1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1979
Das 25. 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring , auch 1000 km Nürburgring, Nürburgring Nordschleife, fand am 3. Juni 1979 auf der Nordschleife des Nürburgrings statt und war der achte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Für den fünften Sportwagen-Weltmeisterschaftslauf der Saison gingen 109 Meldungen beim Veranstalter ein. Schlussendlich nahmen 48 Rennwagen das Rennen auf. Von der Pole-Position ging Rolf Stommelen ins Rennen. Er erzielte im Training auf seinem Porsche 908/3 TC eine Zeit von 7:32,200 Minuten auf seiner schnellsten Runde und war damit um mehr als fünf Sekunden schneller als sein Markenkollege Klaus Ludwig im Porsche 935/77A. Der Porsche 908/3 schied im Rennverlauf aus.
Nach einer Renndistanz von 1004,740 km wurden die drei Rennfahrer Manfred Schurti, John Fitzpatrick und Bob Wollek als Sieger abgewunken.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Schlussklassement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gruppe 5 | 6 | Deutschland Gelo Racing | Liechtenstein Manfred Schurti Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Fitzpatrick FrankreichFrankreich Bob Wollek |
Porsche 935/77A | 44 | ||
2 | Gruppe 5 | 2 | Deutschland Porsche Kremer Racing | Deutschland Klaus Ludwig Deutschland Axel Plankenhorn |
Porsche 935 K3 | 44 | ||
3 | Gruppe 5 | 9 | Deutschland Gelo Racing | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Redman FrankreichFrankreich Henri Pescarolo |
Porsche 935/77A | 43 | ||
4 | Gruppe 5 | 7 | Deutschland Sekurit Racing | Deutschland Dieter Schornstein Deutschland Edgar Dören Deutschland Götz von Tschirnhaus |
Porsche 935/77A | 43 | ||
5 | Gruppe 5 | 1 | Deutschland Liqui Moly Joest | Deutschland Volkert Merl Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Bell Deutschland Rolf Stommelen |
Porsche 935/77A | 41 | ||
6 | Gruppe 5 | 25 | Deutschland Jägermeister | Deutschland Eckhard Schimpf Deutschland Hans-Georg Bürger |
BMW 320 | 41 | ||
7 | GT | 44 | Deutschland Autohaus Max Moritz | Deutschland Jürgen Lässig Deutschland Gerhard Holup Deutschland Hermann-Peter Duge |
Porsche 934 | 40 | ||
8 | GT | 45 | Deutschland Hahn Sportwagen | Deutschland Klaus Utz Deutschland Armin Jahn |
Porsche 911 Carrera RSR | 40 | ||
9 | Gruppe 5 | 8 | SchwedenSchweden Jan Lundgårdh | SchwedenSchweden Jan Lundgårdh Deutschland Eberhard Braun |
Porsche 935/77A | 39 | ||
10 | GT | 47 | Schweiz Angelo Pallavicini | Schweiz Angelo Pallavicini Schweiz Enzo Calderari Schweiz Marco Vanoli |
Porsche 911 Carrera RSR | 39 | ||
11 | GT | 52 | Deutschland Simca N.S. Motorsport | Deutschland Wolfgang Walter Deutschland Werner Prinz Deutschland Ludwig Nett |
Porsche 911 Carrera RSR | 38 | ||
12 | S 2.0 | 114 | Deutschland Peter Groh | Deutschland Peter Groh Deutschland Roland Binder |
Lola T390 | 37 | ||
13 | GT | 46 | Deutschland Norddeutscher Automobilclub | Deutschland Jürgen Oppermann Deutschland Joachim Oppermann |
Porsche 911 Carrera RS | 36 | ||
14 | GT | 40 | FrankreichFrankreich Thierry Perrier | FrankreichFrankreich Thierry Perrier FrankreichFrankreich Roger Carmillet |
Porsche 911 Carrera RS | 36 | ||
15 | GT | 53 | Deutschland Norddeutscher Automobilclub | Deutschland Matthias Lörper Deutschland Karl-Josef Römer |
Porsche 911 Carrera RS | 36 | ||
16 | T | 84 | Deutschland KWS Motorsport | Deutschland Rolf Rosenkranz Deutschland Hans-Günter Stoffel |
Ford Escort RS 2000 | 36 | ||
17 | T | 89 | Deutschland Yale Stapler | Deutschland Heiner Müller Deutschland Lothar vom Stein Deutschland Peter Biewald |
