Circuit Zolder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2019 um 13:19 Uhr durch 193.25.183.52 (Diskussion) (Klammer hat gefehlt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. Dezember 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Circuit Zolder

Adresse:
Circuit Zolder
Terlaemen 30
3550 Zolder

Circuit Zolder (Belgien)
Circuit Zolder (Belgien)
Belgien Zolder, Belgien 50° 59′ 21,9′′ N, 5° 15′ 25,4′′ O 50.9894222222225.25705Koordinaten: 50° 59′ 21,9′′ N, 5° 15′ 25,4′′ O Streckenart: permanente Rennstrecke Eröffnung: 19. Juni 1963 Austragungsort
Formel 1: 1973–1984 Streckenlayout
Streckendaten Wichtige
Veranstaltungen: Tourenwagen-Weltmeisterschaft, FIA-GT1-Weltmeisterschaft, Blancpain Sprint Series, Nationale Touren- und Sportwagenserien Streckenlänge: 4,011 km (2,49 mi) Kurven: 10 http://www.circuit-zolder.be
Start- und Ziel in Zolder

Der Circuit Zolder (sprich: Solder) ist eine 3977 Meter lange Rennstrecke in dem Ort Zolder-Terlaemen bei Hasselt in Belgien. Sie wurde von dem Niederländer Hans Hugenholtz geplant und im Jahre 1963 vom lokalen Motorsportclub Zolder eröffnet. Zwischen 1973 und 1984 wurde hier insgesamt zehnmal der Große Preis von Belgien der Formel 1 ausgetragen. 1980 fand der Große Preis von Belgien für Motorräder hier statt.

Der Circuit Zolder ist vor allem dadurch bekannt geworden, dass auf dieser Rennstrecke der Kanadier Gilles Villeneuve durch einen Unfall während des Qualifikationstrainings zum Großen Preis von Belgien 1982 ums Leben kam. Anstelle der damaligen schnellen Rechtskurve existiert an der Unfallstelle jetzt die sogenannte Gilles-Villeneuve-Schikane.

2002 und 2019 war auch die DTM in Zolder zu Gast, aber heutzutage fahren hier überwiegend Benelux-Rennserien (z. B. Belcar, 24 Stunden von Zolder, Formel Ford, Formel Renault).

Am 26. August 2007 wurde auf der leicht modifizierten Strecke ein Rennen der Champ-Car-Serie ausgetragen. Das Rennen gewann Sébastien Bourdais. Am 21. Oktober 2007 und am 19. Oktober 2008 fanden auf dem Kurs außerdem Läufe zur internationalen FIA-GT-Meisterschaft statt. Am 20. Juni 2010 wurden auf dem Kurs zwei Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft und der Formel 2 ausgetragen. 2011 wiederholte die WTCC ihr Event und auch ein Rennen zur FIA-GT1-Weltmeisterschaft fand 2011 an einem Wochenende statt.

Streckenvarianten

Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Zolder

Nr. Jahr Fahrer Konstrukteur Motor Reifen Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von
1 1973 Vereinigtes Konigreich  Jackie Stewart Tyrrell Ford G 1:42:13,430 h 4,220 km 70 173,384 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Belgien  Belgien
2 1975 Osterreich  Niki Lauda Ferrari Ferrari G 1:43:53,980 h 4,262 km 70 172,285 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 1976 Osterreich  Niki Lauda Ferrari Ferrari G 1:42:53,230 h 4,262 km 70 173,981 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 1977 Schweden  Gunnar Nilsson Lotus Ford G 1:55:05,710 h 4,262 km 70 155,527 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5 1978 Vereinigte Staaten  Mario Andretti Lotus Ford G 1:39:52,020 h 4,262 km 70 179,242 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 1979 Sudafrika 1961  Jody Scheckter Ferrari Ferrari M 1:39:59,530 h 4,262 km 70 179,018 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
7 1980 Frankreich  Didier Pironi Ligier Ford G 1:38:46,510 h 4,262 km 72 186,402 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
8 1981 Argentinien  Carlos Reutemann Williams Ford M 1:16:31,610 h 4,262 km 54 180,445 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
9 1982 Vereinigtes Konigreich  John Watson McLaren Ford M 1:35:41,995 h 4,262 km 70 187,047 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
10 1984 Italien  Michele Alboreto Ferrari Ferrari G 1:36:32,048 h 4,262 km 70 185,431 km/h
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Rekordsieger
Fahrer: Niki Lauda (2) • Fahrernationen: Großbritannien/Österreich (je 2) • Konstrukteure: Ferrari (4) • Motorenhersteller: Ford (6) • Reifenhersteller: Goodyear (7)

Commons: Circuit Zolder  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rennstrecken der Formel-1-Weltmeisterschaft
Derzeit nicht im Kalender

Anderstorp | Bathurst | Brands Hatch | Brünn | Buriram | Curitiba | Dijon | Doha | Donington | Estoril | Fuji | Imola | Istanbul | Jarama | Le Castellet | Macau | Magny-Cours | Marrakesch | Melbourne | Monza | Motegi | Ningbo | Nürburg (Grand-Prix-Strecke) | Okayama | Oschersleben | Pau | Peking | Portimão | Porto | Puebla | Sepang | Shanghai (International Circuit) | Shanghai (Tianma Circuit) | Silverstone | Sonoma | Spa-Francorchamps | Suzuka | Termas de Río Hondo | Valencia | Vila Real | Wellington | Wolokolamsk | Wuhan | Zandvoort | Zolder

Rennstrecken der Motorrad-Weltmeisterschaft

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /