VW Amarok II
Volkswagen | |
---|---|
Amarok II (Typ) | |
Produktionszeitraum: | seit 2023 |
Klasse: | Utilities |
Karosserieversionen: | Pick-up |
Motoren: | Dieselmotoren: 2,0–3,0 Liter (125–177 kW) |
Länge: | 5350–5390 mm |
Breite: | 1910–1917 mm |
Höhe: | 1884–1878 mm |
Radstand: | 3270 mm |
Leergewicht: | 2191–2368 kg |
Vorgängermodell | VW Amarok I |
Der VW Amarok II (Typ) ist ein Pick-up der Marke Volkswagen, der seit 2023 produziert wird. Die zweite Generation des Amarok debütierte im Juli 2022.[1] Sie wurde gemeinsam mit dem Ford Ranger entwickelt und wird wie dieser im Ford-Werk in Silverton bei Johannesburg produziert. Der Amarok II wird außerhalb Europas auch mit Einfachkabine angeboten.[2] [3] Eine Kombi-Variante, wie sie Ford mit dem Everest anbietet, hat Volkswagen nicht im Programm, wobei die Entwicklung eines solchen Modells durchaus zur Debatte stand.[4]
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die zweite Amarok-Generation wird auch mit einem V6-Motor angeboten, der von Ford kommt.[2] Der Allradantrieb hat eine elektronische Lamellenkupplung. An der Hinterachse ist eine Differentialsperre zuschaltbar.[3]
Das Fahrwerk des Amarok II mit einem Leiterrahmen hat hinten eine Starrachse mit Blattfedern. Die Räder sind zwischen 18 und 20 Zoll groß. Die Servolenkung arbeitet elektromechanisch. Die Instrumente sind volldigital und es gibt einen mittig angeordneten 10 oder 12 Zoll großen Touchscreen. Allerdings erfolgt dessen Bedienung zum Teil mit üblichen Schaltern.[2] [3] Der Pick-up kann mit bis zu 25 Fahrerassistenzsystemen bestückt werden, darunter auch eine 360-Grad-Rundumsicht („Area View").[5]
Technische Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]2.0 TDI | 3.0 TDI | ||
---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 01/2023 | ||
Motorkennbuchstabe | DXKB | DXKD | DXWB |
Motorbaureihe | |||
Motorart | Dieselmotor | ||
Motorbauart | Reihenmotor | V-Bauart | |
Motoraufladung | Turbolader | BiTurbo | Turbolader |
Gemischaufbereitung | Common-Rail-Direkteinspritzung | ||
Zylinder/Ventile | 4/16 | 6/24 | |
Hubraum | 1996 cm3 | 2993 cm3 | |
max. Leistung bei min−1, Verbrennungsmotor |
125 kW (170 PS)/3500 | 151 kW (205 PS)/3750 | 177 kW (241 PS)/3250 |
max. Drehmoment bei min−1, Verbrennungsmotor |
405 Nm/1750 | 500 Nm/1750–2000 | 600 Nm/1750 |
Getriebe, Serie | 6-Gang-Schaltgetriebe | 10-Stufen-Automatik | |
Getriebe, Optional | – | 10-Stufen-Automatik | – |
Antriebsart, Serie | Allradantrieb (Hinterradantrieb außerhalb Europa)[2] | ||
Lenkung, Serie | Vorderradlenkung | ||
Leergewicht | 2191 kg | 2214–2264 kg | 2316–2368 kg |
max. Zuladung | 999 kg | 989–1016 kg | 932–1135 kg |
max. Anhängelast | 3450 kg | 3200–3500 kg | 3500 kg |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 11,6 s | 10,5–10,6 s | 8,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | ||
Kraftstoffverbrauch WLTP auf 100 km, kombiniert | 8,6 l Diesel | 8,7–9,1 l Diesel | 10,1–10,3 l Diesel |
CO2-Emission, WLTP | 226 g/km | 229–239 g/km | 265–270 g/km |
Abgasnachbehandlung, PM | Dieselpartikelfilter | ||
Abgasnachbehandlung, NOX | SCR-Katalysator | ||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d-ISC-FCM |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Adrian Padeanu: 2023 Volkswagen Amarok Revealed With Ford DNA And Nearly 300 HP. In: motor1.com. 7. Juli 2022, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
- ↑ a b c d Manuel Lehbrink: VW Amarok (2022): Preise beginnen bei unter 40.000 Euro (Update). In: de.motor1.com. 7. Juli 2022, abgerufen am 25. Januar 2023.
- ↑ a b c Torsten Seibt: VW Amarok V6 Panamericana: Erste Ausfahrt mit dem Topmodell des neuen Amarok. In: auto-motor-und-sport.de. 7. Dezember 2022, abgerufen am 22. Mai 2023.
- ↑ Manuel Lehbrink: Volkswagen zeigt gescheitertes Amarok-SUV auf Ford-Basis. In: de.motor1.com. 23. Januar 2024, abgerufen am 23. Januar 2024.
- ↑ Florian Neher: Der neue VW Amarok: Darauf einen Amarok! In: gute-fahrt.de. 6. Februar 2023, abgerufen am 23. Mai 2023.
Aktuelle Personenwagen
Amarok •
Caddy •
Crafter •
Golf •
Golf Variant •
ID.3 •
ID.4 •
ID.5 •
ID.7 •
ID. Buzz •
Passat •
Polo •
T7 •
T7 Multivan •
Taigo •
Tayron •
Tiguan •
Touareg •
Touran •
T-Cross •
T-Roc
Eingestellte Modelle
KdF-Wagen •
Typ 82 Kübelwagen •
Typ 87 Kommandeurswagen •
Typ 100 Verkürzte Zugmaschine •
Typ 166 Schwimmwagen •
Typ 1 „Käfer" •
Typ 14 Karmann Ghia •
Typ 147 „Fridolin" •
Typ 181 •
Typ 2 „Transporter" (T1 T2 T3 T4 T5 T6) •
Typ 3 (1500/1600) •
Typ 34 Karmann Ghia •
Typ 4 (411/412) •
Arteon •
Beetle •
Bora •
Caddy (14D 9KV 9U 2K) •
CC •
Corrado •
Derby •
Eos •
Fox •
G 90 •
Golf (I II III IV V VI VII Plus Sportsvan Cabriolet) •
Iltis •
Jetta/Bora/Vento (I II III IV V VI) •
K 70 •
L80 •
Lupo •
LT •
New Beetle •
Passat (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) •
Phaeton •
Polo (I II III IV V) •
Santana (I) •
Scirocco (I II III) •
Sharan (I II) •
Taro •
Tiguan (I, II) •
Touareg (I, II) •
Touran (I) •
up! •
VW-Porsche 914
Aktuelle Modelle in anderen Ländern
Amarok Argentinien •
Atlas Vereinigte Staaten •
Atlas Cross Sport Vereinigte Staaten •
Lavida China Volksrepublik •
Lavida XR China Volksrepublik •
Bora China Volksrepublik •
Sagitar China Volksrepublik •
Lamando L China Volksrepublik •
Saveiro Brasilien •
Virtus Brasilien •
Jetta VII Mexiko •
Magotan China Volksrepublik •
Passat Pro China Volksrepublik •
ID.6 China Volksrepublik •
ID.Unyx China Volksrepublik •
Nivus Brasilien •
Tacqua China Volksrepublik •
Talagon China Volksrepublik •
Taos Mexiko •
Tavendor China Volksrepublik •
Tayron China Volksrepublik •
Tayron L China Volksrepublik •
Tayron X China Volksrepublik •
Teramont China Volksrepublik •
Teramont X China Volksrepublik •
Tiguan X China Volksrepublik •
Tharu China Volksrepublik •
Tharu XR China Volksrepublik •
Viloran China Volksrepublik
Eingestellte Modelle in anderen Ländern
Ameo Indien •
Apollo Brasilien •
(New) Bora China Volksrepublik •
Brasília Brasilien •
Citi Golf Sudafrika •
Clásico Mexiko •
C-Trek China Volksrepublik •
Country Buggy (div.) •
Gacel Argentinien •
Gol Brasilien Argentinien •
Gran Lavida China Volksrepublik •
Gran Santana China Volksrepublik •
Hormiga Mexiko •
Jetta Night China Volksrepublik •
Lamando China Volksrepublik •
Logus Brasilien •
Pointer Brasilien •
Santana 2000 Brasilien China Volksrepublik •
Santana 3000 China Volksrepublik •
Santana Vista China Volksrepublik •
Santana (2013) China Volksrepublik •
Parati Brasilien •
Passat Lingyu China Volksrepublik •
Passat Variant China Volksrepublik •
Passat (NMS) Vereinigte Staaten China Volksrepublik •
Phideon China Volksrepublik •
Jetta König China Volksrepublik •
Jetta Pionier China Volksrepublik •
Senda Argentinien •
SpaceFox Argentinien •
SP2 Brasilien •
Routan Kanada •
Voyage Brasilien •
Worker Brasilien