstellen
- Verweise – die drei Arten von Links
Organisation, Mitarbeiter, Fragen
Fragen & Anlaufstellen
- Häufig gestellte Fragen – Häufig gestellte Fragen
- Fragen zum Wiktionary – Fragen zum Wiktionary stellen
- Auskunft – Fragen zur deutschen Sprache stellen
- Teestube – Fragen an Wiktionary-Mitstreiter
- Glossar – Fachbegriffe und Abkürzungen in den Wörterbucheinträgen
- Chat – Live Chat mit den Mitarbeitern
- Support-Team
- Lizenzbestimmungen
Features, Dienste, Angebote
Autorenportal, Stuff, Wiktion-Leben
- Portal – Koordination der Arbeit
- Meinungsbild – dein Mitspracherecht
- Botschaft
- Humorarchiv
Etwas gesucht und noch nicht gefunden? Hier ist die Such-Funktion
Hier kannst du die Hilfeseiten nach Stichwörtern durchsuchen. Unter Kontakt kannst du auch Fragen stellen.
„Hilfe" bezieht sich auf die Bedienung des Wiktionary, „Wiktionary" auf Regeln und Wiktionary-Internes.
Die Suche startet nach Klicken auf „Suchen" oder Drücken der „Eingabetaste" (Der Internet Explorer 7 springt leider nach Drücken der „Eingabetaste" zum gleichnamigen Artikel im Artikelnamensraum, sofern es den mit dem Suchwort übereinstimmenden Artikel gibt.)