Michael Kohlmann
Michael Kohlmann (* 11. Januar 1974 in Hagen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler aus Herdecke. Sein erster Verein war der Herdecker T.C. Grün-Weiß 1976.
Tenniskarriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er gewann in seiner Laufbahn im Zeitraum von 2002 bis 2007 fünf Doppeltitel. In der Tennisweltrangliste erreichte er im Einzel als höchste Position im Jahr 1998 Platz 98, im Doppel wurde er im März 2007 auf Platz 27 geführt.
Für Deutschland spielte er im Jahr 2000 im Davis Cup gegen Australien. Des Weiteren wurde er für die Begegnungen gegen Kroatien 2002 und Argentinien 2003 nominiert. Im September 2006 feierte er ein Comeback im deutschen Davis-Cup-Team, als er zusammen mit Alexander Waske die Doppelbegegnung im Abstiegs-Play-Off gegen Thailand gewann. Auch in der Davis-Cup-Saison 2007 holte er in der ersten Runde gegen Kroatien mit Doppelpartner Alexander Waske das vorentscheidende 2:1. In der Viertelfinalbegegnung gegen Belgien wurde Kohlmann ebenfalls neben Waske im Doppel eingesetzt; sie gewannen und sicherten damit den entscheidenden dritten Punkt für den Einzug ins Davis-Cup-Halbfinale. Das bedeutungslose Einzel gegen Christoph Rochus, das er dann für den bereits abgereisten Tommy Haas bestritt, verlor Kohlmann in drei Sätzen. Seine Bilanz ist damit im Davis Cup 4:4.
In der Saison 2007 erreichte Kohlmann an der Seite von Rainer Schüttler das Viertelfinale der French Open. Anfang 2007 initiierte er zusammen mit Alexander Waske sowie weiteren aktiven und ehemaligen deutschen Tennisprofis die Aktion Tennis Germany, deren Ziel es ist, Tennis in Deutschland auf absehbare Zeit wieder zur Sportart Nummer 2 nach Fußball zu machen. 2013 in Wimbledon spielte er sein letztes Turnier als Aktiver.
Im Februar 2015 übernahm er das Kapitänsamt der deutschen Davis-Cup-Mannschaft.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (5)
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7. Dezember 1997 | Deutschland Bad Lippspringe | Teppich (i) | Deutschland Rainer Schüttler | 4:6, 7:6, 7:5 |
2. | 15. März 1998 | Japan 1870Japan Kyōto | Teppich (i) | Vereinigte Staaten Steve Campbell | 7:6, 3:6, 6:3 |
3. | 25. Februar 2001 | Vereinigtes Konigreich Hull | Teppich (i) | Danemark Kristian Pless | 5:7, 7:63, 7:65 |
4. | 5. August 2001 | Vereinigtes Konigreich Wrexham | Hartplatz | Slowakei Ladislav Švarc | 6:4, 6:2 |
5. | 29. Januar 2007 | Costa Rica San José | Hartplatz | Niederlande John van Lottum | 6:3, 6:4 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]ATP World Tour
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Februar 2002 | Danemark Kopenhagen | Hartplatz (i) | Osterreich Julian Knowle | Tschechien Jiří Novák Tschechien Radek Štěpánek |
7:6, 7:5 |
2. | 30. Dezember 2002 | Indien Chennai | Hartplatz | Osterreich Julian Knowle | Tschechien František Čermák Tschechien Leoš Friedl |
7:6, 7:6 |
3. | 10. Januar 2005 | Neuseeland Auckland | Hartplatz | Schweiz Yves Allegro | Schweden Simon Aspelin Australien Todd Perry |
6:4, 7:6 |
4. | 10. April 2006 | Vereinigte Staaten Houston | Sand | Deutschland Alexander Waske | Osterreich Julian Knowle Osterreich Jürgen Melzer |
5:7, 6:4, [10:5] |
5. | 29. Januar 2007 | Kroatien Zagreb | Teppich (i) | Deutschland Alexander Waske | Tschechien František Čermák Tschechien Jaroslav Levinský |
7:6, 4:6, [10:5] |
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. August 1997 | Osterreich Nettingsdorf | Sand | Deutschland Björn Jacob | Osterreich Thomas Buchmayer Osterreich Thomas Strengberger |
6:2, 3:6, 6:3 |
2. | 5. Oktober 1997 | Spanien Sevilla | Sand | Finnland Tuomas Ketola | Spanien Álex Calatrava Spanien Pepe Imaz |
4:6, 6:1, 6:3 |
3. | 7. Dezember 1997 | Deutschland Bad Lippspringe | Teppich (i) | Finnland Tuomas Ketola | Deutschland Dirk Dier Deutschland Lars Koslowski |
4:6, 6:3, 7:5 |
4. | 14. Dezember 1997 | Deutschland Wismar | Teppich (i) | Deutschland Lars Burgsmüller | Mexiko Bernardo Martínez Mexiko Óscar Ortiz |
6:4, 7:6 |
5. | 31. Januar 1999 | Deutschland Heilbronn (1) | Teppich (i) | Schweiz Filippo Veglio | Vereinigte Staaten Justin Gimelstob Vereinigte Staaten Chris Woodruff |
6:4, 6:73, 7:5 |
6. | 7. Februar 1999 | Deutschland Hamburg | Teppich (i) | Schweiz Filippo Veglio | Argentinien Martín Alberto García Brasilien Cristiano Testa |
6:4, 7:63 |
7. | 12. September 1999 | Deutschland Aschaffenburg | Sand | Argentinien Francisco Cabello | Italien Vincenzo Santopadre Brasilien Cristiano Testa |
1:6, 6:3, 6:4 |
8. | 26. November 2000 | Vereinigte Staaten Knoxville | Hartplatz (i) | Deutschland Karsten Braasch | Sudafrika Jeff Coetzee Sudafrika Marcos Ondruska |
6:0, 7:64 |
9. | 23. Februar 2001 | Vereinigtes Konigreich Hull | Teppich (i) | Frankreich Michaël Llodra | Vereinigtes Konigreich Barry Cowan Vereinigtes Konigreich Martin Lee |
6:2, 6:3 |
10. | 16. September 2001 | Polen Zabrze | Sand | Osterreich Julian Knowle | Slowakei Karol Beck Slowakei Igor Zelenay |
6:1, 7:65 |
11. | 4. November 2001 | Deutschland Aachen (1) | Teppich (i) | OsterreichÖsterreich Julian Knowle | Deutschland Marc-Kevin Goellner Sudafrika Marcos Ondruska |
6:3, 7:64 |
12. | 25. November 2001 | Venezuela 1954 Caracas | Hartplatz | OsterreichÖsterreich Julian Knowle | Deutschland Tomas Behrend Brasilien Daniel Melo |
7:5, 6:3 |
13. | 7. Februar 2004 | Polen Breslau | Hartplatz (i) | Slowakei Dominik Hrbatý | Polen Bartłomiej Dąbrowski Polen Łukasz Kubot |
7:5, 6:3 |
14. | 19. November 2005 | Finnland Helsinki | Hartplatz (i) | Schweiz Yves Allegro | Deutschland Christopher Kas Deutschland Philipp Petzschner |
4:6, 6:1, 6:4 |
15. | 29. Januar 2006 | Vereinigte Staaten Waikoloa | Hartplatz | Philippinen Cecil Mamiit | Vereinigte Staaten Scott Lipsky Vereinigte Staaten David Martin |
6:3, 6:4 |
16. | 19. Februar 2006 | Serbien und Montenegro Belgrad (1) | Teppich (i) | Deutschland Alexander Waske | Tschechien Ivo Minář Tschechien Jan Minář |
6:63, 6:3 |
17. | 27. Januar 2007 | Deutschland Heilbronn (2) | Hartplatz (i) | Deutschland Rainer Schüttler | Niederlande Sander Groen Frankreich Michaël Llodra |
kampflos |
18. | 17. August 2008 | Turkei Istanbul II | Hartplatz | Deutschland Frank Moser | Tschechien David Škoch Slowakei Igor Zelenay |
7:64, 6:4 |
19. | 2. November 2008 | Deutschland Aachen (2) | Teppich (i) | Deutschland Alexander Waske | Vereinigte Staaten Travis Parrott Slowakei Filip Polášek |
6:4, 6:4 |
20. | 21. Februar 2009 | Serbien Belgrad (2) | Teppich (i) | Deutschland Philipp Marx | Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi Kroatien Lovro Zovko |
3:6, 6:2, [10:8] |
21. | 7. November 2009 | Deutschland Eckental | Teppich (i) | Osterreich Alexander Peya | Deutschland Philipp Marx Slowakei Igor Zelenay |
6:4, 7:64 |
22. | 17. April 2011 | Sudafrika Johannesburg | Hartplatz | OsterreichÖsterreich Alexander Peya | Deutschland Andre Begemann Australien Matthew Ebden |
6:2, 6:2 |
23. | 20. August 2011 | Italien Cordenons | Sand | OsterreichÖsterreich Julian Knowle | Australien Colin Ebelthite Australien Adam Feeney |
2:6, 7:5, [10:5] |
Finalteilnahmen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]ATP World Tour
