Französische Rugby-Union-Meisterschaft 1975/76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Championnat de France
de rugby à XV 1975/76
Meister SU Agen
Mannschaften 80 (40+40)
Länder Frankreich  Frankreich
1974/75

Die Saison 1975/76 war die 77. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 80 Mannschaften in der ersten Division (heutige Top 14), bestehend aus zwei Stärkeklassen.

Die Meisterschaft begann mit der Gruppenphase, bei der in fünf Gruppen je acht Mannschaften gegeneinander antraten. Jeweils die Erst- bis Fünftplatzierten qualifizierten sich für die Finalphase; die Siebt- und Achtplatzierten mussten in der folgenden Saison in der unteren Stärkeklasse spielen. Auch die untere Stärkeklasse bestand aus fünf Gruppen mit je acht Mannschaften. In dieser qualifizierten sich die Gruppensieger sowie die zwei besten Zweitplatzierten ebenfalls für die Finalphase, während neun Mannschaften in die zweite Division absteigen mussten. Es folgten Sechzehntel-, Achtel-, Viertel- und Halbfinale. Im Endspiel, das am 23. Mai 1976 im Parc des Princes in Paris stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich die SU Agen gegen die AS Béziers durch und errang zum sechsten Mal den Meistertitel.

  • Qualifikation für das 1/16-Finale
  • Abstieg in die untere Stärkeklasse der Folgesaison
  • Gruppe A
    Team Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. AS Béziers 12 1 1 437:117 + 320 25
    2. Valence Sportif 7 0 7 144:181 − 37 14
    3. USA Perpignan 6 2 6 227:115 + 112 14
    4. Stade Toulousain 7 0 7 140:219 − 79 14
    5. Stade Montchaninois 6 1 7 176:265 − 89 13
    6. Section Paloise 6 1 7 161:174 − 13 13
    7. Stade Lavelanétien 5 0 9 136:231 − 95 10
    8. SC Tulle 3 3 8 136:255 − 119 9
    Gruppe B
    Team Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. AS Montferrand 11 1 2 349:106 + 243 23
    2. CA Brive 10 2 2 202:111 + 91 22
    3. Stade Aurillacois 8 1 5 206:115 + 91 17
    4. CA Bègles 8 0 6 185:136 + 49 16
    5. Stade Rochelais 5 3 6 114:167 − 53 13
    6. Stade Montois 3 2 9 124:268 − 144 8
    7. SO Chambéry 3 1 10 110:260 − 150 7
    8. Saint-Girons SC 3 0 11 99:226 − 127 6
    Gruppe C
    Team Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. RC Narbonne 13 0 1 365:126 + 239 26
    2. ES Avignon Saint-Saturnin 8 2 4 145:138 + 7 18
    3. La Voulte Sportif 6 2 6 172:175 − 3 14
    4. Biarritz Olympique 6 1 7 162:177 − 15 13
    5. FC Oloron 5 2 7 141:203 − 62 12
    6. Aviron Bayonnais 5 2 7 173:174 − 1 12
    7. Lyon OU 3 4 7 134:201 − 67 10
    8. RC Vichy 2 3 9 119:217 − 98 7
    Gruppe D
    Team Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. US Dax 9 0 5 198:141 + 57 18
    2. US Romans 8 1 5 168:108 + 60 17
    3. RRC Nice 8 0 6 166:147 + 19 16
    4. US Bressane 7 1 6 185:196 − 11 15
    5. RC Toulon 6 1 7 199:193 + 6 13
    6. Racing Club de France 6 1 7 181:180 + 1 13
    7. CS Bourgoin-Jallieu 6 0 8 159:204 − 45 12
    8. US Marmande 4 0 10 107:194 − 87 8
    Gruppe E
    Team Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. SU Agen 11 0 3 305:120 + 185 22
    2. FC Lourdes 10 0 4 177:124 + 53 20
    3. Stade Bagnérais 9 1 4 180:132 + 48 19
    4. US Montauban 6 1 7 174:155 + 19 13
    5. Saint-Jean-de-Luz OR 6 1 7 136:178 − 42 13
    6. Stadoceste Tarbais 5 2 7 154:172 − 18 12
    7. AS Mérignac 5 1 8 178:203 − 25 11
    8. CA Périgueux 1 0 13 109:329 − 220 2

