Hilsprich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hilsprich | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Grand Est |
Département (Nr.) | Moselle (57) |
Arrondissement | Sarreguemines |
Kanton | Sarralbe |
Gemeindeverband | Sarreguemines Confluences |
Koordinaten | 49° 1′ N, 6° 55′ O 49.0138888888896.9133333333333Koordinaten: 49° 1′ N, 6° 55′ O |
Höhe | 215–252 m |
Fläche | 10,34 km2 |
Einwohner | 840 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 81 Einw./km2 |
Postleitzahl | 57510 |
INSEE-Code | 57325 |
Heiligkreuz-Kirche |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Hilsprich ist eine französische Gemeinde mit 840 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines und zum Kanton Sarralbe.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde liegt etwa 20 Kilometer südlich von Forbach. Neben dem Hauptort Hilsprich gibt es die Ortsteile Morsbronn und Castviller.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Ort wurde erstmals 1466 als Hulsperg erwähnt. Weitere Namen waren Hulsszperg (1479), Hulsperge (1544), Hilsperg (1594), Hilsprick (1756) und Hilprich (1801).
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2019
Einwohner
664
678
686
723
764
823
893
832
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Sainte-Croix (Heiligkreuz) von 1730 (Altar und Skulpturen als Monuments historiques klassifiziert)
-
Kapelle Notre-Dame im Ortsteil Castviller
-
Kapelle Sainte-Anne im Ortsteil Morsbronn
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Hilsprich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien