Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Bernard Darniche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernard Darniche 1970

Bernard Darniche (* 28. März 1942 in Cenon) ist ein ehemaliger französischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer.

Bernard Darniche ist gemeinsam mit Didier Auriol Rekordsieger bei der Tour de Corse, die er wie sein Landsmann sechsmal gewann. 1970 – da gehörte die Rallye noch nicht zur Weltmeisterschaft – siegte er auf einer Alpine A110. 1975, 1979 und 1981 gewann er mit einem Lancia Stratos HF und zwei weitere Erfolge erzielte er 1977 und 1978 mit einem Fiat 131 Abarth. Seinen ersten Sieg bei einer großen Rallye konnte er schon 1973 feiern, als er mit dem Triumph bei der Rallye Marokko seinen ersten Weltmeisterschaftslauf gewann.

1979 trug er sich auch in die Siegerliste bei der Rallye Monte Carlo ein, als er mit seinem langjährigen Copiloten Alan Mahé auf einem Lancia Stratos HF gewann. Die legendäre Sonderprüfung über den Col de Turini, die traditionell in der letzten Nacht der Rallye gefahren wurde, konnte Darniche in seiner Karriere zehnmal für sich entscheiden.

Dreimal (1972, 1976, 1978) gewann er die französische Rallye-Meisterschaft und 1976 sowie 1977 wurde er auch Europameister. Die Gesamtwertung der Tour de France für Automobile sicherte er sich 1975, 1977, 1979 und 1980.

Auch auf der Rundstrecke war er aktiv. 1972 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo er 1979 mit dem fünften Gesamtrang seine beste Platzierung beim Langstreckenklassiker erreichte.

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1972 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Greenwood Racing Chevrolet Corvette Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Greenwood FrankreichFrankreich Alain Cudini Ausfall Motorschaden
1976 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten IMSA Camel Chevrolet Corvette Stingray Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Greenwood Ausfall Defekt am Kühler
1978 FrankreichFrankreich Jean Rondeau Rondeau M378 FrankreichFrankreich Jean Rondeau FrankreichFrankreich Jacky Haran Rang 9 und Klassensieg
1979 FrankreichFrankreich VSD Canon Jean Rondeau Rondeau M379 FrankreichFrankreich Jean Ragnotti Rang 5
1980 ItalienItalien Scuderia Lancia Corse Lancia Beta Montecarlo ItalienItalien Teo Fabi Deutschland Hans Heyer Ausfall Motorschaden
1981 FrankreichFrankreich BMW France BMW M1 FrankreichFrankreich Philippe Alliot Venezuela Johnny Cecotto Rang 16

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1972 Greenwood Racing Chevrolet Corvette Argentinien  BUA Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Osterreich  ZEL Vereinigte Staaten  WAT
DNF
1978 Jean Rondeau Rondeau M382 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Vereinigte Staaten  TAL Frankreich  DIJ Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  MIS Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Italien  VAL Vereinigte Staaten  ROD
9
1979 Jean Rondeau Rondeau M379 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Vereinigte Staaten  TAL Frankreich  DIJ Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  PER Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Vereinigtes Konigreich  BRH Vereinigte Staaten  ROA Italien  VAL El Salvador  ELS
5
1980 Lancia Lancia Beta Montecarlo Vereinigte Staaten  DAY Vereinigtes Konigreich  BRH Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Italien  MON Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Kanada  MOS Vereinigte Staaten  ROA Italien  VAL Frankreich  DIJ
DNF DNF 8
1981 BMW France BMW M1 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Italien  MON Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  PER Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Kanada  MOS Vereinigte Staaten  ROA Vereinigtes Konigreich  BRH
16
  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
Commons: Bernard Darniche  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): LCCN: no2013114568 | VIAF: 17346627 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. November 2021.
Personendaten
NAME Darniche, Bernard
KURZBESCHREIBUNG französischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer
GEBURTSDATUM 28. März 1942
GEBURTSORT Cenon

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /