Theo Evan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theo Evan (eigentlich Evangelos Theodorou, griechisch Ευάγγελος Θεοδώρου[1] ; * 26. November 1997 in Nikosia) ist ein griechisch-zyprischer Sänger. Er soll Zypern beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertreten.

Theo Evan entstammt einer griechisch-zyprischen Familie. Bereits als Kind erhielt er Tanz- und Gesangsstunden und trat in verschiedenen Theaterstücken und Talentshows in Zypern auf. Nach seinem Abschluss an der English School in Nikosia zog Theo Evan in die USA, wo er am Berklee College of Music in Boston Musik und Performance studierte.[2]

Seine erste Single, The Wall, veröffentlichte Theo Evan 2021, weitere Singles folgten.[1]

Am 2. September 2024 gab der zyprische Sender CyBC bekannt, dass Theo Evan Zypern beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertreten soll. Das Lied, mit dem er beim Wettbewerb teilnehmen soll, soll zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.[2]

Singles

  • 2021: The Wall
  • 2022: Burn Us Down
  • 2023: So Cold
  • 2023: Save Me From Myself
  • 2023: Dark Side
  • 2024: The Cost Of Losing You
  • 2024: Fading Dreams

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Der erste Act für den ESC 2025 steht fest: Zypern schickt Theo Evan nach Basel. In: ESC kompakt. 2. September 2024, abgerufen am 2. September 2024 (deutsch). 
  2. a b Theo Evan will represent Cyprus at Eurovision 2025. In: eurovision.tv. 2. September 2024, abgerufen am 2. September 2024 (englisch). 

1981: Island | 1982: Anna Vissi | 1983: Stavros & Dina | 1984: Andy Paul | 1985: Lia Vissi | 1986: Elpida | 1987: Alexia || 1989: Fani Polymeri & Giannis Savvidakis | 1990: Charis Anastasiou | 1991: Elena Patroklou | 1992: Evridiki | 1993: Zymboulakis & van Beke | 1994: Evridiki | 1995: Alexandros Panagis | 1996: Constantinos | 1997: Hara & Andreas Konstantinou | 1998: Michalis Hatzigiannis | 1999: Marlain | 2000: Voice || 2002: One | 2003: Stelios Konstantas | 2004: Lisa Andreas | 2005: Constantinos | 2006: Annette Artani | 2007: Evridiki | 2008: Evdokia Kadi | 2009: Christina Metaxa | 2010: Jon Lilygreen & The Islanders | 2011: Christos Mylordos | 2012: Ivi Adamou | 2013: Despina Olympiou || 2015: John Karayiannis | 2016: Minus One | 2017: Hovig | 2018: Eleni Foureira | 2019: Tamta | (削除) 2020 (削除ここまで)Sandro | 2021: Elena Tsagrinou | 2022: Andromache | 2023: Andrew Lambrou | 2024: Silia Kapsis | 2025: Theo Evan

Teilnahme zurückgezogen:
1988: Giannis Dimitriou

Bereits im Finale:

Deutschland  • FrankreichFrankreich  Louane • ItalienItalien  • Schweiz  • SpanienSpanien  Melody • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich

Muss sich im 1. Halbfinale
noch qualifizieren:

Albanien  Shkodra Elektronike • Aserbaidschan  • Belgien  Red Sebastian • Estland  • Island  • Kroatien  • NiederlandeNiederlande  Claude • Norwegen  • Polen  • Portugal  • San Marino  • SchwedenSchweden  • Slowenien  Klemen • UkraineUkraine  • Zypern Republik  Theo Evan

Muss sich im 2. Halbfinale
noch qualifizieren:

Armenien  • AustralienAustralien  • Danemark  • Finnland  • Georgien  • Griechenland  Klavdia • Irland  • Israel  Yuval Raphael • Lettland  • Litauen  • Luxemburg  Laura Thorn • Malta  • Montenegro  Nina Žižić • OsterreichÖsterreich  JJ • Serbien  • Tschechien  Adonxs

Personendaten
NAME Evan, Theo
ALTERNATIVNAMEN Theodorou, Evangelos (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG griechisch-zyprischer Sänger
GEBURTSDATUM 26. November 1997
GEBURTSORT Nikosia, Zypern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theo_Evan&oldid=252606941"