CEV-Pokal 2024/25 (Frauen)
Der CEV-Pokal 2024/25 der Frauen begann mit der ersten Runde am 5. November 2024 und endet mit den Finalspielen am 25. März und 1. April 2025.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Belgien Belgien
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Bulgarien Bulgarien
Deutschland Deutschland
Frankreich Frankreich
Italien Italien
Kroatien Kroatien
Montenegro Montenegro
Nordmazedonien Nordmazedonien
Osterreich Österreich
Polen Polen
Portugal Portugal
- FC Porto CL
Rumänien Rumänien
Schweiz Schweiz
Serbien Serbien
Slowenien Slowenien
Spanien Spanien
Tschechien Tschechien
Turkei Türkei
Ungarn Ungarn
CL = Absteiger aus der Champions League
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Wettbewerb begann mit dem Sechzehntelfinale. Dessen Sieger kamen ins Achtelfinale. Nach dem Achtelfinale folgt eine Playoff-Runde, dessen Sieger im Viertelfinale auf Mannschaften aus der Champions League treffen. Von dort geht es im K.-o.-System weiter bis zu den Endspielen. Alle Runden werden in Hin- und Rückspielen ausgetragen.
Spielplan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sechzehntelfinale 5. bis 13. November 2024 | ||
---|---|---|
Turkei Aksaray | Kroatien Zagreb | 3:1, 3:0 |
Bosnien und Herzegowina Gacko | FrankreichFrankreich Mulhouse | 0:3, 0:3 |
SpanienSpanien Gran Canaria | Polen Łódź | 0:3, 0:3 |
ItalienItalien Novara | Freilos | |
Belgien Beveren | Belgien Chapelle-lez-Herlaimont | 3:1, 3:0 |
FrankreichFrankreich Le Cannet | Serbien Belgrad | 3:1, 1:3 |
Ungarn Békéscsaba | OsterreichÖsterreich Innsbruck | 3:0, 2:3 |
Montenegro Herceg Novi | Turkei Istanbul | 0:3, 0:3 |
Schweiz Neuchâtel | Freilos | |
Polen Radom | Tschechien Liberec | 3:0, 3:0 |
Slowenien Maribor | Freilos | |
FrankreichFrankreich Nancy | Deutschland Dresden | 3:1, 3:0 |
SpanienSpanien Menorca | Freilos | |
SpanienSpanien La Laguna | Ungarn Kaposvár | 3:1, 3:1 |
Tschechien Prostějov | Freilos | |
Rumänien Blaj | Nordmazedonien Skopje | 3:0, 3:0 |
Achtelfinale 26. November bis 11. Dezember 2024 | ||
---|---|---|
Turkei Aksaray | FrankreichFrankreich Mulhouse | 3:1, 3:2 |
Polen Łódź | ItalienItalien Novara | 0:3, 0:3 |
Belgien Beveren | FrankreichFrankreich Le Cannet | 3:0, 0:3 (GS 15:11) |
Ungarn Békéscsaba | Turkei Istanbul | 0:3, 0:3 |
Schweiz Neuchâtel | Polen Radom | 0:3, 3:2 |
Slowenien Maribor | FrankreichFrankreich Nancy | 0:3, 0:3 |
SpanienSpanien Menorca | SpanienSpanien La Laguna | 3:1, 3:1 |
Tschechien Prostějov | Rumänien Blaj | 1:3, 2:3 |
8. bis 22. Januar 2025 Viertelfinale
5. bis 19. Februar 2025 Halbfinale
5. bis 12. März 2025 Finale
25. März und 1. April 2025
Entscheidungssätze (Golden Set) | |
---|---|
Playoff-Runde | |
| |
|
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Informationen der CEV (englisch)