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. September 1999 | Vereinigtes Konigreich Bournemouth | Sand | Schweden Nicklas Kulti | Sudafrika David Adams Vereinigte Staaten Jeff Tarango |
3:6, 7:6, 6:7 |
2. | 16. Juli 2000 | Schweiz Gstaad (1) | Sand | Frankreich Jérôme Golmard | Tschechien Jiří Novák Tschechien David Rikl |
6:3, 3:6, 4:6 |
3. | 6. Mai 2002 | Spanien Mallorca | Sand | Osterreich Julian Knowle | Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes |
2:6, 4:6 |
4. | 3. März 2003 | Danemark Kopenhagen | Hartplatz (i) | OsterreichÖsterreich Julian Knowle | Tschechien Tomáš Cibulec Tschechien Pavel Vízner |
5:7, 7:5, 2:6 |
5. | 20. Oktober 2003 | Russland St. Petersburg | Hartplatz (i) | Deutschland Rainer Schüttler | Osterreich Julian Knowle Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić |
6:71, 3:6 |
6. | 23. Mai 2004 | Marokko Casablanca (1) | Sand | Schweiz Yves Allegro | Italien Enzo Artoni Spanien Fernando Vicente |
6:71, 3:6 |
7. | 23. August 2004 | Vereinigte Staaten Long Island | Sand | Schweiz Yves Allegro | Frankreich Antony Dupuis Frankreich Michaël Llodra |
2:6, 4:6 |
8. | 7. Februar 2005 | Vereinigte Staaten San José | Hartplatz (i) | Schweiz Yves Allegro | Australien Wayne Arthurs Australien Paul Hanley |
6:74, 4:6 |
9. | 4. Juli 2005 | Schweiz Gstaad (2) | Sand | Deutschland Rainer Schüttler | Tschechien František Čermák Tschechien Leoš Friedl |
6:76, 6:711 |
10. | 30. April 2006 | Marokko Casablanca (2) | Sand | Deutschland Alexander Waske | Osterreich Julian Knowle Osterreich Jürgen Melzer |
3:6, 4:6 |
11. | 12. Juni 2006 | Deutschland Halle | Rasen | Deutschland Rainer Schüttler | Serbien Nenad Zimonjić Frankreich Fabrice Santoro |
0:6, 4:6 |
12. | 12. Juli 2009 | Vereinigte Staaten Newport | Rasen | Niederlande Rogier Wassen | Australien Jordan Kerr Vereinigte Staaten Rajeev Ram |
7:66, 6:77, [6:10] |
13. | 9. Mai 2010 | Deutschland München | Sand | Vereinigte Staaten Eric Butorac | Osterreich Oliver Marach Spanien Santiago Ventura |
7:5, 3:6, [14:16] |
14. | 2. Oktober 2011 | Thailand Bangkok | Hartplatz | Deutschland Alexander Waske | Osterreich Oliver Marach Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi |
6:74, 6:75 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turnier | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | — | — | 1 | 1 |
French Open | — | — | — | — | — | — |
Wimbledon | — | 1 | 1 | — | 1 | 1 |
US Open | 3 | 2 | — | — | — | 3 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turnier | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | — | 1 | HF | AF | 2 | 2 | HF |
French Open | — | 1 | — | 2 | 1 | 2 | AF | 2 | 1 | VF | — | AF | 1 | AF | 1 | — | VF |
Wimbledon | — | 1 | — | — | 2 | — | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | — | 1 | 1 | 2 | — | 2 |
US Open | 2 | 1 | 1 | — | 1 | 2 | 2 | — | AF | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | — | AF |
Mixed
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Turnier | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | — | — | 1 | 1 |
French Open | — | — | — | — | — | — | 1 | — | 1 |
Wimbledon | 1 | 2 | — | — | — | — | 1 | — | 2 |
US Open | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ATP-Profil von Michael Kohlmann (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
- ITF-Profil von Michael Kohlmann (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Michael Kohlmann (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kohlmann, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1974 |
GEBURTSORT | Hagen, Deutschland |