CEV-Pokal 2014/15 (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Volleyball-Saison 2014/15 im CEV-Pokal der Frauen begann mit der ersten Runde am 11. November 2014 und endete mit dem Finale am 11. April 2015. Der einzige deutsche Teilnehmer waren die Roten Raben Vilsbiburg. Österreich wurde durch ASKÖ Linz Steg und VBK Klagenfurt vertreten und aus der Schweiz nahmen der Volley Köniz und Sagres Neuchâtel teil.

Aserbaidschan  Aserbaidschan

Belgien  Belgien

Deutschland  Deutschland

Finnland  Finnland

Frankreich  Frankreich

Griechenland  Griechenland

Israel  Israel

Italien  Italien

Osterreich  Österreich

Polen  Polen

Rumänien  Rumänien

Russland Russland

Schweiz  Schweiz

Serbien  Serbien

Slowenien  Slowenien

Spanien  Spanien

Tschechien  Tschechien

Turkei  Türkei

Ukraine Ukraine

Von der ersten Runde bis zum Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gab es Hin- und Rückspiele. Die Verlierer der ersten Runde spielten im Challenge Cup weiter. Die vier Sieger des Viertelfinales spielten zusammen mit den Gruppendritten aus der Champions League eine „Challenge Round". Die Sieger dieser Runde qualifizierten sich für das Halbfinale.

Erste Runde bis Viertelfinale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
11. – 13. November
25. – 27. November Achtelfinale
9. – 11. Dezember
16. – 18. Dezember Viertelfinale
13. – 15. Januar
20. – 22. Januar
Rumänien Bukarest 1 2
Polen Dąbrowa Górnicza 3 3
Polen Dąbrowa Górnicza 3 2
Rumänien Blaj 1 3
Schweiz Köniz 3 0
Rumänien Blaj 2 3
Polen Dąbrowa Górnicza 3 0
Turkei G. Istanbul 2 3
Turkei G. Istanbul 3 3
FrankreichFrankreich Le Cannet 0 2
Turkei G. Istanbul 3 3
Griechenland Piräus 1 0
Griechenland Piräus 0 3
Belgien Gent 3 0
UkraineUkraine Saporischschja 2 2
Belgien Charleroi 3 3
Belgien Charleroi 1 0
SpanienSpanien Logroño 3 3
SpanienSpanien Logroño
Aserbaidschan I. Baku
SpanienSpanien Logroño 0 0
FrankreichFrankreich Béziers 3 3
Israel Haifa 3 0
FrankreichFrankreich Béziers 2 3
FrankreichFrankreich Béziers 3 3
Tschechien Brünn 0 0
Tschechien Brünn 3 3
OsterreichÖsterreich Linz Steg 1 1
UkraineUkraine Juschne 1 1
ItalienItalien Conegliano 3 3
ItalienItalien Conegliano 3 2
Slowenien Maribor 0 3
Slowenien Maribor 3 3
Schweiz Neuchâtel 2 2
ItalienItalien Conegliano 3 0
Polen Sopot 1 3
Polen Sopot
UkraineUkraine Sjewjerodonezk
Polen Sopot 3 3
Belgien Zoersel 0 0
Tschechien Olomouc 3 1
Belgien Zoersel 2 3
Slowenien Kamnik 0 1
Serbien Belgrad 3 3
Serbien Belgrad 0 1
Aserbaidschan L. Baku 3 3
Deutschland Vilsbiburg 0 1
Aserbaidschan L. Baku 3 3
Aserbaidschan L. Baku 3 0
RusslandRussland Krasnodar 0 3
ItalienItalien Novara 1 2
RusslandRussland Krasnodar 3 3
RusslandRussland Krasnodar 3 3
Finnland Hämeenlinna 0 0
OsterreichÖsterreich Klagenfurt 0 1
Finnland Hämeenlinna 3 3
Entscheidungssatz
Erste Runde Viertelfinale
  • Gent – Piräus 7:15
  • Sopot – Conegliano 15:9
  • Krasnodar – L. Baku 15:13

Challenge Round bis Finale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Challenge Round
3. – 5. März
10. – 12. März Halbfinale
24. und 28. März Finale
7. und 11. April
RusslandRussland Krasnodar 3 3
RusslandRussland Krasnodar 3 3
Aserbaidschan R. Baku 1 0
FrankreichFrankreich Béziers 1 0
Aserbaidschan Rabita Baku 3 3
RusslandRussland Krasnodar 3 1
Polen Sopot 0 3
RusslandRussland Omitschka Omsk 3 1
Turkei G. Istanbul 0 3
Polen Sopot 3 3
Turkei G. Istanbul 0 2
Rumänien Știința Bacău 0 0
Polen Sopot 3 3
Entscheidungssatz
Challenge Round Finale
  • Istanbul – Omsk 15:12
  • Sopot – Krasnodar 10:15
Spielzeiten des Volleyball-Europapokals der Pokalsieger/Top Teams Cups/CEV-Pokals (Frauen)

Europapokal der Pokalsieger
1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000

Top Teams Cup
2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07

CEV-Pokal
2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=CEV-Pokal_2014/15_(Frauen)&oldid=220477507"