Sicilia Classic Tennis Challenger 2009
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sicilia Classic Tennis Challenger 2009 | |
---|---|
Datum | 21.9.2009 – 27.9.2009 |
Auflage | 1 |
Navigation | 2009 ► 2010 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Palermo Italien Italien |
Turniernummer | 6016 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 30.000 € |
Vorjahressieger (Einzel) | erste Austragung |
Vorjahressieger (Doppel) | erste Austragung |
Sieger (Einzel) | Rumänien Adrian Ungur |
Sieger (Doppel) | OsterreichÖsterreich Martin Fischer OsterreichÖsterreich Philipp Oswald |
Turnierdirektor | Sergio Capraro |
Turnier-Supervisor | Pier Luigi Grana |
Letzte direkte Annahme | Serbien Nikola Ćirić (356) |
Stand: 11. Januar 2017 |
Der Sicilia Classic Tennis Challenger 2009 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. September 2009 in Palermo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Q
Niederlande A. van der Duim
6
7
Q
Niederlande A. van der Duim
67
6
3
Q
Spanien S. Gutiérrez Ferrol
6
5
6
Q
Spanien S. Gutiérrez Ferrol
63
2
Spanien G. Trujillo Soler
6
3
6
Spanien G. Trujillo Soler
6
3
2
Spanien M. Á. López Jaén
6
6
Spanien M. Á. López Jaén
6
2
6
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Spanien S. Gutiérrez Ferrol
Spanien A. Ramos Viñolas 6 1 [2] WC Italien A. Cammarata
Italien C. Fortuna 2 1
Spanien A. Ramos Viñolas 6 1 [2] WC Italien A. Cammarata
Italien C. Fortuna 2 1
Spanien J. Checa Calvo
Spanien P. Santos González 1 3 Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald 6 7
Spanien P. Santos González 1 3 Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald 6 7
Italien F. Cipolla
Italien W. Trusendi 1 6 [10] 4 Kanada P.-L. Duclos
Brasilien R. Dutra da Silva 3 64
Italien W. Trusendi 1 6 [10] 4 Kanada P.-L. Duclos
Brasilien R. Dutra da Silva 3 64
Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone 6 4 [6] Italien F. Cipolla
Italien W. Trusendi
Vereinigte Staaten D. Battistone 6 4 [6] Italien F. Cipolla
Italien W. Trusendi
4
Kanada P.-L. Duclos
Brasilien R. Dutra da Silva 6 6 4 Kanada P.-L. Duclos
Brasilien R. Dutra da Silva 5 6 [10]
Brasilien R. Dutra da Silva 6 6 4 Kanada P.-L. Duclos
Brasilien R. Dutra da Silva 5 6 [10]
Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof 66 6 [7] Niederlande I. Sijsling
Spanien G. Trujillo Soler 7 3 [5]
Niederlande B. Westerhof 66 6 [7] Niederlande I. Sijsling
Spanien G. Trujillo Soler 7 3 [5]
Spanien M. Á. López Jaén
Spanien I. Navarro 7 3 [10] Spanien M. Á. López Jaén
Spanien I. Navarro 65 2
Spanien I. Navarro 7 3 [10] Spanien M. Á. López Jaén
Spanien I. Navarro 65 2
Niederlande I. Sijsling
Spanien G. Trujillo Soler 6 7 Niederlande I. Sijsling
Spanien G. Trujillo Soler 7 6
Spanien G. Trujillo Soler 6 7 Niederlande I. Sijsling
Spanien G. Trujillo Soler 7 6
Weblinks und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)