Circuito del Jarama
Adresse:
Circuito del Jarama
Autovía A-1 km 28
28700 San Sebastián de los Reyes
Formel 1:
Veranstaltungen:
(Formel 1)
(Gilles Villeneuve, Ferrari, 1979)
Der Circuito del Jarama ist eine 3,404 km lange Motorsport-Rennstrecke bei San Sebastián de los Reyes in der Nähe der spanischen Hauptstadt Madrid, auf der neunmal der Große Preis von Spanien im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde.
Bau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Strecke wurde von Johannes „Hans" Hugenholtz entworfen, der unter anderem schon Teile der Rennstrecken in Zandvoort (Niederlande) und Suzuka (Japan) geplant hatte. Gebaut wurde der Kurs 1967 nördlich von Madrid in ein arides Strauchland. Er verfügt über eine lange Gerade; der größte Teil der Strecke besteht jedoch aus engen Kurven, weshalb das Überholen sehr schwer ist.
Damals galt die Strecke als recht modern, da sie die erste Grand-Prix-Stätte war, die über Fangnetze verfügte.
Rennveranstaltungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In Jarama wurde zum letzten Mal 1981 ein Formel-1-Grand-Prix ausgetragen, nachdem er im Vergleich zum Standard moderner Kurse für zu eng gehalten wurde. Bezeichnenderweise war diese letzte Austragung beim Großen Preis von Spanien 1981 davon geprägt, dass der Rennsieger Gilles Villeneuve seine Position hauptsächlich dadurch bis zum Ziel hatte behaupten können, dass sein Ferrari 126CK in den Kurven trotz problematischen Fahrverhaltens von den Verfolgern dort nicht hatte überholt werden können und dank seines leistungsstarken Turbomotors auf der Start-Ziel-Geraden wiederum davonziehen konnte. Dementsprechend kreuzten am Ende die ersten fünf Fahrer innerhalb von nur 1,24 Sekunden die Ziellinie.
Der Motorrad-GP von Spanien wurde mit Unterbrechungen von 1973 bis 1988 in Jarama ausgetragen, ehe er permanent nach Jerez wechselte. 1991 fand noch einmal mit dem Großen Preis von Europa ein Weltmeisterschaftslauf für Motorräder in Jarama statt.
Heute werden auf der Strecke noch einige Sportwagen- und Motorradrennen sowie ein Lauf der Truck-Racing-Europameisterschaft ausgetragen.
Der Streckenrekord liegt bei 1:16,44 min (160,328 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) und wurde 1979 vom Kanadier Gilles Villeneuve in einem Formel-1-Ferrari aufgestellt.
Modernisierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Da notwendige Modernisierungen nicht vorgenommen wurden, ist die gesamte Anlage heutzutage in einem recht maroden Zustand. Die Sicherheitsstandards der Rennstrecke gelten weitestgehend als nicht mehr zeitgemäß. Im Februar 2014 begann der Eigentümer der Rennstrecke, der spanische Verkehrsclub RACE, mit einer umfassenden Renovierung. In drei Bauphasen sollen bis 2021 die Gastgewerbeeinrichtungen und die Boxengasse instand gesetzt und die Haupttribüne überdacht werden. Ebenfalls geplant ist die Errichtung eines Automobilmuseums. Die Ausrichtung von Großveranstaltungen wie die Formel 1 oder Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft ist jedoch auch in Zukunft nicht vorgesehen.[1]
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Jarama
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Jahr | Fahrer | Konstrukteur | Motor | Reifen | Zeit | Streckenlänge | Runden | Ø-Tempo | Datum | GP von |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1968 | Vereinigtes Konigreich Graham Hill | Lotus | Ford | F | 2:15:20,100 h | 3,404 km | 90 | 135,823 km/h | 12. Mai | Spanien Spanien |
2 | 1970 | Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart | March | Ford | D | 2:10:58,200 h | 3,404 km | 90 | 140,350 km/h | 19. April | |
3 | 1972 | Brasilien Emerson Fittipaldi | Lotus | Ford | F | 2:03:41,230 h | 3,404 km | 90 | 148,614 km/h | 1. Mai | |
4 | 1974 | Osterreich Niki Lauda | Ferrari | Ferrari | G | 2:00:29,560 h | 3,404 km | 84 | 142,383 km/h | 28. April | |
5 | 1976 | Vereinigtes Konigreich James Hunt | McLaren | Ford | G | 1:42:20,430 h | 3,404 km | 75 | 149,677 km/h | 2. Mai | |
6 | 1977 | Vereinigte Staaten Mario Andretti | Lotus | Ford | G | 1:42:52,220 h | 3,404 km | 75 | 148,906 km/h | 8. Mai | |
7 | 1978 | Vereinigte Staaten Mario Andretti | Lotus | Ford | G | 1:41:47,060 h | 3,404 km | 75 | 150,495 km/h | 4. Juni | |
8 | 1979 | Frankreich Patrick Depailler | Ligier | Ford | G | 1:39:11,840 h | 3,404 km | 75 | 154,419 km/h | 29. April | |
9 | 1981 | Kanada Gilles Villeneuve | Ferrari | Ferrari | M | 1:46:35,010 h | 3,312 km | 80 | 149,156 km/h | 21. Juni |
Rekordsieger
Fahrer: Mario Andretti (2) • Fahrernationen: Großbritannien (3) • Konstrukteure: Lotus (4) • Motorenhersteller: Ford (7) • Reifenhersteller: Goodyear (5)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ El RACE inicia obras de remodelación y modernización del Circuito del Jarama. In: ABC. 4. Februar 2014, abgerufen am 20. Februar 2014 (spanisch).
Bahrain International Circuit | Jeddah Corniche Circuit | Albert Park Circuit | Suzuka International Racing Course | Shanghai International Circuit | Miami International Autodrome | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | Circuit de Monaco | Circuit Gilles-Villeneuve | Circuit de Barcelona-Catalunya | Red Bull Ring | Silverstone Circuit | Hungaroring | Circuit de Spa-Francorchamps | Circuit Zandvoort | Autodromo Nazionale di Monza | Baku City Circuit | Marina Bay Street Circuit | Circuit of The Americas | Autódromo Hermanos Rodríguez | Autódromo José Carlos Pace | Las Vegas Strip Circuit | Losail International Circuit | Yas Marina Circuit
Adelaide Street Circuit | Aintree Circuit | Autódromo Internacional do Algarve | Autódromo Internacional Nelson Piquet | Autodromo Internazionale del Mugello | Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez | AVUS | Bahrain International Circuit | Brands Hatch | Bremgarten-Rundstrecke | Buddh International Circuit | Canadian Tire Motorsport Park | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Circuit Bugatti | Circuit d’Ain-Diab | Circuit de Charade | Circuit de Dijon-Prenois | Circuit de Montjuïc | Circuit de Nevers Magny-Cours | Circuit de Reims-Gueux | Circuit Mont-Tremblant | Circuit Paul Ricard | Circuit Zolder | Circuito da Boavista | Circuito de Jerez | Circuito de Monsanto | Circuito del Jarama | Circuito di Pescara | Circuito do Estoril | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Detroit Street Circuit | Donington Park | Fuji Speedway | Hockenheimring Baden-Württemberg | Indianapolis Motor Speedway | Istanbul Park Circuit | Korean International Circuit | Kyalami Grand Prix Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Nivelles-Baulers | Nürburgring | Phoenix Street Circuit | Prince George Circuit | Riverside International Raceway | Rouen-les-Essarts | Scandinavian Raceway | Sebring International Raceway | Sepang International Circuit | Sochi Autodrom | Tanaka International Circuit Aida | Valencia Street Circuit | Watkins Glen International | Zeltweg
Losail | Portimão | Austin | Jerez | Le Mans | Barcelona | Mugello | Sokol | Assen | Sachsenring | Silverstone | Red Bull Ring | Aragón | Misano | Buddh | Mandalika | Motegi | Phillip Island | Buri Ram | Sepang | Valencia
Albi | Anderstorp | Bremgarten | Brünn | Buenos Aires | Clady | Clermont-Ferrand | Clypse Course | Daytona | Donington | Dundrod | Eastern Creek | Estoril | Fuji | Genf | Goiânia | Greater Noida | Hedemora | Hockenheim | Hungaroring | Imatra | Imola | Indianapolis | Istanbul | Jarama | Johor | Karlskoga | Kristianstad | Kyalami | Laguna Seca | Le Castellet | Magny Cours | Masaryk-Ring | Montjuïc | Monza | Mosport | Mountain Course | Nogaro | Nürburgring (Grand‐Prix‐Strecke, Nordschleife, Südschleife) | Opatija | Pyynikki | Reims | Rijeka | Rio de Janeiro | Rouen | Salzburgring | San Carlos | São Paulo | Schottenring | Sentul | Shah Alam | Shanghai | Solitude | Spa-Francorchamps | Suzuka | Welkom | Zolder
Alcañiz | Assen | Balaton | Cremona | Donington | Estoril | Jerez | Magny-Cours | Misano | Most | Phillip Island | Portimão |
Albacete | Anderstorp | Barcelona | Brainerd | Brünn | Brands Hatch | Buriram | Enna Pergusa | Hockenheim | Hungaroring | Imola | Istanbul | Jarama | Johor | Kyalami | Laguna Seca | Lausitzring | Le Castellet | Le Mans | Losail | Mandalika Manfeild | Monza | Moskau | Mosport | Mugello | Navarra | Nürburgring (Grand‐Prix‐Strecke) | Oran Park | Oschersleben | Salt Lake City | Salzburgring | San Juan | Sentul | Sepang | Shah Alam | Silverstone | Spa-Francorchamps | Spielberg | Sugo | Valencia | Vallelunga