hören
- العربية
- Brezhoneg
- Čeština
- Dansk
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- Suomi
- Na Vosa Vakaviti
- Français
- Galego
- Hrvatski
- Magyar
- Bahasa Indonesia
- Ido
- Íslenska
- Italiano
- 日本語
- 한국어
- Kurdî
- Latina
- Limburgs
- Lietuvių
- Latviešu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Português
- Русский
- Sängö
- Slovenčina
- Svenska
- Türkçe
- Українська
- 中文
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
hören (Deutsch)
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | höre | ||
du | hörst | |||
er, sie, es | hört | |||
Präteritum | ich | hörte | ||
Konjunktiv II | ich | hörte | ||
Imperativ | Singular | hör! höre! | ||
Plural | hört! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehört hören |
haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hören
|
Worttrennung:
- hö·ren, Präteritum: hör·te, Partizip II: ge·hört
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːʁən], umgangssprachlich: [ˈhøːɐ̯n]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild hören (Info), Lautsprecherbild hören (Info), Lautsprecherbild hören (Österreich) (Info), umgangssprachlich: Lautsprecherbild hören (Info)
- Reime: -øːʁən
Bedeutungen:
- [1] etwas, jemanden hören: mit den Ohren
- [1a] mit dem Gehör wahrnehmen können (hörfähig sein)
- [1b] mit dem Gehör tatsächlich wahrnehmen
- [3] etwas hören: über etwas in Kenntnis gesetzt werden
- [4] etwas (oder jemanden, genauer: Schallwellen) mit den Ohren wahrzunehmen versuchen (und wahrnehmen oder nicht wahrnehmen): die Fähigkeit des Hörens[1] anwenden
- [5] jemanden hören: zu Rate ziehen; (vor allem bei Gericht:) jemanden anhören
Herkunft:
- von gleichbedeutend mittelhochdeutsch hœren → gmh, dies zu althochdeutsch hôrran → goh zum altnordischen heyra → non und ursprünglich gotisch 𐌷𐌰𐌿𐍃𐌾𐌰𐌽 (hausjan) → got [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1a] lauschen, horchen
- [2] annehmen, befolgen, gehorchen
- [3] erfahren, vernehmen
- [4] hinhören, horchen, lauschen, zuhören
- [5] anhören, konsultieren, (an-)fragen
Gegenwörter:
- [1a] taub sein
Unterbegriffe:
- [1] abhören, angehören, anhören, aufhören, einhören, erhören, gehören, gehörig, herhören, heraushören (raushören), mithören, überhören, umhören, verhören, weghören, zuhören
Beispiele:
- [1a] Mein Großvater hört nicht mehr gut.
- [1b] Ich lausche, aber ich höre nichts.
- [1b] Ich habe die Münze fallen hören.
- [2] Ich höre auf deinen Vorschlag und werde für den Test üben.
- [3] Ich habe von dem schweren Unglück gestern gehört.
- [3] „Katzenliebhaber werden es nicht gerne hören, aber zu den bedeutendsten Gefahren für den Vogelbestand zählen heute Hauskatzen."[1]
- [4, 1] „Ich höre in mich rein: In mir muss doch was sein? / Ich hör nur ‚gacks‘ und ‚gicks‘ – in mir, da ist wohl nix."[2]
- [4] Ich höre gerne Radio, aber manchmal schaue ich auch fern.
- [4] Früher rasierte man sich, wenn man Beethoven hören wollte; heute hört man Beethoven, während man sich rasiert.[3]
- [5] Ich bitte Sie, hohes Gericht, auch den Zeugen Mustermann zu hören.