BMW 2002 | 35 | ||
18 | Gruppe 5 | 23 | ItalienItalien Lancia Corse | ItalienItalien Riccardo Patrese Deutschland Walter Röhrl |
Lancia Beta Montecarlo | 34 | ||
19 | T | 85 | Deutschland Berkenkamp Ford | Deutschland Mathias Schneider Deutschland Holger Soltwedel Deutschland Winfried Maiworm |
Ford Escort | 34 | ||
20 | Gruppe 5 | 82 | Deutschland AC Bad Honnef | Deutschland Hans-Joern Ley Deutschland Josef Rietmann |
VW Golf GTI | 34 | ||
21 | T | 75 | Deutschland Wilhelmy Racing | Deutschland Kurt Hens Deutschland Hans Schell Deutschland Peter Stern |
BMW 2002 | 34 | ||
22 | S 2.0 | 118 | Deutschland Norbert Dombrowski | Deutschland Norbert Dombrowski Deutschland Peter Hoffmann |
Rex SP1 | 34 | ||
23 | S 2.0 | 116 | Deutschland Eugen Grupp | Deutschland Eugen Grupp Deutschland Jörg Zaborowski |
Lola T297 | 34 | ||
24 | T | 66 | Deutschland Bergisch-Gladbach Renngemeinschaft | Deutschland Hans Weissgerber Deutschland Hermann-Josef Nett Deutschland Richard Bremmekamp |
BMW 2002 | 32 | ||
25 | T | 77 | Deutschland Sieglar Renngemeinschaft | Deutschland Hagen Arlt Deutschland Klaus Bieler |
Audi 80 | 32 | ||
26 | Gruppe 5 | 3 | Deutschland Gelo Racing | FrankreichFrankreich Bob Wollek Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Fitzpatrick Liechtenstein Manfred Schurti |
Porsche 935/77A | 31 | ||
27 | T | 60 | Deutschland Zakspeed Racing | Deutschland Jochen Dauer Deutschland Wolfgang Boller Deutschland Klaus Niedzwiedz |
Ford Escort | 31 | ||
Ausgefallen | ||||||||
28 | Gruppe 5 | 21 | Deutschland Zakspeed Racing | Schweiz Mario Ketterer Deutschland Klaus Niedzwiedz |
Ford Capri Turbo | 27 | ||
29 | T | 79 | Deutschland Veytal Tuning | Deutschland Michael Sanden Deutschland Wolfgang Hansen |
VW Scirocco | 27 | ||
30 | T | 61 | Deutschland Zakspeed Racing | Deutschland Jörg Denzel Deutschland Helmut Döring |
Ford Escort | 26 | ||
31 | Gruppe 5 | 11 | Deutschland Jägermeister | Deutschland Anton Fischhaber Luxemburg Romain Feitler Deutschland Uwe Köhler |
Porsche 911 Carrera RSR | 24 | ||
32 | Gruppe 5 | 20 | Deutschland Zakspeed Racing | Deutschland Hans Heyer NiederlandeNiederlande Jan Lammers |
Ford Capri Turbo | 23 | ||
33 | T | 88 | Deutschland Cavallo Matras | Deutschland Herbert Kummle Deutschland Karl Mauer Deutschland Winfried Vogt |
Ford Escort RS | 23 | ||
34 | S 2.0 | 112 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mogil Motors | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Charnell Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Raymond |
Chevron B36 | 22 | ||
35 | T | 67 | Deutschland Bergisch-Gladbach Renngemeinschaft | Deutschland Richard Bremmekamp Deutschland Klaus Lindlar Deutschland Hans Weissgerber |
BMW 320i | 20 | ||
36 | T | 81 | Deutschland P. F. + Akemi-Team Hürth | Deutschland Hans-Werner Hilger Deutschland Wolfgang Jacobs |
VW Scirocco | 16 | ||
37 | GT | 42 | Schweiz Ecurie Biennoise | Schweiz Enzo Calderari Schweiz Angelo Pallavicini Schweiz Willi Spavetti |
Porsche 911 Carrera RSR | 15 | ||
38 | T | 78 | Deutschland Kilian Tuning | Deutschland Heinz Gilges Deutschland Wolfgang Wolf |
Audi 80 | 14 | ||
39 | Gruppe 5 | 22 | Deutschland Zakspeed Racing | OsterreichÖsterreich Harald Ertl Deutschland Hans Heyer Deutschland Harald Grohs |
Lotus Europa Turbo | ? | ||
40 | Gruppe 5 | 24 | ItalienItalien Giuseppe Piazzi | ItalienItalien Giuseppe Piazzi Deutschland Renzo Zorzi ItalienItalien Stanislao Sterzel |
Fiat X1/9 | ? | ||
41 | GT | 41 | Schweiz Scuderia Basilea | Schweiz Peter Zbinden Schweiz Edi Kofel |
