Färöischer Fußballpokal 2023
Färöischer Fußballpokal 2023 | |
---|---|
Logo des Fótbóltssamband Føroya | |
Cupsieger | HB Tórshavn (29. Titel) |
Beginn | 21. April 2023 |
Finale | 4. November 2023 |
Finalstadion | Tórsvøllur, Tórshavn |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 17 |
Tore | 59 (ø 3,47 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Gutti Dahl-Olsen (EB/Streymur), Jógvan Højgaard (NSÍ Runavík), Steffan Løkin (NSÍ Runavík) |
Gelbe Karten | 72 (ø 4,24 pro Spiel) |
Gelb‑Rote Karten | 4 (ø 0,24 pro Spiel) |
Rote Karten | 1 (ø 0,06 pro Spiel) |
← Färöischer Fußballpokal 2022 |
Der Färöische Fußballpokal 2023, auch bekannt als Løgmanssteypið 2023, fand zwischen dem 21. April und 4. November 2023 statt und wurde zum 69. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Tórsvøllur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte HB Tórshavn im Elfmeterschießen gegen B68 Toftir und nimmt dadurch an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2024/25 teil. Titelverteidiger Víkingur Gøta schied bereits in der 1. Runde aus.
HB Tórshavn und B68 Toftir belegten in der Meisterschaft die Plätze drei und sieben. Für HB Tórshavn war es der 29. Sieg bei der 42. Finalteilnahme, für B68 Toftir die zweite Niederlage bei der zweiten Finalteilnahme.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Teilnahmeberechtigt waren alle 17 A-Mannschaften der vier färöischen Ligen. Im Einzelnen sind dies:
Betrideildin | 1. Deild | 2. Deild |
---|---|---|
12AB Argir |
12Skála ÍF |
12Royn Hvalba 1 |
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die 1. Runde, das Viertelfinale sowie das Endspiel wurden im K.-o.-System ausgetragen. Das Halbfinale wird dagegen im Hin- und Rückspielmodus entschieden.
1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Partien der 1. Runde fanden am 21. und 22. April statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
AB Argir | 01:0 (0:0) | FC Suðuroy |
B36 Tórshavn | 02:0 (1:0) | KÍ Klaksvík |
FC Hoyvík | 00:6 (0:2) | EB/Streymur |
ÍF Fuglafjørður | 00:2 (0:1) | 07 Vestur |
NSÍ Runavík | 14:0 (4:0) | MB Miðvágur |
Skála ÍF | 03:1 (0:0) | B71 Sandur |
TB Tvøroyri | 00:1 (0:0) | B68 Toftir |
Víkingur Gøta | 01:2 n. V. (1:1, 0:1) |
HB Tórshavn |
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Viertelfinalpartien fanden am 9. Mai statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
AB Argir | 1:2 (0:0) | 07 Vestur |
B36 Tórshavn | 0:2 (0:0) | HB Tórshavn |
B68 Toftir | 2:1 (2:0) | NSÍ Runavík |
EB/Streymur | 4:1 (2:0) | Skála ÍF |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 28. Juni statt, die Rückspiele am 4. und 25. Oktober.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
07 Vestur | 2:3 | HB Tórshavn | 1:1 (1:1) | 1:2 (0:1) |
EB/Streymur | 3:5 | B68 Toftir | 0:3 (0:1) | 3:2 (0:1) |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]0:1 Adrian Justinussen
Sebastian Nielsen (gehalten)
0:2 Viljormur Davidsen
1:2 Jørgen Nielsen
1:3 Ári Jónsson
2:3 Hjalti Strømsten
2:4 Heri Mohr
3:4 Alex Mellemgaard
3:5 Hanus Sørensen
Cheftrainer: Jákup á Borg
Cheftrainer: Jákup Martin Joensen
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.
Platz | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Gutti Dahl-Olsen | EB/Streymur | 03 |
Jógvan Højgaard | NSÍ Runavík | ||
Steffan Løkin | NSÍ Runavík | ||
3 | Danemark Mikkel Dahl | HB Tórshavn | 02 |
Serbien Filip Đorđević | EB/Streymur | ||
Brian Jakobsen | AB Argir | ||
Virgar Jónsson | EB/Streymur | ||
Jørgen Nielsen | B68 Toftir | ||
Áki Samuelsen | HB Tórshavn | ||
Serbien Uroš Stojanov | 07 Vestur |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Pokalwettbewerb 2023, soccerway.com (englisch)
- Løgmanssteypið 2023, FaroeSoccer.com (färöisch)