Humphrey Campbell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Humphrey Campbell (1984)

Humphrey Campbell (* 28. Februar 1958 in Moengo, Suriname; † 25. März 2024 in Dronten [1] ) war ein niederländischer Sänger und Musikproduzent. Sein größter Erfolg war Wijs me de weg aus dem Jahr 1992.

Campbell wurde 1958 in Suriname geboren. Dort gewann er 1973 einen Musikwettbewerb, dem als Preis eine Tournee durch Europa folgte. Er blieb daraufhin in den Niederlanden (die bis 1975 Kolonialmacht in Suriname waren), wo er 1975 das Lied I Really Love You veröffentlichte. Bis 1980 folgten weitere Lieder.

Ab 1982 studierte er am Konservatorium in Hilversum. Dabei war sein Hauptfach Gesang, als Nebenfach belegte er Klavier. 1989 wirkte er im Musical A Night at the Cotton Club mit, unter anderem mit seiner späteren Frau Ruth Jacott und mit Denise Jannah. 1992 nahm er mit Erfolg am Nationaal Songfestival teil, der niederländischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1992. Mit dem Lied Wijs me de weg (Zeig’ mir den Weg, geschrieben von Edwin Schimscheiner) gewann er mit sechs Punkten Vorsprung auf die Sängerin Laura Vlasblom. Damit war er der niederländische Vertreter beim Wettbewerb, bei dem er den neunten Rang erreichte. Sowohl beim nationalen wie auch dem internationalen Finale trat er dabei mit seinen Brüdern Carlo und Ben sowie dem Komponisten Edwin Schimscheiner am Akkordeon auf. Im Folgejahr begleitete er Ruth Jacott beim Eurovision Song Contest 1993.

Wijs me de weg blieb sein erfolgreichstes Lied, weitere Titel konnten sich nicht in den niederländischen Charts platzieren. Zusammen mit seinen Brüdern Carlo und Charles bildete er ab 1997 (nachdem er sich in den Jahren zuvor vor allem als Produzent hervorgetan hatte) für kurze Zeit die Gruppe C.C. Campbell. Es wurde ein Album – Souls in Harmony – veröffentlicht, das sich aber nicht in den Hitparaden platzieren konnte. Auch die Singles My Girl und Spread the News konnten die Charts nicht erreichen.

Humphrey Campbel hatte eine langjährige Beziehung mit Ruth Jacott, die 2011 endete. Er ist der Onkel der Sängerin Raffaëlla Paton, die 2005 die dritte Staffel von Idols , dem niederländischen Pendant zu Deutschland sucht den Superstar , gewann. Im Januar 2024 sagte Campbell alle seine Konzerte ab und gab an, unheilbar krank zu sein. Er starb am 25. März 2024 im Alter von 66 Jahren in einem Hospiz in Dronten an einer Krebserkrankung.[2]

Commons: Humphrey Campbell  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Verdrietig nieuws: zanger Humphrey Campbell (66) is overleden. In: libelle. 26. März 2024, abgerufen am 29. März 2024 (ned). 
  2. Oud-songfestivaldeelnemer Humphrey Campbell (66) overleden. In: ad.nl. 26. März 2024, abgerufen am 26. März 2024 (ned). 

1956: Jetty Paerl; Corry Brokken | 1957: Corry Brokken  | 1958: Corry Brokken | 1959: Teddy Scholten  | 1960: Rudi Carrell | 1961: Greetje Kauffeld | 1962: De Spelbrekers | 1963: Annie Palmen | 1964: Anneke Grönloh | 1965: Conny Vandenbos | 1966: Milly Scott | 1967: Thérèse Steinmetz | 1968: Ronnie Tober | 1969: Lenny Kuhr  | 1970: Hearts of Soul | 1971: Saskia & Serge | 1972: Sandra & Andres | 1973: Ben Cramer | 1974: Mouth & MacNeal | 1975: Teach-In  | 1976: Sandra Reemer | 1977: Heddy Lester | 1978: Harmony | 1979: Xandra | 1980: Maggie MacNeal | 1981: Linda Williams | 1982: Bill van Dijk | 1983: Bernadette | 1984: Maribelle || 1986: Frizzle Sizzle | 1987: Marcha | 1988: Gerard Joling | 1989: Justine | 1990: Maywood || 1992: Humphrey Campbell | 1993: Ruth Jacott | 1994: Willeke Alberti || 1996: Maxine & Franklin Brown | 1997: Mrs. Einstein | 1998: Edsilia | 1999: Marlayne | 2000: Linda Wagenmakers | 2001: Michelle | 2002: nicht qualifiziert | 2003: Esther Hart | 2004: Re-union | 2005: Glennis Grace | 2006: Treble | 2007: Edsilia | 2008: Hind | 2009: De Toppers | 2010: Sieneke | 2011: 3JS | 2012: Joan Franka | 2013: Anouk | 2014: The Common Linnets | 2015: Trijntje Oosterhuis | 2016: Douwe Bob | 2017: O’G3NE | 2018: Waylon | 2019: Duncan Laurence  | (削除) 2020 (削除ここまで)Jeangu Macrooy | 2021: Jeangu Macrooy | 2022: S10 | 2023: Mia Nicolai & Dion Cooper | 2025: Claude

Durfte nicht am Finale teilnehmen:
2024: Joost Klein

Gewinner: Irland  Linda Martin
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Michael Ball • 3. Platz: Malta  Mary Spiteri

Belgien  Morgane • Danemark  Lotte Nilsson & Kenny Lübcke • Deutschland  Wind • Finnland  Pave • FrankreichFrankreich  Kali • Griechenland  Cleopatra • Island  Heart 2 Heart • Israel  Dafna • ItalienItalien  Mia Martini • Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Extra Nena • Luxemburg  Marion Welter & Kontinent • NiederlandeNiederlande  Humphrey Campbell • Norwegen  Merethe Trøan • OsterreichÖsterreich  Tony Wegas • Portugal  Dina • SchwedenSchweden  Christer Björkman • Schweiz  Daisy Auvray • SpanienSpanien  Serafín Zubiri • Turkei  Aylin Vatankoş • Zypern 1960  Evridiki

Personendaten
NAME Campbell, Humphrey
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Sänger und Musikproduzent
GEBURTSDATUM 28. Februar 1958
GEBURTSORT Moengo, Suriname
STERBEDATUM 25. März 2024
STERBEORT Donkel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Humphrey_Campbell&oldid=253049824"