Porsche 934 | ? | ||
42 | GT | 49 | Deutschland Valvoline Deutschland | Deutschland Fritz Müller Deutschland Alfred Spaeh |
Porsche 911 Carrera RS | ? | ||
43 | T | 63 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Barbour | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Barbour Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Akin Deutschland Helmut Gall |
Ford Escort RS2000 | ? | ||
44 | T | 65 | Deutschland Bergisch-Gladbach Renngemeinschaft | Deutschland Jürgen Möhle Deutschland Norbert Philipps |
BMW 2002 | ? | ||
45 | S + 2.0 | 101 | Deutschland Liqui Moly Joest Racing | Deutschland Rolf Stommelen Deutschland Reinhold Joest |
Porsche 908/3 TC | ? | ||
46 | S + 2.0 | 104 | Deutschland Mayen Automobil Club | Deutschland Norbert Przybilla Deutschland Dieter Kern |
TOJ SC302 | ? | ||
47 | S + 2.0 | 105 | Deutschland Kurt Hild | Deutschland Kurt Hild Deutschland Dieter Kern |
TOJ SC306 | ? | ||
48 | S + 2.0 | 106 | OsterreichÖsterreich Deutsch Brothers | Deutschland Ralf Walter Deutschland Franz Kaiser Deutschland Kurt Lotterschmid |
Deutsch Special Porsche 908 | ? | ||
Nicht gestartet | ||||||||
49 | Gruppe 5 | 10 | Deutschland Paul Mahlke Racing | Deutschland Ralf-Dieter Schreiber Deutschland Peter Hähnlein Luxemburg John Lagodny |
Porsche 935 | 1 | ||
Nicht qualifiziert | ||||||||
50 | Gruppe 5 | 4 | ItalienItalien Carlo Pietromarchi | ItalienItalien Gianfranco Brancatelli ItalienItalien Carlo Pietromarchi ItalienItalien Maurizio Micangeli |
De Tomaso Pantera | 2 | ||
51 | Gruppe 5 | 26 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Jenvey | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Jenvey Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Mercer Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Chittenden |
Lotus Esprit S1 | 3 |
1 nicht gestartet 2 nicht qualifiziert 3 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
52 | Gruppe 5 | 5 | ItalienItalien Carlo Pietromarchi | ItalienItalien Carlo Pietromarchi ItalienItalien Roberto Marazzi ItalienItalien Maurizio Micangeli |
De Tomaso Pantera |
53 | Gruppe 5 | 27 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich MacInnes | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian Marshall Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Syd Fox |
Lotus Esprit S1 |
54 | Gruppe 5 | 28 | Danemark Willy F Racing | Danemark Preben Kristoffersen Danemark Jens Winther |
BMW 320i |
55 | GT | 43 | SchwedenSchweden Kenneth Leim | SchwedenSchweden Kenneth Leim SchwedenSchweden Kurt Simonsen |
Porsche 934 |
56 | GT | 48 | Deutschland Autohaus Max Moritz | Deutschland Leo Eigner Deutschland Hermann-Peter Duge |
Porsche 911 Carrera RSR |
57 | T | 50 | Deutschland Valvoline Deutschland | Deutschland Walter Löffler Deutschland Hugo Nückel Deutschland Peter Döring |
Opel Monza |
58 | T | 51 | Deutschland Willi Martini | Deutschland Karl-Heinz Becker Deutschland Michael Martini |
BMW 3.0 CSL |
59 | T | 54 | Deutschland Radevormwald Automobilclub | Deutschland Mandred Wader Deutschland Ralf Hoeffgen |
Opel Commodore |
60 | GT | 62 | Deutschland Dieter Gleich | Deutschland Manfred Mohr Deutschland Walter Struckmann |
Alfa Romeo GTA Sprint |
90 | T | 64 | Deutschland Jürgen Kannacher | Deutschland Heinz-Jürgen Dahmen Deutschland Jürgen Kannacher |
BMW 320i |
91 | T | 68 | Deutschland Postert Toyota | Deutschland Karl-Heinz Gürthler Deutschland Karl-Heinz Schäfer |
Toyota Celica |
92 | T | 69 | Deutschland Postert Toyota | Deutschland Norbert Neumann | Toyota Celica |
