Färöischer Fußballpokal 1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Färöische Fußballpokal 1990 fand zwischen dem 8. April und 22. August 1990 statt und wurde zum 36. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte KÍ Klaksvík mit 6:1 gegen GÍ Gøta und konnte den Pokal somit zum dritten Mal gewinnen.

KÍ Klaksvík und GÍ Gøta belegten in der Meisterschaft die Plätze sieben und drei. Mit LÍF Leirvík erreichte ein Zweitligist das Viertelfinale. Titelverteidiger HB Tórshavn schied hingegen in der 2. Runde aus.

Teilnahmeberechtigt waren folgende 21 A-Mannschaften der vier färöischen Ligen:

1. Deild 2. Deild 3. Deild 4. Deild

Elf ausgeloste Mannschaften waren für die 2. Runde gesetzt. Die verbliebenen Teams spielten in einer Runde die restlichen fünf Teilnehmer aus. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen.

Die Partien der 1. Runde fanden am 8. und 14. April statt.

Ergebnis
Fram Tórshavn 1:2 n. V. (1:1, 1:0) Skála ÍF
ÍF Fuglafjørður 4:2 (2:0) SÍ Sørvágur
Royn Hvalba 1:4 (0:1) SÍF Sandavágur
VB Vágur 2:0 (1:0) SÍ Sumba
EB Eiði 10:3 (?:?) 1 B36 Tórshavn
1 
Die Partie wurde ursprünglich am 8. April ausgetragen, dort jedoch beim Stand von 2:1 für B36 in der 55. Minute abgebrochen und neu angesetzt.

Die Partien der 2. Runde fanden am 16. April statt.

Ergebnis
AB Argir 1:9 (0:5) GÍ Gøta
B36 Tórshavn 3:0 (1:0) NSÍ Runavík
B71 Sandur 5:1 (4:1) Skála ÍF
KÍ Klaksvík 2:1 (2:1) HB Tórshavn
LÍF Leirvík 5:0 (2:0) ÍF Fuglafjørður
MB Miðvágur 3:1 (2:0) SÍF Sandavágur
TB Tvøroyri 9:1 (4:0) ÍF Streymur
VB Vágur 6:0 (3:0) B68 Toftir

Die Viertelfinalpartien fanden am 22. April statt.

Ergebnis
B71 Sandur 2:3 (1:3) MB Miðvágur
GÍ Gøta 6:1 (2:0) LÍF Leirvík
KÍ Klaksvík 1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(5:4 i. E.)
VB Vágur
TB Tvøroyri 4:0 (2:0) B36 Tórshavn

Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 24. und 30. Mai statt, die Rückspiele am 19. Juni.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
MB Miðvágur 3:5 KÍ Klaksvík 0:3 (0:1) 3:2 (1:1)
TB Tvøroyri 4:5 GÍ Gøta 3:1 (0:0) 1:4 n. V. (0:2, 0:1)
Ergebnis 1:6 (1:2)
Datum 22. August 1990
Schiedsrichter Jóhan Carl Dam (Tórshavn)
Tore 0:1 Beinur Poulsen (25.)
1:1 Per Dalheim (30.)
1:2 Kurt Mørkøre (37.)
1:3 Olgar Danielsen (53.)
1:4 Allan Mørkøre (58.)
1:5 ? (?., Eigentor)
1:6 Todi A. Jónsson (78.)
GÍ Gøta Carl Whitehouse – Alvi Justinussen, Poul Enok Hansen – Petur Amon Dalbø (75. Henning Jarnskor/Erland Tvørfoss), Anton Skoradal (C)ein weißes C in blauem Kreis – Magni Jarnskor, Pauli Jarnskor, Rúni Justinussen, Jón Sigurð Gleðisheygg, Símun Petur Justinussen (75. Henning Jarnskor/Erland Tvørfoss) – Per Dalheim
Cheftrainer: Jóhan Nielsen
KÍ Klaksvík Jákup Mikkelsen – Absalon Østerø, Kurt Mørkøre, Allan Mørkøre – Jógvan H. Jacobsen (81. Karl Marius Poulsen), Bjarne Olsen, Beinur Poulsen, Trygvi H. Poulsen – Todi A. Jónsson, Olgar Danielsen (C)ein weißes C in blauem Kreis , Jørn Kramer
Cheftrainer: John Kramer (Danemark  Dänemark)
Gelbe Karten Gelbe Karten keine – Bjarne Olsen

Torschützenliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Spieler Verein Tore
1 Birgir Jørgensen MB Miðvágur 07
2 Danemark Per Henning Jensen TB Tvøroyri 06
3 Per Dalheim GÍ Gøta 05

1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Färöischer_Fußballpokal_1990&oldid=233972632"