Caversham International 2009
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Caversham International 2009 | |
---|---|
Datum | 10.11.2009 – 15.11.2009 |
Auflage | 1 |
Navigation | 2009 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Jersey Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Turniernummer | 6057 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Teppich |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 42.500 € |
Vorjahressieger (Einzel) | erste Austragung |
Vorjahressieger (Doppel) | erste Austragung |
Sieger (Einzel) | Finnland Jarkko Nieminen |
Sieger (Doppel) | Danemark Frederik Nielsen Frankreich Joseph Sirianni |
Turnierdirektor | Hugh Raymond |
Turnier-Supervisor | Carl Baldwin |
Letzte direkte Annahme | Schweiz George Bastl (340) |
Stand: 11. Januar 2017 |
Das Caversham International 2009 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 15. November 2009 in Jersey stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
WC
Vereinigtes Konigreich N. Pauffley
Vereinigtes Konigreich A. Ward 6 3 [10] WC Vereinigtes Konigreich N. Pauffley
Vereinigtes Konigreich A. Ward 4 2
Vereinigtes Konigreich A. Ward 6 3 [10] WC Vereinigtes Konigreich N. Pauffley
Vereinigtes Konigreich A. Ward 4 2
Vereinigtes Konigreich D. Evans
Vereinigtes Konigreich J. Milton 4 6 [8] Finnland H. Kontinen
Finnland J. Nieminen 61 6 [10]
Vereinigtes Konigreich J. Milton 4 6 [8] Finnland H. Kontinen
Finnland J. Nieminen 61 6 [10]
3
Schweiz G. Bastl
Vereinigtes Konigreich J. Marray 6 6 Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Goodall 7 1 [5]
Vereinigtes Konigreich J. Marray 6 6 Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Goodall 7 1 [5]
WC
Vereinigtes Konigreich J. Marsalek
Vereinigtes Konigreich D. Rice 1 2 Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Goodall w. o.
Vereinigtes Konigreich D. Rice 1 2 Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Goodall w. o.
Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Goodall 6 6 Finnland H. Kontinen
Finnland J. Nieminen 5 6 [2]
Vereinigtes Konigreich J. Goodall 6 6 Finnland H. Kontinen
Finnland J. Nieminen 5 6 [2]
Frankreich O. Charroin
Vereinigtes Konigreich C. Eaton 6 6 4 Danemark F. Nielsen
Australien J. Sirianni 7 3 [10]
Vereinigtes Konigreich C. Eaton 6 6 4 Danemark F. Nielsen
Australien J. Sirianni 7 3 [10]
Italien D. Bracciali
Italien S. Galvani 1 4 Frankreich O. Charroin
Vereinigtes Konigreich C. Eaton 610 5
Italien S. Galvani 1 4 Frankreich O. Charroin
Vereinigtes Konigreich C. Eaton 610 5
Vereinigtes Konigreich D. Cox
Vereinigtes Konigreich A. Slabinsky 3 2 4 Danemark F. Nielsen
Australien J. Sirianni 7 7
Vereinigtes Konigreich A. Slabinsky 3 2 4 Danemark F. Nielsen
Australien J. Sirianni 7 7
WC
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Vereinigtes Konigreich M. Willis 6 6 WC Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Vereinigtes Konigreich M. Willis 1 2
Vereinigtes Konigreich M. Willis 6 6 WC Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Vereinigtes Konigreich M. Willis 1 2
Deutschland T. Kamke
Tschechien D. Lojda 2 2 WC Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Vereinigtes Konigreich M. Willis 2 6 [11]
Tschechien D. Lojda 2 2 WC Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Vereinigtes Konigreich M. Willis 2 6 [11]
ALT
Deutschland F. Mayer
Deutschland T. Summerer 6 6 ALT Deutschland F. Mayer
Deutschland T. Summerer 6 1 [9]
Deutschland T. Summerer 6 6 ALT Deutschland F. Mayer
Deutschland T. Summerer 6 1 [9]
Weblinks und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)