Barcelona Open Banc Sabadell 2015
Barcelona Open Banc Sabadell 2015 | |
---|---|
Datum | 20.4.2015 – 26.4.2015 |
Auflage | 63 |
Navigation | 2014 ◄ 2015 ► 2016 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Barcelona Spanien Spanien |
Turniernummer | 425 |
Kategorie | Tour 500 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 48E/24Q/16D |
Preisgeld | 1.993.230 € |
Finanz. Verpflichtung | 2.265.235 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | Japan Kei Nishikori |
Vorjahressieger (Doppel) | Niederlande Jesse Huta Galung Frankreich Stéphane Robert |
Sieger (Einzel) | Japan Kei Nishikori |
Sieger (Doppel) | Kroatien Marin Draganja Finnland Henri Kontinen |
Turnierdirektor | Albert Costa |
Turnier-Supervisor | Tom Barnes Carlos Sanches |
Letzte direkte Annahme | Kolumbien Alejandro González (93) |
Stand: 26. April 2015 |
Die Barcelona Open Banc Sabadell 2015 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis zum 26. April 2015 in Barcelona stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Bukarest die BRD Năstase Țiriac Trophy gespielt, die jedoch im Gegensatz zu den Barcelona Open Banc Sabadell, welches zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte, nur zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörte.
Titelverteidiger im Einzel war Kei Nishikori, im Doppel gewannen Jesse Huta Galung und Stéphane Robert den Titel im letzten Jahr.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Qualifikation für die Barcelona Open Banc Sabadell 2015 fand am 18. und 19. April 2015 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten Einzel | Lucky Loser Einzel | Qualifikanten Doppel |
---|---|---|
Niederlande Thiemo de Bakker | Frankreich Kenny de Schepper | Australien Rameez Junaid Kanada Adil Shamasdin |
Ungarn Márton Fucsovics | ||
Spanien Jaume Munar | ||
Russland Andrei Rubljow | ||
Japan Yūichi Sugita | ||
Vereinigtes Konigreich James Ward |
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei den Barcelona Open Banc Sabadell 2015 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.
|
|
|
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Halbfinale, Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Obere Hälfte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Obere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Obere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Untere Hälfte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Untere Hälfte 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Untere Hälfte 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Australien J. Peers 6 62 [10] Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers 6 5 [10]
Osterreich J. Knowle 4 7 [7] Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers 6 7
Pakistan A.-ul-H. Qureshi 7 6 Slowakei M. Kližan
Pakistan A.-ul-H. Qureshi 6 64 [10]
Kanada A. Shamasdin 5 3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers 3 7 [9]
Spanien A. Ramos Viñolas 6 7 WC Spanien A. Montañés
Spanien A. Ramos Viñolas 3 2
Australien N. Kyrgios 2 65 Kroatien M. Draganja
Finnland H. Kontinen 65 6 [12]
Spanien O. Roca Batalla 3 0 2 Spanien M. Granollers
Spanien M. López 4 6 [11]
Weblinks und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)