abschicken
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
abschicken (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schicke ab | ||
du | schickst ab | |||
er, sie, es | schickt ab | |||
Präteritum | ich | schickte ab | ||
Konjunktiv II | ich | schickte ab | ||
Imperativ | Singular | schick ab! schicke ab! | ||
Plural | schickt ab! schicket ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abgeschickt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abschicken
|
Worttrennung:
- ab·schi·cken, Präteritum: schick·te ab, Partizip II: ab·ge·schickt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌʃɪkn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild abschicken (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas auf den Weg zu einem Empfänger bringen
- [2] jemanden auffordern, zur Erfüllung eines Auftrages irgendwohin zu gehen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schicken
Synonyme:
- [1] versenden, übermitteln, übersenden
- [1, 2] absenden, hinschicken, losschicken
- [2] entsenden
Beispiele:
- [1] Sobald ich wieder Zugang zum Netz habe, werde ich die E-Mail abschicken.
- [1] „Entschuldigen Sie dies alles, das ist der dritte Brief, den ich Ihnen schreibe, und ich werde ihn sofort abschicken, sonst werde ich ihn nie abschicken."[1]
- [1] „Die Tante Änne hatte auch ein kleines Päckchen abgeschickt, aber ich habe es bis heute noch nicht erhalten."[2]
- [2] „Landgraf Philipp mochte einen Augenblick Ärger empfinden, dass er seine Tochter nun doch nicht abgeschickt habe."[3]
- [2] „Sie haben also jedenfalls einen oder einige Boten an die Ihrigen abgeschickt, damit man euch vom Dorfe aus entgegenziehe."[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] etwas auf den Weg zu einem Empfänger bringen
- Englisch: send → en, dispatch → en, post → en, submit → en, amerikanisch: mail → en
- Esperanto: ekspedi → eo
- Französisch: envoyer → fr
- Italienisch: spedire → it, inviare → it, mandare → it
- Schwedisch: skicka iväg → sv, posta → sv, avsända → sv
- Spanisch: enviar → es
- Ukrainisch: відіслати (vidislaty☆) → uk
[2] jemanden auffordern, zur Erfüllung eines Auftrages irgendwohin zu gehen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „abschicken"
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abschicken"
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschicken"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abschicken"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abschicken"
- [1] The Free Dictionary „abschicken"
- [1, 2] Duden online „abschicken"
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abschicken"
Quellen:
- ↑ F. Scott Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht. neobooks, 2021, ISBN 978-3-7531-9681-7, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Walter Streifler: Die Feldpostbriefe des Walter Streifler. Ist der Krieg bald zu Ende? Von Gott verlassen. Engelsdorfer Verlag, 2013, ISBN 978-3-86268-320-8, Seite 26 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Neues archiv für sächsisches geschichte und Altertumskunde. 1888, Seite 51 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Karl May: Winnetou 1. Litres, 2022, Seite 560 (Zitiert nach Google Books)