    Untere Stärkeklasse

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Aus der unteren Stärkeklasse qualifizierten sich folgende Mannschaften für die Finalphase:

    Datum Begegnung Ergebnis
    28. März 1976 CA Brive SC Graulhet 28:06
    Saint-Jean-de-Luz OR Stade Bagnérais 12:06
    AS Montferrand Stade Beaumontois 62:18
    USA Perpignan Biarritz Olympique 48:03
    AS Béziers UA Mimizan 37:08
    US Montauban La Voulte Sportif 27:06
    FC Lourdes Castres Olympique 15:06
    Valence Sportif Stade Rochelais 16:06
    SU Agen CO Le Creusot 23:06
    RRC Nice Section Paloise 07:06
    US Romans US Carcassonne 17:06
    Stade Aurillacois RC Toulon 11:07
    RC Narbonne Cahors Rugby 30:12
    CA Bègles US Bressane 09:09
    US Dax Stade Montchaninois 21:07
    FC Oloron ES Avignon Saint-Saturnin 13:08
    Datum Begegnung Ergebnis
    11. April 1976 CA Brive Saint-Jean-de-Luz OR 24:07
    AS Montferrand USA Perpignan 18:03
    AS Béziers US Montauban 21:07
    FC Lourdes Valence Sportif 21:03
    SU Agen RRC Nice 12:12
    US Romans Stade Aurillacois 18:15
    RC Narbonne CA Bègles 09:06
    US Dax FC Oloron 14:09
    Datum Begegnung Ergebnis
    25. April 1976 CA Brive AS Montferrand 03:00
    AS Béziers FC Lourdes 29:06
    SU Agen US Romans 09:07
    RC Narbonne US Dax 20:08
    Datum Begegnung Ergebnis
    9. Mai 1976 CA BriveAS Béziers 12:21
    SU Agen RC Narbonne 22:06
    23. Mai 1976
    SU Agen 13 : 10 n. V. AS Béziers Parc des Princes, Paris
    Zuschauer: 40.300
    Schiedsrichter: Michel Messan
    Versuche: Plantefol (1)
    Straftritte: Mazas (2)
    Dropgoals: Cazaubon (1)
    (4:3, 10:10)
    Bericht
    Versuche: Paco (1)
    Straftritte: Cabrol (2)
    Aufstellungen

    SU Agen:
    Startaufstellung: René Bénésis, Jean-Louis Bernès, Alain Buzzighin, Christian Conte, Daniel Dubroca, Yves Fongaro, Alain Laclau, Jacques Lacroix, Serge Lassoujade, Jean-Michel Mazas, Michel Morlaas, Charles Nieucel, Alain Plantefol, Patrick Sole, Christian Viviès
    Auswechselspieler: Henri Cazaubon, Gérard Guidi, Daniel Mauroux

    AS Béziers:
    Startaufstellung: Richard Astre, Henri Cabrol, Jack Cantoni, Claude Casamidjana, Gabriel Cosentino, Alain Estève, Alain Paco, Michel Palmié, Christian Pesteil, Jean-Pierre Pesteil, Christian Prax, Olivier Saïsset, René Séguier, Georges Senal, Armand Vaquerin
    Auswechselspieler: Christian Ferrer

    1892 | 1892/93 | 1893/94 | 1894/95 | 1895/96 | 1896/97 | 1897/98 | 1898/99 | 1899/1900 | 1900/01 | 1901/02 | 1902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/00 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Französische_Rugby-Union-Meisterschaft_1975/76&oldid=236517148"