Flugplatz Sauðá

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flugplatz Sauðá
Sauðá (Island)
Sauðá (Island)
Sauðá
Kenndaten ICAO-Code BISA Koordinaten 64° 50′ 37′′ N, 16° 2′ 10′′ W 64.843611111111-16.036111111111660Koordinaten: 64° 50′ 37′′ N, 16° 2′ 10′′ W Höhe über MSL 660 m  (2.165 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 8 km westlich von Hálslón, Island Start- und Landebahnen 03/21 740 m ×ばつ 20 m Schotter 06/24 1180 m ×ばつ 30 m 10/28 880 m ×ばつ 30 m Schotter 13/31 660 m ×ばつ 20 m Schotter 18/36 640 m ×ばつ 20 m Schotter

Der Flugplatz Sauðá (isländisch Sauðárflugvöllur ICAO-Code: BISA) liegt im Osten von Island.

Dieser Flugplatz liegt im Hochland nördlich des Vatnajökull und westlich vom Hálslón direkt neben dem Fluss Sauðá, der in den größten Stausee des Kárahnjúkar-Kraftwerks fließt. Nach Aussage von Ómar Ragnarsson haben bereits 1938 die isländischen Flugpioniere Agnar Kofoed-Hansen und Bergur G. Gíslason diesen Flugplatz ausgemacht.[1] Ihre Markierungen der Landebahn sind auch heute noch zu erkennen. Er verfügt inzwischen über fünf verschieden lange Landebahnen in unterschiedlichen Richtungen. Auf der längsten mit über 1100 m können im Notfall auch etwas größere Flugzeuge landen. Seit 2010 hat dieser Hochland-Flugplatz eine Zulassung durch die istländische Flugverwaltung Isavia.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Arnþór Gunnarsson: Saga flugvalla og flugleiðsögu á Íslandi. S. 469, abgerufen am 8. September 2024 (isländisch). 

Akureyri | Bakki | Bíldudalur | Blönduós | Borgarfjörður | Breiðdalsvík | Búðardalur | Djúpivogur | Egilsstaðir | Fagurhólsmýri | Flúðir | Gjögur | Grímsey | Grundarfjörður | Hella | Hornafjörður (Höfn) | Hólmavík | Húsavík | Ingjaldssandur | Ísafjörður | Keflavík | Kerlingarfjöll | Kópasker | Krókstaðarmelar | Melgerðismelar | Mývatn | Nýidalur | Norðfjörður | Raufarhöfn | Reykjanes | Reykjavík | Reykhólar | Rif | Sandskeið | Sauðárflugvöllur | Sauðárkrókur | Selfoss | Siglufjörður | Skaftafell | Skógasandur | Stóri-Kroppur | Stykkishólmur | Tungubakkar | Vestmannaeyjar | Vík | Vopnafjörður | Þingeyri | Þórshöfn

Frühere
Bakkafjörður | Fáskrúðsfjörður | Flateyri | Kaldaðarnes | Látrar | Ólafsfjörður | Patreksfjörður | Sauðanes | Seyðisfjörður | Suðureyri

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flugplatz_Sauðá&oldid=249025934"