Französische Rugby-Union-Meisterschaft 1944/45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Championnat de France
de rugby à XV 1944/45
Meister SU Agen
Mannschaften 54
Länder Frankreich  Frankreich
1943/44

Die Saison 1944/45 war die 46. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 54 Mannschaften in der ersten Division (heutige Top 14).

Die Meisterschaft bestand aus zwei Stärkeklassen, einer oberen mit 54 und einer unteren mit 72 Mannschaften. Nach einer mehrstufigen Gruppenphase qualifizierten sich die besten für die Finalphase. Es folgten Achtel-, Viertel- und Halbfinale. Im Endspiel, das am 7. April 1945 im Parc des Princes in Paris stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich die SU Agen gegen den FC Lourdes durch und errang zum zweiten Mal den Meistertitel.

Detailergebnisse nicht bekannt.

Datum Begegnung Ergebnis
4. März 1945 SU Agen Biarritz Olympique ?
AS Montferrand CA Bègles 20:8
USA Perpignan RC Vichy ?
US Fumel Libos AS Roanne ?
FC Lourdes Stade Bordelais ?
FC Lyon Section Paloise ?
Stade Toulousain UMS Montélimar 18:0
Aviron Bayonnais CA Brive ?
Datum Begegnung Ergebnis
18. März 1945 SU Agen AS Montferrand 12:7
US Fumel LibosUSA Perpignan ?
FC Lourdes FC Lyon ?
Stade Toulousain Aviron Bayonnais 07:6
Wiederholungsspiel
Datum Begegnung Ergebnis
25. März 1945 US Fumel Libos USA Perpignan ?
Datum Begegnung Ergebnis
25. März 1945 FC Lourdes RC Toulon 09:8
1. April 1945 SU Agen US Fumel Libos 16:0
7. April 1945
SU Agen 7 : 3 FC Lourdes Parc des Princes, Paris
Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: Lucien Barbe
Versuche: Conquéré (1)
Dropgoals: Bonnet (1)
Bericht Versuche: Augé (1)
Aufstellungen

SU Agen: Georges Baladie, Guy Basquet, Emile Béziat, Camille Bonnet, Louis Cadaugade, Charles Calbet, Robert Carabignac, Jean Clavé, Fernand Conquéré, Albert Ferrasse, Pierre Genestine, Robert Landes, Jean Londais-Béhère, Guy Maurel, Jean Matheu-Cambas

FC Lourdes: Jean Augé, René Barzu, Georges Baudean, Léon Bordenave, Albert Grave, René Lhoste, Pierre Mouthe, Guy Faget, Jean Laborde-Grangé, Bettino Pallavicini, Charles Peyrade, Jean Prat, Daniel Saint-Pastous, François Soro, Robert Soro

1892 | 1892/93 | 1893/94 | 1894/95 | 1895/96 | 1896/97 | 1897/98 | 1898/99 | 1899/1900 | 1900/01 | 1901/02 | 1902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/00 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Französische_Rugby-Union-Meisterschaft_1944/45&oldid=236511247"