Redewendungen:
- Man höre und staune - Kommentar des Ungläubigen
- Wer nicht hören will, muss fühlen - Begründung für Schmerzen
- hört, hört - (Ausdruck des Erstaunens)
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gut, schlecht, schwer, wenig hören
- [2] auf einen Rat, einen Vorschlag hören
- [3] von einem Ereignis, Unfall, Vorkommnis hören
- [4] Musik, Stimmen hören
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: hellhörig, hörbar, hörenswert, hörig, schwerhörig
- Konversionen: gehört, Hören, hörend
- Substantive: Gehör, Hörapparat, Hörbeispiel, Hörbereich, Hörbuch, Hörensagen, Hören, Hörer, Hörfehler, Hörfilm, Hörfunk, Hörgerät, Hörhilfe, Hörmittel, Hörmuschel, Hörnerv, Hörorgan, Hörrohr, Hörsaal, Hörspiel, Hörstück, Hörsturz, Hörweite, Verhör
Übersetzungen
[1] etwas/jemanden mit den Ohren hören oder hören können
- Arabisch: يسمع () → ar
- Balinesisch: dingeh → ban
- Baskisch: entzun → eu
- Bulgarisch: чувам (čuvam☆) → bg
- Chinesisch:
- Chinesisch (traditionell): 聽 (tīng) → zh
- Chinesisch (vereinfacht): 听 (tīng) → zh
- Dänisch: høre → da
- Englisch: hear → en
- Esperanto: aŭdi → eo
- Färöisch: hoyra → fo
- Finnisch: kuulla → fi
- Französisch: entendre → fr
- Galicisch: oír → gl
- Griechisch (Neu-): ακούω (akoúo) → el
- Ido: audar → io
- Indonesisch: mendengar → id
- Interlingua: audir → ia
- Isländisch: hlusta → is
- Italienisch: udire → it, sentire → it
- Japanisch: 聞く (きく, kiku) → ja
- Katalanisch: sentir → ca
- Klingonisch: Qoy → tlh
- Koreanisch: 듣다 () → ko
- Latein: audire → la
- Niederländisch: horen → nl
- Norwegisch:
- Okzitanisch: sentir → oc, ausir → oc
- Polnisch: słuchać → pl
- Portugiesisch: ouvir → pt
- Rumänisch: asculta → ro
- Russisch: слышать (slyšatʹ☆) → ru
- Schwedisch: höra → sv
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: słyšaś → dsb
- Spanisch: oír → es
- Tschechisch: slyšet → cs
- Türkisch: duymak → tr
- Ukrainisch: слухати (sluchaty☆) → uk
- Ungarisch: hall → hu
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- Arabisch: يستمع () → ar
- Englisch: obey → en
- Esperanto: obei → eo
- Finnisch: totella → fi
- Griechisch (Neu-): ακούω (akoúo) → el, υπακούω (ypakoúo) → el, πειθαρχώ (pitharchó) → el
- Italienisch: obbedire → it
- Katalanisch: obeir → ca, fer cas → ca
- Okzitanisch: obesir → oc
- Polnisch: słuchać → pl
- Portugiesisch: obedecer → pt, acatar → pt
- Rumänisch: asculta → ro
- Russisch: слушаться (slušatʹsja☆) → ru
- Schwedisch: höra → sv
- Spanisch: obedecer → es, hacer caso a → es
- Tschechisch: poslouchat → cs
- Ungarisch: hallgat → hu
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- Englisch: hear → en
- Esperanto: ekscii → eo
- Finnisch: kuulla → fi
- Französisch: apprendre → fr
- Griechisch (Neu-): ακούω (akoúo) → el, μαθαίνω (mathéno) → el
- Japanisch: 聞く (きく, kiku) → ja
- Katalanisch: assabentar-se → ca
- Latein: audire → la
- Portugiesisch: saber → pt
- Rumänisch: asculta → ro
- Schwedisch: höra → sv
- Tschechisch: slyšet → cs
- Ungarisch: hall → hu
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] etwas (oder jemanden, genauer: Schallwellen) mit den Ohren wahrzunehmen versuchen (und wahrnehmen oder nicht wahrnehmen): die Fähigkeit des Hörens[1] anwenden
- Englisch: listen → en
- Esperanto: aŭskulti → eo
- Finnisch: kuunnella → fi
- Französisch: écouter → fr
- Griechisch (Neu-): ακούω (akoúo) → el
- Italienisch: ascoltare → it
- Japanisch: 聞く (きく, kiku) → ja
- Katalanisch: escoltar → ca
- Latein: audire → la
- Luxemburgisch: lauschteren → lb
- Niederländisch: luisteren → nl
- Okzitanisch: escotar → oc
- Portugiesisch: escutar → pt
- Rumänisch: asculta → ro
- Russisch: слушать (slušatʹ☆) → ru
- Schwedisch: höra → sv
- Spanisch: escuchar → es
- Tschechisch: slyšet → cs
- Ungarisch: hallgat → hu
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hören"
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hören"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hören"
- [1–5] Duden online „hören"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hören"
- [1] The Free Dictionary „hören"
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!
Quellen:
- ↑ Christoph Jehle: Energiewende: Sind Windräder der Vögel schlimmster Feind? telepolis.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 31. Oktober 2023, abgerufen am 2. November 2023.
- ↑ Robert Gernhardt (aus dem Gedächtnis zitiert, vorbehaltlich Zeichensetzung)
- ↑ Ums Jahr 1960 gefunden; Verfasser unbekannt
Nebenformen:
Worttrennung:
- hö·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːʁən], umgangssprachlich: [ˈhøːɐ̯n]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild hören (Info), Lautsprecherbild hören (Info), Lautsprecherbild hören (Österreich) (Info), umgangssprachlich: —
- Reime: -øːʁən
Grammatische Merkmale:
- Partizip II des Verbs hören, nur in bestimmten grammatischen Konstruktionen
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=hören&oldid=9902067"