Volleyball-Europapokal der Pokalsieger 1977/78 (Frauen)
Der Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1977/78 war die 6. Auflage des Wettbewerbes, an der 14 Volleyball-Vereinsmannschaften aus 14 Ländern teilnahmen. Mit dem SC Dynamo Berlin gewann zum zweiten Mal eine Mannschaft aus der Deutschen Demokratischen Republik den Europapokal der Pokalsieger.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Belgien Belgien
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Frankreich Frankreich
Griechenland 1975 Griechenland
Israel Israel
Italien Italien
Niederlande Niederlande
Osterreich Österreich
Polen 1944 Polen
Portugal Portugal
Schweiz Schweiz
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Ungarn 1957 Ungarn
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Ausscheidungsrunde und im Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In beiden Runden gab es Hin- und Rückspiele. Nach dem Viertelfinale ermittelten dann die letzten vier Mannschaften in einem Finalrunden-Turnier den Europapokalsieger.
Ausscheidungsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Benfica Lissabon Portugal | 0:6 | Belgien Voorwaarts Ternat | 0:3 | 0:3 |
Metauro Fano ItalienItalien | 6:0 | Israel Elizur Tel Aviv | 3:0 | 3:0 |
VC Schwerte Deutschland Bundesrepublik | 6:0 | Griechenland 1975 Zirinos Aon | 3:0 | 3:0 |
Orion Volleyball Doetinchem NiederlandeNiederlande | 1:6 | Ungarn 1957 Vasas Izzó Budapest | 0:3 | 1:3 |
ASU Lyon FrankreichFrankreich | 6:3 | OsterreichÖsterreich SC ÖMV Blau Gelb Wien | 3:2 | 3:1 |
Wisła Krakau Polen 1944 | 3:3 | Schweiz VBC Biel-Bienne | 3:0 | 0:3 |
Durch ein Freilos zogen TJK Brno und der SC Dynamo Berlin direkt in das Viertelfinale ein.
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
TJK Brno Tschechoslowakei | 6:0 | Belgien Voorwaarts Ternat | 3:0 | 3:0 |
VC Schwerte Deutschland Bundesrepublik | 6:1 | ItalienItalien Metauro Fano | 3:0 | 3:1 |
Vasas Izzó Budapest Ungarn 1957 | 6:0 | FrankreichFrankreich ASU Lyon | 3:0 | 3:0 |
Wisła Krakau Polen 1944 | 1:6 | Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Dynamo Berlin | 1:3 | 0:3 |
Finalrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Finalrunde fand vom 10. bis 12. Februar in der italienischen Stadt Treviso statt.
Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Europapokalsieger
Europapokalsieger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1. | SC Dynamo Berlin |
---|---|
Logo vom SC Dynamo Berlin |
Spielerinnen: Barbara Czekalla (C)ein weißes C in blauem Kreis , Christine Mummhardt, Elke Dettmann, Katharina Bullin, Heidrun Langanki, Elke Radzuweit, Monika Meißner, Ingrid Mierzwiak, Hermine Schroedter |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Manfred Seifert: Sport79. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1979, ISSN 0232-203X , S. 235.
- Neues Deutschland . Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Berlin (1977–1978).