Fjord
Fjord ist eine norwegische Autofirma aus Norwegen. Sie wurde 1901 von Gudmund Fjord gegründet.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ursprünglich war Fjord eine Marke für Kaffeemühlen und Nähmaschinen. Als jedoch 1903 das erste Automobil der Marke Maybach nach Norwegen exportiert wurde, war man bei Fjord dermaßen davon begeistert, dass man sich entschloss, den Trollen und Leuten ein eigenes Auto, das im eigenen Land gefertigt werden sollte, zu bieten. Die Fertigung begann noch im selben Jahr mit dem Fjord A. 1915 besuchte Gudmund Fjord eine McDonalds-Filiale. Inspiriert von der Zubereitung der Mausburger, entschloss er sich, als erster europäischer Autohersteller, Fahrzeuge am Fließband zu fertigen. Damit begann der Siegeszug der Marke. Nach dem Ersten Weltwettessen entschloss man sich, auch im Ausland Autos zu bauen. So wurde für den neuen Fjord Y ein eigenes Werk in Rostock, Düsseldorf und Stockholm errichtet. Die in Schweden gefertigten Fahrzeuge hatten den Schriftzug "Fjord - schwedisches Erzeugnis" auf der Kühlerhaube stehen. Nach dem Zweiten Weltwettessen wurde auch ein Werk in Dortmund und Köln errichtet, in dem der Fjord Fjordland in Lizenz gebaut wurde. Fjord ist heute einer der größten Automobilhersteller in "Norwegen, Europa und der Welt" (laut der Werbung).
Modelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Der folgende Abschnitt enthält sämtliche Fjordmodelle in chronologischer Reihenfolge:
- Fjord A
- Fjord B
- Fjord N
- Fjord S
- Fjord T
- Fjord A (mal wieder...)
- Fjord B/Fjord Fjordland
- Fjord Y/Fjord Stockholm
- Fjord N/Fjord Rostock
- Fjord S/Fjord Düsseldorf
- Fjord Skansen
- Fjord Dortmund
- Fjord Köln
- Fjord Erdland
- Fjord Donnerkeil
- Fjord Esel
- Fjord Ponypferd
- Fjord Danzig
- Fjord Brasilia
- Fjord Sierra
- Fjord Canada
- Fjord Skorpion
- Fjord Kai
- Fjord BonteKai
- Fjord HelgolandKai
- Fjord Toronto
- Fjord Ponypferd Mach-E
- Fjord Rhein
- Fjord Ruhr
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Fortbewegungsmittel: Atom-U-Bahn | Auto | Boot | Bus | Dampflok | Diesellokomotive | Einrad | Eisenbahn | Elektrolokomotive | Fahrrad | Flugzeug | Lastkraftwagen | ICE | Motorrad | Mountainbike | Papierflieger | Schiff | Straßenbahn | Triebwagen | U-Bahn | U-Boot | Zug
Kultfahrzeuge: AMC Pacer | Autos, die scheiße aussehen | BMW 3er | Ford Ka | Harley-Davidson | Hummer H2 | Opel Ampera | Opel Manta | Mercedes A-Klasse | Mini | Sachsenring Trabant | Smart | SUV | Tata Nano | Trabant | Volvo 340
Hersteller: Audi | BMW | Edsel | DAF | Fiat | Fjord | Ford | Kia | Lada | Mercedes-Benz | Magirus-Deutz | MAN | NSU | IFA | Isuzu | Iveco | Opel | Peugeot | Porsche | Renault | Scania | SEAT | Smart | Toyota | Trabant | Volkswagen | Volvo | Wartburg | Volkswagen II | Wolga
Öffentlicher Personennahverkehr : Deutsche Bahn | Deutsche Bahn AG | MVG | Pendlertagebücher | U-Bahn Berlin | RRX | S-Bahn | DSW21 | SSB | LVB | MoBiel | CVAG | RNV | RSAG | BOGESTRA | Hamburger Hochbahn | DVB | DVG | BSVG | BSAG | VGF | MVB | BVG | HEAG | Rheinbahn | Ruhrbahn | KVG | KVB | VAG, VAG | bwegt | Üstra | VRR | ODEG | NordWestBahn | Abellio
Ruhender Verkehr: Flughafen Berlin Brandenburg | Frauenparkplatz | Parkraumbewirtschaftung | Schnapp den Parkplatz | S-Bahn Berlin
Verkehrsrecht: Bildtafel der Verkehrtzeichen in Deutschland | BVo | Europäischer Einkaufswagenführerschein | Fahrstuhlabzeichen | StVU
Technologie: Distronic Plus | Eingebaute VorfahrtTM | Fahrtrichtungsanzeiger | Flughafen | Flugsicherheit | Kolbenrückholfeder | Radarfalle | Winterreifen
Spaß für unterwegs: Auf dem (Straßen-)Strich gehen | Autobahn | Automobile Lichtphobie | Costa Concordia | Deutschlands schönste Autobahnen | Fahrgastbefragung | Heute sind wieder nur Idioten unterwegs! | Karambolage | Kreisverkehr | Magic Roundabout | Mit Schwung durch die Baustelle | Reiseführer für alle Länder | Scheinbaustelle | Schwarzfahren | Stau | Verspätung | Wie man eine Automarke abwrackt | Wirf den Klotz