Roissard
- Asturianu
- Azərbaycanca
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- English
- Español
- Euskara
- Français
- Magyar
- Italiano
- Kurdî
- Latina
- Lombard
- Malagasy
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Português
- Română
- Русский
- Slovenčina
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Roissard | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département (Nr.) | Isère (38) |
Arrondissement | Grenoble |
Kanton | Matheysine-Trièves |
Gemeindeverband | Trièves |
Koordinaten | 44° 53′ N, 5° 38′ O 44.8830555555565.6405555555556Koordinaten: 44° 53′ N, 5° 38′ O |
Höhe | 486–1800 m |
Fläche | 14,25 km2 |
Einwohner | 320 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km2 |
Postleitzahl | 38650 |
INSEE-Code | 38342 |
Blick auf Roissard |
Roissard ist eine französische Gemeinde mit 320 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Matheysine-Trièves. Die Einwohner werden Roissardons genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde Roissard liegt in der Landschaft Trièves, etwa 28 Kilometer südsüdwestlich von Grenoble am Südostrand des Vercors-Gebirges. Der hier aufgestaute Fluss Ébron begrenzt die Gemeinde im Süden. Umgeben wird Roissard von den Nachbargemeinden Monestier-de-Clermont im Nordwesten und Norden, Treffort im Nordosten und Osten, Lavars im Südosten und Süden, Saint-Martin-de-Clelles im Südwesten, Saint-Michel-les-Portes im Westen sowie Gresse-en-Vercors im Nordwesten. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der 1807 m hohe Felsgipfel des Rocher du Baconnet.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 137 | 136 | 95 | 141 | 199 | 193 | 217 | 279 | 318 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Étienne
- Schloss Bardonenche aus dem 17. Jahrhundert, Monument historique
- Wehrhaus aus dem 13. Jahrhundert
- Brücke über den Ébron (Pont de Brion)
-
Kirche Saint-Étienne
-
Rathaus (Mairie) von Roissard
-
„Pont de Brion"