Clive Baker (Rennfahrer)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Clive Stearne Baker (* 1. August 1942 in Torquay) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Clive Baker war in den 1960er-Jahren Werksfahrer bei der Donald Healey Motor Company und fuhr deren Sportwagen bei internationalen Sportwagenrennen. Seine ersten Erfolge hatte er 1962 mit dem Austin-Healey Sprite bei nationalen Rennen im Vereinigten Königreich. 1963 gab er sein Debüt beim 12-Stunden-Rennen von Sebring und 1964 in Le Mans. Mit dem Sprite konnte Baker fünf Klassensiege feiern. Sein größter Erfolg in Le Mans war der 15. Gesamtrang mit Partner Andrew Hedges 1967. Im selben Jahr erreichte er in Sebring mit dem 13. Rang seine beste Endplatzierung bei diesem Langstreckenrennen.
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Le-Mans-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1964 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Company | Austin-Healey Sprite Sebring | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich William Bradley | Rang 24 | |
1965 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. | Austin Healey Sebring Sprite | Finnland Rauno Aaltonen | Ausfall | Getriebeschaden |
1966 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. | Austin Healey Sprite Le Mans | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Rhodes | Ausfall | Kupplungsschaden |
1967 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Company | Austin Healey Sprite Le Mans | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Hedges | Rang 15 | |
1968 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Company | Healey SR | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Hedges | Ausfall | Kupplungsschaden |
1969 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Company | Healey SR | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Harris | Ausfall | Kühler |
1970 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Watson Racing Organisation | Chevron B16 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Digby Martland | Ausfall | Federbruch |
Sebring-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1963 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sebring Sprite | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Colgate | Ausfall | Motorschaden | ||
1964 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sprite | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Colgate | Ausfall | Defekt | ||
1965 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sebring Sprite | Finnland Rauno Aaltonen | Rang 15 | |||
1966 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sebring Sprite | Finnland Rauno Aaltonen | Rang 28 | |||
1967 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. | Austin-Healey Sebring Sprite | Finnland Rauno Aaltonen | Rang 13 | |||
1968 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor Co. LTD. | Austin-Healey Sebring Sprite | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Garton | nicht klassiert | |||
1969 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ring Free Oil Racing Team | Austin-Healey Sebring Sprite | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Baker | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Richards | Rang 20 | ||
1970 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ring Free Oil Racing Team Baker Motor Co. | Chevron B16 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Baker | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Richards | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Rinzler | Ausfall | Kurbelwelle |
1971 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ring-Free Oil Racing Team | Chevron B16 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Rinzler | Ausfall | Defekt |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1962 | Peter Jackson | Austin-Healey Sprite | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Vereinigte Staaten SEB | Italien MAI | Italien TAR | Deutschland BER | Deutschland NÜR | Frankreich LEM | Frankreich TAV | Italien CCA | Vereinigtes Konigreich RTT | Deutschland NÜR | Vereinigte Staaten BRI | Vereinigte Staaten BRI | Frankreich PAR | |||||||
