Saint-Andéol (Isère)
- Asturianu
- Azərbaycanca
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- English
- Español
- Euskara
- Français
- Magyar
- Italiano
- Kurdî
- Latina
- Lombard
- Malagasy
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Português
- Română
- Русский
- Slovenčina
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- اردو
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Saint-Andéol | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département (Nr.) | Isère (38) |
Arrondissement | Grenoble |
Kanton | Matheysine-Trièves |
Gemeindeverband | Trièves |
Koordinaten | 44° 58′ N, 5° 39′ O 44.9597222222225.6577777777778Koordinaten: 44° 58′ N, 5° 39′ O |
Höhe | 792–2087 m |
Fläche | 29,70 km2 |
Einwohner | 119 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 4 Einw./km2 |
Postleitzahl | 38650 |
INSEE-Code | 38355 |
Vercors-Massiv bei Saint-Andéol |
Saint-Andéol ist eine französische Gemeinde mit 119 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes).Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Matheysine-Trièves. Die Einwohner werden Saint-Andéolous genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde Saint-Andéol liegt etwa 29 Kilometer südsüdwestlich von Grenoble im Vercors-Massiv der Westalpen. Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Felsgipfel der 2011 m hohen Rochers de la Peyrouse. Umgeben wird Saint-Andèol von den Nachbargemeinden Corrençon-en-Vercors im Norden, Château-Bernard im Norden und Nordosten, Saint-Guillaume im Osten, Gresse-en-Vercors im Süden, Saint-Agnan-en-Vercors im Südwesten und Westen sowie La Chapelle-en-Vercors im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 70 | 53 | 68 | 66 | 92 | 123 | 115 | 122 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Andéol
-
Rathaus (mairie)
-
Schutzhütte Tiolache du Milieu