Autos, die scheiße aussehen
Das Design von Kraftfahrzeugen ist zyklischen Veränderungen unterworfen. Während zu den meisten Zeiten Autos nach funktionellen Gesichtspunkten gestaltet werden oder attraktive Merkmale zum Kauf anregen sollen, gibt es bestimmte Generationen von Automobildesignern, die sich der Hässlichkeit verschrieben haben. In solchen Phasen der technischen Entwicklung entstehen Autos, die scheiße aussehen.
Über die Gründe, hässliche Autos zu produzieren, gibt es unterschiedliche Hypothesen. Die vorherrschende Meinung in der Wirtschaftswissenschaft besagt folgendes: Automobilhersteller haben derzeit das Problem, dass ihre Autos zu langlebig sind und die Kunden deshalb jahrelang kein neues Fahrzeug mehr erwerben. Um diesem Trend entgegenzuwirken, werden Neufahrzeuge heute oft in einem so abscheulichen Design gehalten, dass es dem Fahrzeugbesitzer später leichter fällt, sich von seinem Wagen zu trennen.
Ein weiterer, recht populärer Erklärungsansatz ist die Individualismushypothese: In einer Welt voller schöner Autos und riesiger Kaufhausparkplätze verlangt es viele potentielle Käufer eines Klein- oder Nutzfahrzeugs nach einer eher individuellen Gestaltung ihres fahrbaren Untersatzes. Dann ist das Auto Samstags vorm Einkaufszentrum leichter zu finden, auch wenn man es nicht auf dem Frauenparkplatz abstellen konnte. Wie lautet die Maxime der Autoindustrie so treffend: "In einer Welt voller schöner Autos ist der Besitzer eines hässlichen Wagens König".
Die 10 derzeit wahrscheinlich hässlichsten Autos der Welt
Abscheuliches Design im Wandel der Zeiten
Siehe auch
Fortbewegungsmittel: Atom-U-Bahn | Auto | Boot | Bus | Dampflok | Diesellokomotive | Einrad | Eisenbahn | Elektrolokomotive | Fahrrad | Flugzeug | Lastkraftwagen | ICE | Motorrad | Mountainbike | Papierflieger | Schiff | Straßenbahn | Triebwagen | U-Bahn | U-Boot | Zug
Kultfahrzeuge: AMC Pacer | