Tata Nano
Der (削除) Tatra (削除ここまで) Tata Nano ist ein Spielzeug auto, das in Indien gebastelt wird. Er ist das billigste Auto der Welt (und zwar im doppelten Sinn) und kostet gerade mal 1700 €uro.
Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Der Nano sieht aus wie ein viertüriger smart, nur kleiner und hässlicher. Das Fahrzeug hat die Dimensionen eines Hot Wheels-Autos; das ist etwas größer als ein Toastbrot. Ein großes Manko ist die Tatsache, dass der Wagen kein funktionierendes Licht hat, denn die Scheinwerfer sind nur aufgeklebt. Um im Dunkeln auf sich aufmerksam zu machen, wurde allerdings eine funktionsfähige Warnblinkanlage verbaut, außerdem funktionieren die Bremslichter. Anders als beim Trabant, der lediglich mit Kunststoff beplankt war und ein Grundgerüst aus Metall hatte, besteht der Nano komplett aus Plastik. Zum Entsetzen der Fachpresse ist der Wagen auch nicht verschweißt, sonder zusammengeklebt. Mit einem Auseinander brechen des Fahrzeuges ist zu rechnen, besonders wenn auf der Autobahn ein Truck mit Lösemittel ausgekippt wurde. Als Auto viel zu klein, entwickelte er sich schnell zu einem wahren Exportschlager nach Erdland, da eigentlich nur Zwerge, Gnomen und Wichtel hineinpassen. Allerdings ist dieses Fortbewegungsvehikel hochentzündlich und somit nicht als Einsatzfahrzeug für die Zentrale Untergrund-Polizei geeignet, da die Kobolde es mühelos ein Brand setzen können.
(削除) Technik (削除ここまで)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Der Nano hat keinen Motor. Stattdessen wurde eine Unmengen benzin- und dieselfressende Version des Aggregates, dass normalerweise den Scheibenwischer des VW Käfer antreibt, als Antrieb verbaut. Dies führt dazu, dass der Wagen im Leerlauf immer vor- und zurückfährt. Außerdem fehlt dem Nano die Kolbenrückholfeder.
Ausstattung (Serienmodell)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Folgende Extras sind serienmäßig verbaut:
- Warnblinkanlage (statt Scheinwerfern)
- Bremslichter
- Anker (statt Bremse)
- vier Türen
- zwei Zylinder
- Rückbank mit Geldautomaten
(削除) Durchrostgarantie (削除ここまで)Zerfallsgarantie
Folgende Extras sind gegen Aufpreis erhältlich:
- Airbag (6,50 €uro]]
Folgende Extras sind nicht erhältlich:
- Licht
- Hupe
- Bremsen
- Motor
- Kopfstützen hinten
- Sicherheitsgurte hinten
- Hit-Radio Antenne
- Kurz und knapp gesagt alles, was ein Auto braucht.
Sondermodelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
De Luxe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Das De Luxe-Sondermodell kostet 2000 €uro. Es ist zusätzlich mit folgenden Extras ausgestattet:
- lackierte Stoßfänger
- Nebelscheinwerfer (funktionsfähig)
Sport [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Die Sportversion ist ein Rallye-Fahrzeug, das von der der Tuningfirma Artz entwickelt wurde und in Chemnitz gefertigt wird. Es verfügt über folgende Extras:
- Licht
- Hupe
- Weitstrahler als zusätzliche Fernlichter
- Rallye-Streifen
- Frontspoiler mit Nebelscheinwerfern
- Heckspoiler mit dritter Bremsleuchte
- Straßenzulassung
- Stoßdämpfer
Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Als Auto ist das Ding nicht zu gebrauchen, da es viel zu klein ist. Allerdings eignet es sich sehr gut als Wegfahrsperre (siehe Bild). Außerdem kann man mit ihm seine Heizkosten (削除) Rattikarl (削除ここまで) radikal senken.
Die Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bei Tata wird bereits ein neues Modell entwickelt, das die Modellplette nach oben erweitern soll. Zunächst aber versucht Tata, auf den europäischen Markt zu drängen.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Fortbewegungsmittel: Atom-U-Bahn | Auto | Boot | Bus | Dampflok | Diesellokomotive | Einrad | Eisenbahn | Elektrolokomotive | Fahrrad | Flugzeug | Lastkraftwagen | ICE | Motorrad | Mountainbike | Papierflieger | Schiff | Straßenbahn | Triebwagen | U-Bahn | U-Boot | Zug
Kultfahrzeuge: AMC Pacer | Autos, die scheiße aussehen | BMW 3er | Ford Ka | Harley-Davidson | Hummer H2 | Opel Ampera | Opel Manta | Mercedes A-Klasse | Mini | Sachsenring Trabant | Smart | SUV | Tata Nano | Trabant | Volvo 340
Hersteller: Audi | BMW | Edsel | DAF | Fiat | Fjord | Ford | Kia | Lada | Mercedes-Benz | Magirus-Deutz | MAN | NSU | IFA | Isuzu | Iveco | Opel | Peugeot | Porsche | Renault | Scania | SEAT | Smart | Toyota | Trabant | Volkswagen | Volvo | Wartburg | Volkswagen II | Wolga
Öffentlicher Personennahverkehr : Deutsche Bahn | Deutsche Bahn AG | MVG | Pendlertagebücher | U-Bahn Berlin | RRX | S-Bahn | DSW21 | SSB | LVB | MoBiel | CVAG | RNV | RSAG | BOGESTRA | Hamburger Hochbahn | DVB | DVG | BSVG | BSAG | VGF | MVB | BVG | HEAG | Rheinbahn | Ruhrbahn | KVG | KVB | VAG, VAG | bwegt | Üstra | VRR | ODEG | NordWestBahn | Abellio
Ruhender Verkehr: Flughafen Berlin Brandenburg | Frauenparkplatz | Parkraumbewirtschaftung | Schnapp den Parkplatz | S-Bahn Berlin
Verkehrsrecht: Bildtafel der Verkehrtzeichen in Deutschland | BVo | Europäischer Einkaufswagenführerschein | Fahrstuhlabzeichen | StVU
Technologie: Distronic Plus | Eingebaute VorfahrtTM | Fahrtrichtungsanzeiger | Flughafen | Flugsicherheit | Kolbenrückholfeder | Radarfalle | Winterreifen
Spaß für unterwegs: Auf dem (Straßen-)Strich gehen | Autobahn | Automobile Lichtphobie | Costa Concordia | Deutschlands schönste Autobahnen | Fahrgastbefragung | Heute sind wieder nur Idioten unterwegs! | Karambolage | Kreisverkehr | Magic Roundabout | Mit Schwung durch die Baustelle | Reiseführer für alle Länder | Scheinbaustelle | Schwarzfahren | Stau | Verspätung | Wie man eine Automarke abwrackt | Wirf den Klotz