Neufgrange
Neufgrange | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Grand Est |
Département (Nr.) | Moselle (57) |
Arrondissement | Sarreguemines |
Kanton | Sarreguemines |
Gemeindeverband | Sarreguemines Confluences |
Koordinaten | 49° 5′ N, 7° 4′ O 49.0769444444447.0677777777778Koordinaten: 49° 5′ N, 7° 4′ O |
Höhe | 214–278 m |
Fläche | 7,17 km2 |
Einwohner | 1.349 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 188 Einw./km2 |
Postleitzahl | 57910 |
INSEE-Code | 57499 |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Neufgrange (deutsch Neuscheuern) ist eine französische Gemeinde mit 1349 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Neufgrange liegt drei Kilometer südlich von Saargemünd und etwa 15 Kilometer von Saarbrücken entfernt auf einer Höhe zwischen 214 und 278 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 7,17 km2 und grenzt im Südosten an das Elsass.
Der Haltepunkt Neufgrange lag an der Bahnstrecke Berthelming–Sarreguemines.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Neufgrange gehörte im 18. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution der Familie Jacquemin. Deren Wappen (goldener Balken auf blauem Grund) wurde in das Gemeindewappen übernommen. Die Muscheln sind das Symbol des Kirchenpatrons St. Michael.[1]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Kirche St. Michael
-
Kapelle des ehemaligen Klosters der Kirchenväter
Belege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)