93 | T | 70 | Deutschland Mantzel/Kissling | Deutschland Wolfgang Offermann | Opel Kadett |
94 | T | 71 | Deutschland Hilde Schmidt | Deutschland Jens Schmidt Deutschland Hilde Schmidt Deutschland Frank Schmidt |
BMW 2002 |
95 | T | 72 | Deutschland Joachim Scheefeldt | Deutschland Joachim Scheefeldt Deutschland Robert Heckenbach |
BMW 2002 |
96 | T | 73 | Deutschland Peter Schumacher | Deutschland Peter Schumacher Deutschland Theo Koerner |
BMW 320i |
97 | T | 74 | Deutschland RK Tuning | Deutschland Mathias Bungard Deutschland Josef Wilhelmy |
Opel Kadett |
98 | T | 76 | Deutschland Wilhelmy Racing | Deutschland Peter Stern Deutschland Heinz Weller Deutschland Kurt Hens |
BMW 1600 |
99 | T | 80 | Deutschland Miczyk Tuning | Deutschland Horst Bonefeld Deutschland Klaus Ligensa |
VW Scirocco |
100 | T | 83 | Deutschland Willi Martini | Deutschland Michael Martini Deutschland Karl-Heinz Becker |
BMW 2002 |
101 | T | 86 | Deutschland Berkenkamp Ford | Deutschland Dieter Selzer Deutschland Holger Soltwedel Deutschland Mathias Schneider |
Ford Escort RS |
102 | T | 87 | Deutschland Langenfeld Motor Sport Club | Deutschland Günther Bochem Deutschland Hermann Küppers Deutschland Werner Burchartz |
BMW 2002 |
103 | S + 2.0 | 102 | Deutschland Porsche Kremer Racing | Deutschland Klaus Ludwig | Porsche 908/3 |
104 | S + 2.0 | 103 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Blanckley | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Blanckley | Chevron B31 |
105 | S + 2.0 | 107 | Deutschland Peter Hoffmann | Deutschland Peter Hoffmann Deutschland Norbert Dombrowski |
McLaren M8F |
106 | S 2.0 | 111 | ItalienItalien Lella Lombardi | ItalienItalien Lella Lombardi ItalienItalien Giorgio Francia |
Osella PA7 |
107 | S 2.0 | 113 | Deutschland Dieter Schulz | Deutschland Dieter Schulz Deutschland Wolfgang Sander |
Sauber C3 |
108 | S 2.0 | 115 | OsterreichÖsterreich Deutsch Brothers | Deutschland Kurt Lotterschmid Deutschland Ralf Walter |
TOJ SC206 |
109 | S 2.0 | 117 | ItalienItalien De Bartdi/Ceraolo | Osella PA7 |
Klassensieger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|---|---|
Sportwagen bis 2 Liter | Deutschland Peter Groh | Deutschland Roland Binder | Lola T390 | Rang 12 | |
Gruppe 5 | Liechtenstein Manfred Schurti | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Fitzpatrick | FrankreichFrankreich Bob Wollek | Porsche 935/77 | Gesamtsieg |
GT | Deutschland Jürgen Lässig | Deutschland Gerhard Holup | Deutschland Hermann-Peter Duge | Porsche 934 | Rang 7 |
Tourenwagen | Deutschland Rolf Rosenkranz | Deutschland Hans-Günter Stoffel | Ford Escort RS2000 | Rang 16 |
Renndaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Gemeldet: 109
- Gestartet: 48
- Gewertet: 27
- Rennklassen: 5
- Zuschauer: 120.000
- Wetter am Renntag: unbekannt
- Streckenlänge: 22,835 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 5:57:35,100 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 44
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1004,740 km
- Siegerschnitt: 168,588 km/h
- Pole Position: Rolf Stommelen – Porsche 908/3 TC (#101) – 7.32.200 – 180,332 km/h
- Schnellste Rennrunde: Rolf Stommelen – Porsche 908/3 TC (#101) – 7.41.900 – 177,974 km/h
- Rennserie: 8. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
- Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch, Matthias Behrndt: ADAC 1000 km Rennen. HEEL Verlag, Königswinter 2008, ISBN 978-3-89880-903-0.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
6-Stunden-Rennen von Silverstone 1979 Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979