DNF | ||||||||||||||||||||||||
1963 | Healey Motor Christabel Carlisle |
Austin-Healey Sprite | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Vereinigte Staaten SEB | Italien TAR | Belgien SPA | Italien MAI | Deutschland NÜR | Italien CON | Deutschland ROS | Frankreich LEM | Italien MON | Deutschland WIS | Frankreich TAV | Deutschland FRE | Italien CCE | Vereinigtes Konigreich RTT | Schweiz OVI | Deutschland NÜR | Italien MON | Italien MON | Frankreich TDF | Vereinigte Staaten BRI |
DNF | 17 | |||||||||||||||||||||||
1964 | Healey Motor | Austin-Healey Sprite | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Italien TAR | Italien MON | Belgien SPA | Italien CON | Deutschland NÜR | Deutschland ROS | Frankreich LEM | Frankreich REI | Deutschland FRE | Italien CCE | Vereinigtes Konigreich RTT | Schweiz SIM | Deutschland NÜR | Italien MON | Frankreich TDF | Vereinigte Staaten BRI | Vereinigte Staaten BRI | Frankreich PAR | ||
DNF | 29 | 24 | ||||||||||||||||||||||
1965 | Healey Motor BMC Richard Groves |
Austin-Healey Sprite | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Italien BOL | Italien MON | Italien MON | Vereinigtes Konigreich RTT | Italien TAR | Belgien SPA | Deutschland NÜR | Italien MUG | Deutschland ROS | Frankreich LEM | Frankreich REI | Italien BOZ | Deutschland FRE | Italien CCE | Schweiz OVI | Deutschland NÜR | Vereinigte Staaten BRI | Vereinigte Staaten BRI | ||
15 | 15 | 28 | DNF | 6 | ||||||||||||||||||||
1966 | Healey Motor Richard Groves |
Austin-Healey Sprite | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Italien MON | Italien TAR | Belgien SPA | Deutschland NÜR | Frankreich LEM | Italien MUG | Italien CCE | Deutschland HOK | Schweiz SIM | Deutschland NÜR | Osterreich ZEL | |||||||||
28 | 20 | 20 | DNF | 45 | ||||||||||||||||||||
1967 | Healey Motor Julian Vernaeve |
Austin-Healey Sprite MGB |
Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Italien MON | Belgien SPA | Italien TAR | Deutschland NÜR | Frankreich LEM | Deutschland HOK | Italien MUG | Vereinigtes Konigreich BRH | Italien CCE | Osterreich ZEL | Schweiz OVI | Deutschland NÜR | ||||||||
13 | DNF | 17 | 15 | 20 | ||||||||||||||||||||
1968 | Healey Motor Roger Enever Julian Hasler Baker Motor |
Austin-Healey Sprite MGB Lotus 47 Healey SR |
Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Vereinigtes Konigreich BRH | Italien MON | Italien TAR | Deutschland NÜR | Belgien SPA | Vereinigte Staaten WAT | Osterreich ZEL | Frankreich LEM | ||||||||||||
DNF | 17 | 53 | 30 | 17 | 13 | DNF | ||||||||||||||||||
1969 | MacMillan Ring Clive Baker Healey Motor |
Austin-Healey Sprite Chevron B8 Healey SR |
Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Vereinigtes Konigreich BRH | Italien MON | Italien TAR | Belgien SPA | Deutschland NÜR | Frankreich LEM | Vereinigte Staaten WAT | Osterreich ZEL | ||||||||||||
17 | 20 | 16 | DNF | |||||||||||||||||||||
1970 | Ring Free Racing Chevron |
Chevron B16 | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Vereinigtes Konigreich BRH | Italien MON | Italien TAR | Belgien SPA | Deutschland NÜR | Frankreich LEM | Vereinigte Staaten WAT | Osterreich ZEL | ||||||||||||
DNF | DNF | DNF | ||||||||||||||||||||||
1971 | Baker Motor Ring-Free Oil Racing Daren Cars |
Chevron B16 Daren Mk.3 |
Argentinien BUA | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Vereinigtes Konigreich BRH | Italien MON | Belgien SPA | Italien TAR | Deutschland NÜR | Frankreich LEM | Osterreich ZEL | Vereinigte Staaten WAT | |||||||||||
12 | DNF | DNF | ||||||||||||||||||||||
1972 | Ring Free Racing | Ferrari 365 GTB/4 | Argentinien BUA | Vereinigte Staaten DAY | Vereinigte Staaten SEB | Vereinigtes Konigreich BRH | Italien MON | Belgien SPA | Italien TAR | Deutschland NÜR | Frankreich LEM | Osterreich ZEL | Vereinigte Staaten WAT | |||||||||||
15 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. 2 Bände. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Clive Baker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baker, Clive |
ALTERNATIVNAMEN | Baker, Clive Stearne |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. August 1942 |
GEBURTSORT | Torquay |