Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

JSM Challenger of Champaign-Urbana 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
JSM Challenger of Champaign-Urbana 2009
Datum 16.11.2009 – 21.11.2009
Auflage 8
Navigation 2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
Austragungsort Champaign (Illinois)
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Turniernummer 637
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Sudafrika Kevin Anderson
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieger (Einzel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Russell
Sieger (Doppel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Battistone
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dann Battistone
Turnierdirektor Jim Tressler
Turnier-Supervisor Keith Crossland
Letzte direkte Annahme Vereinigtes Konigreich  Jamie Baker (346)
Stand: 11. Januar 2017

Der JSM Challenger of Champaign-Urbana 2009 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 21. November 2009 in Champaign stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Kevin Kim Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten  Michael Russell Sieg
04. Vereinigte Staaten  Taylor Dent Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Jesse Levine Viertelfinale
06. Indien  Somdev Devvarman Rückzug
07. Sudafrika  Kevin Anderson Achtelfinale
08. Vereinigte Staaten  Robert Kendrick 1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6
WC Vereinigte Staaten  D. Nevolo 1 3 1 Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6
WC Vereinigte Staaten  B. Strode 7 6 WC Vereinigte Staaten  B. Strode 4 0
Vereinigte Staaten  V. Spadea 5 2 1 Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6
Vereinigte Staaten  S. Jenkins 3 2 Vereinigte Staaten  R. Sweeting 2 2
Vereinigte Staaten  R. Sweeting 6 6 Vereinigte Staaten  R. Sweeting 6 6
Vereinigtes Konigreich  J. Baker 3 6 6 Vereinigtes Konigreich  J. Baker 4 4
8 Vereinigte Staaten  R. Kendrick 6 4 2 1 Vereinigte Staaten  K. Kim 1 2
4 Vereinigte Staaten  T. Dent 65 6 6 4 Vereinigte Staaten  T. Dent 6 6
Sudafrika  I. van der Merwe 7 3 4 4 Vereinigte Staaten  T. Dent 6 6
Vereinigte Staaten  T. Widom 5 Vereinigte Staaten  T. Widom 2 3
Vereinigte Staaten  M. Yani 1 r 4 Vereinigte Staaten  T. Dent 6 6
WC Vereinigte Staaten  R. Gonzales 1 1 5 Vereinigte Staaten  J. Levine 1 2
Paraguay 1990  R. Delgado 6 6 Paraguay 1990  R. Delgado 4 6 4
Vereinigte Staaten  J. Witten 66 3 5 Vereinigte Staaten  J. Levine 6 3 6
5 Vereinigte Staaten  J. Levine 7 6 4 Vereinigte Staaten  T. Dent 5 4
LL Philippinen  C. Mamiit 2 5 3 Vereinigte Staaten  M. Russell 7 6
Q Schweden  B. Rehnquist 6 7 Q Schweden  B. Rehnquist 7 6
Serbien  I. Bozoljac 63 6 1 WC Vereinigte Staaten  N. Monroe 63 4
WC Vereinigte Staaten  N. Monroe 7 4 6 Q Schweden  B. Rehnquist 2 1
Vereinigte Staaten  M. McClune 7 6 3 Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6
Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 5 4 Vereinigte Staaten  M. McClune 7 4 2
Q Spanien  A. Brugués Davi 1 2 3 Vereinigte Staaten  M. Russell 64 6 6
3 Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6 3 Vereinigte Staaten  M. Russell 6 6
7 Sudafrika  K. Anderson 6 3 6 Q Litauen  R. Berankis 4 1
Schweden  F. Prpic 3 6 3 7 Sudafrika  K. Anderson 5 4
Vereinigte Staaten  R. Harrison 2 4 Q Litauen  R. Berankis 7 6
Q Litauen  R. Berankis 6 6 Q Litauen  R. Berankis 6 6
Q Australien  K. Hensel 6 3 7 Q Australien  K. Hensel 0 2
Vereinigte Staaten  R. DeHeart 3 6 63 Q Australien  K. Hensel 7 6
Slowenien  L. Gregorc 2 65 2 Vereinigte Staaten  R. Ram 65 3
2 Vereinigte Staaten  R. Ram 6 7
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  David Martin
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Viertelfinale
02. Philippinen  Treat Huey
Indien  Harsh Mankad
Finale
03. Australien  Kaden Hensel
Australien  Adam Hubble
1. Runde
04. Deutschland  Martin Emmrich
Schweden  Andreas Siljeström
Halbfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  D. Martin
Vereinigte Staaten  R. Ram
6 4 [12]
WC Vereinigte Staaten  C. Gaston
Vereinigte Staaten  R. Harrison 3 6 [10] 1 Vereinigte Staaten  D. Martin
Vereinigte Staaten  R. Ram 4 6 [4]
WC Vereinigte Staaten  M. Czerwinski
Vereinigte Staaten  D. Nevolo 64 6 [7] Vereinigte Staaten  B. Battistone
Vereinigte Staaten  D. Battistone
6 4 [10]
Vereinigte Staaten  B. Battistone
Vereinigte Staaten  D. Battistone
7 4 [10] Vereinigte Staaten  B. Battistone
Vereinigte Staaten  D. Battistone
7 6
3 Australien  K. Hensel
Australien  A. Hubble 6 62 [6] Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigte Staaten  J. Paul Fruttero 5 4
Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigte Staaten  J. Paul Fruttero
4 7 [10] Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
Vereinigte Staaten  J. Paul Fruttero
6 6
Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten  J. Witten
6 6 Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten  J. Witten 1 2
WC Sudafrika  K. Anderson
Vereinigte Staaten  R. Gonzales 4 4 Vereinigte Staaten  B. Battistone
Vereinigte Staaten  D. Battistone
7 7
Vereinigte Staaten  S. Jenkins
Vereinigte Staaten  P. Simmonds 65 65 2 Philippinen  T. Huey
Indien  H. Mankad 5 65
Q Vereinigte Staaten  A. Kumar
Vereinigte Staaten  R. Rowe
7 7 Q Vereinigte Staaten  A. Kumar
Vereinigte Staaten  R. Rowe 65 65
LL Vereinigte Staaten  T. Aaron
Vereinigte Staaten  C. Schwartz 5 2 4 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström
7 7
4 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström
7 6 4 Deutschland  M. Emmrich
Schweden  A. Siljeström 6 1 [5]
Vereinigtes Konigreich  R. Bloomfield
Indien  P. Raja 0 62 2 Philippinen  T. Huey
Indien  H. Mankad
3 6 [10]
Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
Vereinigte Staaten  R. Rizza
6 7 Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
Vereinigte Staaten  R. Rizza 6 65 [7]
Vereinigte Staaten  N. Monroe
Sudafrika  I. van der Merwe 4 3 2 Philippinen  T. Huey
Indien  H. Mankad
3 7 [10]
2 Philippinen  T. Huey
Indien  H. Mankad
6 6
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nouméa | São Paulo | Salinas | Iquique | Carson | Heilbronn | Bucaramanga | Breslau | Burnie | Dallas | Belgrad | Tanger | Besançon | Melbourne | Meknès | Wolfsburg | Bergamo | Cherbourg-Octeville | Rabat | Kyōto | Santiago de Chile | Bogotá | Sunrise | Marrakesch | Bangkok | Caltanissetta | Khorat | Barletta | Jersey | Sarajevo | Neapel | Saint-Brieuc | Athen | Baton Rouge | Monza | San Luis Potosí | Johannesburg | Mexiko-Stadt | Rom | Sofia | Tallahassee | Rom | Tunis | Rhodos | Ostrava | Teneriffa | Pereira | Ramat haScharon | Savannah | Sanremo | Bordeaux | Busan | Izmir | Zagreb | Sarasota | Blumenau | Cremona | Fargʻona | Carson | Alessandria | Karlsruhe | Prostějov | Fürth | Nottingham | Yuba City | Lugano | Košice | Bytom | Mailand | Reggio nell’Emilia | Constanța | Braunschweig | Turin | Winnetka | Rijeka | Pozoblanco | Scheveningen | Oberstaufen | San Benedetto del Tronto | Bogotá | Aptos | Rimini | Manchester | Posen | Lexington | Pensa | Manta | Recanati | Orbetello | Granby | Saransk | Tampere | Belo Horizonte | Segovia | San Marino | Vancouver | Campos do Jordão | Cordenons | Istanbul | Binghamton | Brasília | Samarqand | Vigo | Trani | Genf | San Sebastián | Qarshi | Manerbio | Almaty | Brașov | Como | Freudenstadt | Genua | Sevilla | Alphen aan den Rijn | Saint-Rémy-de-Provence | Stettin | Cali | Todi | Banja Luka | Tulsa | Bogotá | Trnava | Ljubljana | Palermo | Buenos Aires | Neapel | Quito | Mons | Montevideo | Tarragona | Sacramento | Taschkent | Asunción | Rennes | Tiburon | Kolding | Orléans | Santiago de Chile | Calabasas | Florianópolis | Seoul | São Paulo | Astana | Chuncheon | Medellín | Charlottesville | Eckental | Aachen | Guayaquil | Jersey | Knoxville | Bratislava | Champaign | Lima | Yokohama | Cancún | Helsinki | Puebla | Toyota | Salzburg | Chanty-Mansijsk

1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /