Evridiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Evridiki im Halbfinale des Eurovision Song Contests 2007

Evridiki Theokleous (griechisch Ευρυδίκη Θεοκλέους, * 25. Februar 1968 in Limassol) ist eine zyprische Sängerin. Als Künstlernamen wählte sie ihren Vornamen. Sie repräsentierte die Republik Zypern mehrfach beim Eurovision Song Contest.

Evridiki wuchs in Nikosia auf. Nach der Schule genoss sie eine musikalische Ausbildung, unter anderem in Paris und Boston. 1989 zog sie nach Athen, wo sie 1991 ihr erstes Album veröffentlichte. 1994 heiratete sie den Musiker und Komponisten Giorgos Theofanous. Sie wurde bald zu einer der führenden Pop-, Rock- und Laika-Sängerinnen in der Republik Zypern und in Griechenland. Außerdem wirkte sie bei Musical-Produktionen mit und nahm Duette mit verschiedenen Kollegen auf.

Eurovision Song Contest

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Evridiki trat dreimal für Zypern beim Eurovision Song Contest an: 1992 mit Teriazoume (Platz 11), 1994 mit Ime anthropos ki ego (wiederum Platz 11) und 2007 mit dem französischsprachigen Comme ci comme ça (Platz 15 im Semifinale).

Alben

  • 1991: Gia proti fora („Zum ersten Mal")
  • 1992: Poso ligo me xeris („Wie wenig du mich kennst")
  • 1993: Misise me („Hass mich")
  • 1995: Fthinoporo gynekas („Herbst einer Frau")
  • 1996: I epomeni mera (Doppel-CD mit einer Liveaufnahme) („Der nächste Tag")
  • 1997: Pes to mou afto („Sag mir das")
  • 1998: Dese mou ta matia („Verbinde mir die Augen")
  • 1999: To koumbi („Der Knopf")
  • 2000: Ola dika sou („Alles für dich")
  • 2002: Live ki allios („Live und anders")
  • 2003: Oso fevgo gyrizo („So oft ich gehe, so oft komme ich wieder")
  • 2004: Best Of
  • 2005: Sto idio vagoni („Im gleichen Wagen")
  • 2007: 13
Commons: Evridiki  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1981: Island | 1982: Anna Vissi | 1983: Stavros & Dina | 1984: Andy Paul | 1985: Lia Vissi | 1986: Elpida | 1987: Alexia || 1989: Fani Polymeri & Giannis Savvidakis | 1990: Charis Anastasiou | 1991: Elena Patroklou | 1992: Evridiki | 1993: Zymboulakis & van Beke | 1994: Evridiki | 1995: Alexandros Panagis | 1996: Constantinos | 1997: Hara & Andreas Konstantinou | 1998: Michalis Hatzigiannis | 1999: Marlain | 2000: Voice || 2002: One | 2003: Stelios Konstantas | 2004: Lisa Andreas | 2005: Constantinos | 2006: Annette Artani | 2007: Evridiki | 2008: Evdokia Kadi | 2009: Christina Metaxa | 2010: Jon Lilygreen & The Islanders | 2011: Christos Mylordos | 2012: Ivi Adamou | 2013: Despina Olympiou || 2015: John Karayiannis | 2016: Minus One | 2017: Hovig | 2018: Eleni Foureira | 2019: Tamta | (削除) 2020 (削除ここまで)Sandro | 2021: Elena Tsagrinou | 2022: Andromache | 2023: Andrew Lambrou | 2024: Silia Kapsis | 2025: Theo Evan

Teilnahme zurückgezogen:
1988: Giannis Dimitriou

Gewinner: Serbien  Marija Šerifović
2. Platz: UkraineUkraine  Verka Serduchka • 3. Platz: RusslandRussland  Serebro

Armenien  Hayko • Belarus 1995  Kaldun • Bosnien und Herzegowina  Maria • Bulgarien  Eliza Todorowa & Stojan Jankulow • Deutschland  Roger Cicero • Finnland  Hanna • FrankreichFrankreich  Les Fatals Picards • Georgien  Sopho • Griechenland  Sarbel • Irland  Dervish • Lettland  Bonaparti.lv • Litauen  4 Fun • Mazedonien 1995  Karolina • Moldau Republik  Natalia Barbu • Rumänien  Todomondo • SchwedenSchweden  The Ark • Slowenien  Alenka Gotar • SpanienSpanien  D’Nash • Turkei  Kenan Doğulu • Ungarn  Magdi Rúzsa • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Scooch

Im Halbfinale ausgeschieden:
Albanien  Aida & Frederik Ndoci • Andorra  Anonymous • Belgien  The KMG’s • Danemark  DQ • Estland  Gerli Padar • Island  Eiríkur Hauksson • Israel  Teapacks • Kroatien  Dragonfly ft. Dado Topić • Malta  Olivia Lewis • Montenegro  Stevan Faddy • NiederlandeNiederlande  Edsilia Rombley • Norwegen  Guri Schanke • OsterreichÖsterreich  Eric Papilaya • Polen  The Jet Set • Portugal  Sabrina • Schweiz  DJ BoBo • Tschechien  Kabát • Zypern Republik  Evridiki

Gewinner: Irland  Paul Harrington & Charlie McGettigan
2. Platz: Polen  Edyta Górniak • 3. Platz: Deutschland  Mekado

Bosnien und Herzegowina 1992  Alma & Dejan • Estland  Silvi Vrait • Finnland  CatCat • FrankreichFrankreich  Nina Morato • Griechenland  Costas Bigalis & The Sea Lovers • Island  Sigga • Kroatien  Tony Cetinski • Litauen 1989  Ovidijus Vyšniauskas • Malta  Chris & Moira • NiederlandeNiederlande  Willeke Alberti • Norwegen  Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen • OsterreichÖsterreich  Petra Frey • Portugal  Sara Tavares • Rumänien  Dan Bittman • RusslandRussland  Youddiph • SchwedenSchweden  Marie Bergman & Roger Pontare • Schweiz  Duilio • Slowakei  Tublatanka • SpanienSpanien  Alejandro Abad • Ungarn  Friderika Bayer • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Frances Ruffelle • Zypern 1960  Evridiki

Gewinner: Irland  Linda Martin
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Michael Ball • 3. Platz: Malta  Mary Spiteri

Belgien  Morgane • Danemark  Lotte Nilsson & Kenny Lübcke • Deutschland  Wind • Finnland  Pave • FrankreichFrankreich  Kali • Griechenland  Cleopatra • Island  Heart 2 Heart • Israel  Dafna • ItalienItalien  Mia Martini • Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Extra Nena • Luxemburg  Marion Welter & Kontinent • NiederlandeNiederlande  Humphrey Campbell • Norwegen  Merethe Trøan • OsterreichÖsterreich  Tony Wegas • Portugal  Dina • SchwedenSchweden  Christer Björkman • Schweiz  Daisy Auvray • SpanienSpanien  Serafín Zubiri • Turkei  Aylin Vatankoş • Zypern 1960  Evridiki

Normdaten (Person): VIAF: 570154380898930290138 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. Februar 2022.
Personendaten
NAME Evridiki
ALTERNATIVNAMEN Theokleous, Evridiki
KURZBESCHREIBUNG zyprische Sängerin
GEBURTSDATUM 25. Februar 1968
GEBURTSORT Limassol, Republik Zypern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Evridiki&oldid=251597057"