Tech/Server-Wechsel
- Afrikaans
- Bahasa Indonesia
- Bahasa Melayu
- Cymraeg
- Deutsch
- English
- Esperanto
- Ghanaian Pidgin
- Hausa
- Ido
- Ikinyarwanda
- Kadazandusun
- Kiswahili
- Limburgs
- Lëtzebuergesch
- Nederlands
- Sassaresu
- Scots
- Sesotho
- Sunda
- Tagalog
- Tiếng Việt
- Türkçe
- Zazaki
- asturianu
- azərbaycanca
- brezhoneg
- català
- corsu
- español
- français
- galego
- hrvatski
- isiXhosa
- italiano
- kurdî
- latviešu
- lietuvių
- magyar
- norsk bokmål
- norsk nynorsk
- oʻzbekcha / ўзбекча
- polski
- português
- português do Brasil
- română
- shqip
- slovenčina
- slovenščina
- suomi
- svenska
- toki pona
- čeština
- Ελληνικά
- беларуская
- беларуская (тарашкевіца)
- гӀалгӀай
- русский
- тоҷикӣ
- українська
- қазақша
- ייִדיש
- עברית
- العربية
- سنڌي
- فارسی
- مصرى
- کوردی
- ߒߞߏ
- नेपाली
- मराठी
- हिन्दी
- অসমীয়া
- বাংলা
- ગુજરાતી
- ଓଡ଼ିଆ
- தமிழ்
- ಕನ್ನಡ
- മലയാളം
- ไทย
- ລາວ
- ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ
- ဘာသာမန်
- မြန်မာဘာသာ
- ရခိုင်
- მარგალური
- ქართული
- 中文
- 文言
- 日本語
- 粵語
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
- ꠍꠤꠟꠐꠤ
- 한국어
In einer anderen Sprache lesen • Please help translate to your language
Die Wikimedia-Foundation testet ein zweites Rechenzentrum. Das soll gewährleisten, dass Wikipedia und andere Wikimedia-Wikis auch nach einer Katastrophe erreichbar bleiben. Um sicherzustellen, dass alles funktioniert, muss die Wikimedia-Entwicklungsabteilung einen geplanten Test ausführen. Dieser Test wird zeigen, ob sicher von einem auf das andere Datencenter umgeschaltet werden kann. Dafür benötigt es viele Teams, die den Test vorbereiten und verfügbar sind, um unerwartet auftretende Probleme zu beheben.
Der gesamte Datenverkehr wird am Dienstag, dem 1. September 2020, zum zweiten Rechenzentrum umgeleitet werden.
Leider können aufgrund einiger Einschränkungen der MediaWiki-Software keine Bearbeitungen vorgenommen werden, während die Umleitung eingerichtet wird. Wir entschuldigen uns für diese Störung und wir arbeiten daran, derartige Einschränkungen in der Zukunft auf ein Minimum zu reduzieren.
Für eine kurze Zeit können zwar alle Wikis gelesen, jedoch nicht bearbeitet werden.
- Am Dienstag, dem 1. September, wird für bis zu eine Stunde das Bearbeiten nicht möglich sein. Der Test wird um 14:00 UTC (15:00 BST, 16:00 MESZ, 10:00 EDT, 19:30 IDT, 07:00 PDT, 23:00 JST, und in Neuseeland um 02:00 NZST am Mittwoch, dem 2. September) beginnen.
- Wenn du zu dieser Zeit versuchst, zu bearbeiten oder Bearbeitungen zu speichern, wirst du eine Fehlermeldung erhalten. Wir hoffen, dass während dieser Zeit keine Bearbeitungen verloren gehen, können es allerdings nicht garantieren. Falls eine Fehlermeldung erscheint, warte bitte, bis alles wieder normal ist. Dann sollte es möglich sein, die Bearbeitungen zu speichern. Sicherheitshalber empfehlen wir jedoch, dass du zunächst eine Kopie deiner Änderungen machst.
Weitere Auswirkungen:
- Im Hintergrund ablaufende Jobs werden langsamer sein, einige werden möglicherweise gar nicht ausgeführt. Rotlinks könnten nicht so schnell wie üblich aktualisiert werden. Falls du einen Artikel erstellst, der bereits an einer anderen Stelle verlinkt ist, dann wird an dieser Stelle der Link länger rot bleiben als üblich. Einige lange laufende Scripte werden gestoppt werden müssen.
- In der Woche vom 1. September 2020 wird der Code eingefroren. Nichtessenzielle Codeentwicklungen werden nicht stattfinden.
Falls nötig, kann das Projekt verschoben werden. Du kannst den Zeitplan auf wikitech.wikimedia.org lesen. Alle Änderungen werden im Zeitplan angekündigt. Es wird weitere Benachrichtigungen über diesen Test geben. Bitte teile diese Information mit deiner Community. User:Trizek (WMF) (talk)