Opel Manta
Der Opel Manta wurde von 1970 bis 1988 gebaut.
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Zur serienmäßigen Ausstattung gehörte neben der auf dem Beifahrersitz angenieteten Frisöse auch der an der Antenne befestigte Fuchsschwanz. Der Erfolg des Fahrzeugs begründete sich in der revolutionären Verkaufsstrategie, die gezielt auf eine Käuferschicht zugeschnitten wurde - jedem Manfred (Manni) in Deutschland. Opel ist es zu verdanken, dass sich aus diesen paar Hanseln im Laufe der Zeit ein völlig neue Menschenrasse evoluieren konnte: Der homo mantafarensis (Mantafahrer)
Das Ende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Das Ende der Produktion kam, als Opel nicht länger Autos bauen wollte, die nur von der Unterschicht gekauft wurden. Neue Zielgruppe sollte der Mittelstand werden. Wer konnte denn auch damals schon ahnen, dass der Mittelstand in der Unter- und Oberschicht aufgehen würde. Da die Oberschicht eher andere Marken bevorzugt und die Unterschicht immer noch auf den neuen Manta wartet, verkauft Opel momentan so gut wie fast nix mehr.
Die Wiedergeburt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Am Pfingstmontag 2009 wurde der Hersteller gerettet. Der russische Investor versprach, schon in neun Monaten die Massenproduktion in Russland aufzunehmen. Von welchem Modell, wenn doch alle deutschen Standorte erhalten bleiben? Es kann sich einfach nur um den Magna-Manta handeln, dessen Konstruktion nur noch aus der Schublade herausgekramt werden muss. Da man vergessen hat, in welcher Schublade, werden alle Standorte solange aufrechterhalten, bis die richtige gefunden ist.
Fortbewegungsmittel: Atom-U-Bahn | Auto | Boot | Bus | Dampflok | Diesellokomotive | Einrad | Eisenbahn | Elektrolokomotive | Fahrrad | Flugzeug | Lastkraftwagen | ICE | Motorrad | Mountainbike | Papierflieger | Schiff | Straßenbahn | Triebwagen | U-Bahn | U-Boot | Zug
Kultfahrzeuge: AMC Pacer | Autos, die scheiße aussehen | BMW 3er | Ford Ka | Harley-Davidson | Hummer H2 | Opel Ampera | Opel Manta | Mercedes A-Klasse | Mini | Sachsenring Trabant | Smart | SUV | Tata Nano | Trabant | Volvo 340
Hersteller: Audi | BMW | Edsel | DAF | Fiat | Fjord | Ford | Kia | Lada | Mercedes-Benz | Magirus-Deutz | MAN | NSU | IFA | Isuzu | Iveco | Opel | Peugeot | Porsche | Renault | Scania | SEAT | Smart | Toyota | Trabant | Volkswagen | Volvo | Wartburg | Volkswagen II | Wolga
Öffentlicher Personennahverkehr : Deutsche Bahn | Deutsche Bahn AG | MVG | Pendlertagebücher | U-Bahn Berlin | RRX | S-Bahn | DSW21 | SSB | LVB | MoBiel | CVAG | RNV | RSAG | BOGESTRA | Hamburger Hochbahn | DVB | DVG | BSVG | BSAG | VGF | MVB | BVG | HEAG | Rheinbahn | Ruhrbahn | KVG | KVB | VAG, VAG | bwegt | Üstra | VRR | ODEG | NordWestBahn | Abellio
Ruhender Verkehr: Flughafen Berlin Brandenburg | Frauenparkplatz | Parkraumbewirtschaftung | Schnapp den Parkplatz | S-Bahn Berlin
Verkehrsrecht: Bildtafel der Verkehrtzeichen in Deutschland | BVo | Europäischer Einkaufswagenführerschein | Fahrstuhlabzeichen | StVU
Technologie: Distronic Plus | Eingebaute VorfahrtTM | Fahrtrichtungsanzeiger | Flughafen | Flugsicherheit | Kolbenrückholfeder | Radarfalle | Winterreifen
Spaß für unterwegs: Auf dem (Straßen-)Strich gehen | Autobahn | Automobile Lichtphobie | Costa Concordia | Deutschlands schönste Autobahnen | Fahrgastbefragung | Heute sind wieder nur Idioten unterwegs! | Karambolage | Kreisverkehr | Magic Roundabout | Mit Schwung durch die Baustelle | Reiseführer für alle Länder | Scheinbaustelle | Schwarzfahren | Stau | Verspätung | Wie man eine Automarke abwrackt | Wirf den Klotz