Bill van Dijk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bill van Dijk (1982)

Bill van Dijk (eigentlich: Willem Edsger van Dijk; * 22. Dezember 1947 in Rotterdam) ist ein niederländischer Sänger und Musicaldarsteller.

Nach seiner Theaterausbildung wurde er als Musicaldarsteller bekannt und spielte in Produktionen wie Hair, Evita und Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat. Für die Sesamstraat, die niederländische Sesamstraße, lieh er diversen Puppenfiguren seine Stimme.

Als Gewinner des niederländischen Vorentscheids nahm er am Eurovision Song Contest 1982 in Harrogate teil. Er landete mit dem Popsong Jij en ik auf Platz 16.

Ein großer Erfolg für ihn war seine Hauptrolle in der Produktion Cyrano: The Musical. Aufgrund der Resonanz in seiner Heimat wurde das Stück auch auf dem Broadway mit ihm aufgeführt.[1]

Commons: Bill van Dijk  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bill van Dijk in der Internet Broadway Database, abgerufen am 21. März 2021 (englisch)

1956: Jetty Paerl; Corry Brokken | 1957: Corry Brokken  | 1958: Corry Brokken | 1959: Teddy Scholten  | 1960: Rudi Carrell | 1961: Greetje Kauffeld | 1962: De Spelbrekers | 1963: Annie Palmen | 1964: Anneke Grönloh | 1965: Conny Vandenbos | 1966: Milly Scott | 1967: Thérèse Steinmetz | 1968: Ronnie Tober | 1969: Lenny Kuhr  | 1970: Hearts of Soul | 1971: Saskia & Serge | 1972: Sandra & Andres | 1973: Ben Cramer | 1974: Mouth & MacNeal | 1975: Teach-In  | 1976: Sandra Reemer | 1977: Heddy Lester | 1978: Harmony | 1979: Xandra | 1980: Maggie MacNeal | 1981: Linda Williams | 1982: Bill van Dijk | 1983: Bernadette | 1984: Maribelle || 1986: Frizzle Sizzle | 1987: Marcha | 1988: Gerard Joling | 1989: Justine | 1990: Maywood || 1992: Humphrey Campbell | 1993: Ruth Jacott | 1994: Willeke Alberti || 1996: Maxine & Franklin Brown | 1997: Mrs. Einstein | 1998: Edsilia | 1999: Marlayne | 2000: Linda Wagenmakers | 2001: Michelle | 2002: nicht qualifiziert | 2003: Esther Hart | 2004: Re-union | 2005: Glennis Grace | 2006: Treble | 2007: Edsilia | 2008: Hind | 2009: De Toppers | 2010: Sieneke | 2011: 3JS | 2012: Joan Franka | 2013: Anouk | 2014: The Common Linnets | 2015: Trijntje Oosterhuis | 2016: Douwe Bob | 2017: O’G3NE | 2018: Waylon | 2019: Duncan Laurence  | (削除) 2020 (削除ここまで)Jeangu Macrooy | 2021: Jeangu Macrooy | 2022: S10 | 2023: Mia Nicolai & Dion Cooper | 2025: Claude

Durfte nicht am Finale teilnehmen:
2024: Joost Klein

Gewinner: Deutschland Bundesrepublik  Nicole
2. Platz: Israel  Avi Toledano • 3. Platz: Schweiz  Arlette Zola

Belgien  Stella • Danemark  Brixx • Finnland  Kojo • Irland  The Duskeys • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Aska • Luxemburg  Svetlana • NiederlandeNiederlande  Bill van Dijk • Norwegen  Jahn Teigen & Anita Skorgan • OsterreichÖsterreich  Mess • Portugal  Doce • SchwedenSchweden  Chips • SpanienSpanien  Lucía • Turkei  Neco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Bardo • Zypern 1960  Anna Vissi

Teilnahme zurückgezogen (Qualität des Wettbewerbes angezweifelt):
Griechenland  Themis Adamantidis

Normdaten (Person): LCCN: no2022005825 | VIAF: 291421221 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. März 2022.
Personendaten
NAME Dijk, Bill van
ALTERNATIVNAMEN Dijk, Willem Edsger van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Sänger und Musicaldarsteller
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1947
GEBURTSORT Rotterdam
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bill_van_Dijk&oldid=223414730"