Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

VW Lamando

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Volkswagen
Bild
Bild
VW Lamando (2016–2018)
Lamando
Produktionszeitraum: 2014–2022
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,4–2,0 Liter
(96–162 kW)
Länge: 4598–4615 mm
Breite: 1826 mm
Höhe: 1425 mm
Radstand: 2656 mm
Leergewicht: 1300–1475 kg

Der VW Lamando ist ein als viertüriges Coupé vertriebenes Fahrzeug der Marke Volkswagen. Das Modell entstand auf Basis des Golf VII und baut wie dieser auf dem modularen Querbaukasten auf. Es wurde zwischen 2014 und 2022 in China für den chinesischen Markt gebaut.

Der Lamando wurde erstmals als Studie New Midsize Sedan auf der Auto China gezeigt: Sie war im Rotfarbton Dragon Red lackiert, die Länge betrug knapp 4,60 Meter, sie stand auf 20 Zoll großen Leichtmetallrädern mit Niederquerschnittsreifen; ihr Luftwiderstandsbeiwert (cw) betrug 0,299, ihr Kofferraum fasste 500 Liter. Der Innenraum war mit Leder ausgestattet. Angetrieben wurde sie von einem turbogeladenen Vierzylinder-Ottomotor mit 162 kW (220 PS).[1] [2] Die Serienversion präsentierte Volkswagen auf der Chengdu Auto Show 2014.

Die sportliche GTS-Variante, die einen Motor mit der Leistung der Studie hat, zeigte Volkswagen auf der Auto China 2016, sie kam im Sommer 2016 in China in den Handel.[3] Auf der Chengdu Auto Show im September 2018 wurde eine überarbeitete Variante des Lamando präsentiert.[4]

Nach der Vorstellung des 17 cm längeren Lamando L im Januar 2022 wurde der Lamando für kurze Zeit noch weiter gebaut.[5]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zum Marktstart standen zwei Ottomotoren für den Lamando zur Verfügung: Ein 1,4-Liter-TSI-Ottomotor mit einer Leistung von 96 kW (131 PS) oder 110 kW (150 PS) oder ein 1,8-Liter-TSI-Ottomotor mit einer Leistung von 132 kW (179 PS). Die sportliche GTS-Variante mit einem 2,0-Liter-TSI-Ottomotor und einer Leistung von 162 kW (220 PS) folgte im Sommer 2016.

1.4 TSI 1.8 TSI 2.0 TSI GTS
Bauzeitraum 11/2014–2022 11/2014–08/2018 08/2016–11/2017
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor
Hubraum 1395 cm3 1798 cm3 1984 cm3
max. Leistung bei min−1 96 kW (131 PS) bei 5000 110 kW (150 PS) bei 5000 132 kW (179 PS) bei 4300–6250 162 kW (220 PS) bei 4500–6200
max. Drehmoment bei min−1 225 Nm bei 1400–3500 250 Nm bei 1750–3000 300 Nm bei 1450–4100 350 Nm bei 1500–4400
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig Fünfgang-Schaltgetriebe Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Getriebe, wahlweise Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 200–206 km/h 200–215 km/h 225 km/h 240 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 9,1 s 8,5 s 7,9 s 6,9 s
Leergewicht 1300 kg
(1325 kg)
1340 kg
(1365 kg)
1440–1445 kg 1475 kg
Tankinhalt 50 l

In Klammern Gewicht der Ausführung mit Doppelkupplungsgetriebe

Commons: VW Lamando  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cornelia Wahl: Auto China 2014: VW New Midsize Coupé-Studie. In: auto-motor-info.ch. 27. April 2014, abgerufen am 19. November 2022 (englisch). 
  2. Serienversion des New Midsize Sedan. auto-motor-und-sport.de, 29. August 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. September 2016; abgerufen am 19. September 2016. 
  3. This is the Volkswagen Lamando GTS for China. carnewschina.com, 22. April 2016, abgerufen am 19. September 2016 (englisch). 
  4. Highlights Of The 2018 Chengdu Auto Show In China Part 1. carnewschina.com, 3. September 2018, abgerufen am 6. September 2018 (englisch). 
  5. VW Lamando L (2022) debütiert in China als stylisches Fließheck. 18. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022. 
Automodelle von Volkswagen

Aktuelle Personenwagen
Amarok • Caddy • Crafter • Golf • Golf Variant • ID.3 • ID.4 • ID.5 • ID.7 • ID. Buzz • Passat • Polo • T7 • T7 Multivan • Taigo • Tayron • Tiguan • Touareg • Touran • T-Cross • T-Roc

Eingestellte Modelle
KdF-Wagen • Typ 82 Kübelwagen • Typ 87 Kommandeurswagen • Typ 100 Verkürzte Zugmaschine • Typ 166 Schwimmwagen • Typ 1 „Käfer" • Typ 14 Karmann Ghia • Typ 147 „Fridolin" • Typ 181 • Typ 2 „Transporter" (T1 T2 T3 T4 T5 T6) • Typ 3 (1500/1600) • Typ 34 Karmann Ghia • Typ 4 (411/412) • Arteon • Beetle • Bora • Caddy (14D 9KV 9U 2K) • CC • Corrado • Derby • Eos • Fox • G 90 • Golf (I II III IV V VI VII Plus Sportsvan Cabriolet) • Iltis • Jetta/Bora/Vento (I II III IV V VI) • K 70 • L80 • Lupo • LT • New Beetle • Passat (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) • Phaeton • Polo (I II III IV V) • Santana (I) • Scirocco (I II III) • Sharan (I II) • Taro • Tiguan (I, II) • Touareg (I, II) • Touran (I) • up! • VW-Porsche 914

Aktuelle Modelle in anderen Ländern
Amarok Argentinien   Atlas Vereinigte Staaten   Atlas Cross Sport Vereinigte Staaten   Lavida China Volksrepublik   Lavida XR China Volksrepublik   Bora China Volksrepublik   Sagitar China Volksrepublik   Lamando L China Volksrepublik   Saveiro Brasilien   Virtus Brasilien   Jetta VII Mexiko   Magotan China Volksrepublik   Passat Pro China Volksrepublik   ID.6 China Volksrepublik   ID.Unyx China Volksrepublik   Nivus Brasilien   Tacqua China Volksrepublik   Talagon China Volksrepublik   Taos Mexiko   Tavendor China Volksrepublik   Tayron China Volksrepublik   Tayron L China Volksrepublik   Tayron X China Volksrepublik   Tera Brasilien   Teramont Pro China Volksrepublik   Teramont X China Volksrepublik   Tiguan X China Volksrepublik   Tharu China Volksrepublik   Tharu XR China Volksrepublik   Viloran China Volksrepublik  

Eingestellte Modelle in anderen Ländern
Ameo Indien   Apollo Brasilien   (New) Bora China Volksrepublik   Brasília Brasilien   Citi Golf Sudafrika   Clásico Mexiko   C-Trek China Volksrepublik   Country Buggy (div.) • Gacel Argentinien   Gol Brasilien   Argentinien   Gran Lavida China Volksrepublik   Gran Santana China Volksrepublik   Hormiga Mexiko   Jetta Night China Volksrepublik   Lamando China Volksrepublik   Logus Brasilien   Pointer Brasilien   Santana 2000 Brasilien   China Volksrepublik   Santana 3000 China Volksrepublik   Santana Vista China Volksrepublik   Santana (2013) China Volksrepublik   Parati Brasilien   Passat Lingyu China Volksrepublik   Passat Variant China Volksrepublik   Passat (NMS) Vereinigte Staaten   China Volksrepublik   Phideon China Volksrepublik   Jetta König China Volksrepublik   Jetta Pionier China Volksrepublik   Senda Argentinien   SpaceFox Argentinien   SP2 Brasilien   Routan Kanada   Teramont China Volksrepublik   Voyage Brasilien   Worker Brasilien  

Aktuelle Lkw- und Omnibus-Modelle
Delivery Brasilien   Constellation Brasilien   Titan Brasilien   Meteor Brasilien   Volksbus Brasilien  

Konzeptfahrzeuge:
Konzeptfahrzeuge von Volkswagen • EA 48 • EA 266 • Chico • Concept D • Microbus • Iroc • New Compact Coupé • Milano • Nils • eT! • Sedric • Taigun • XL1

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /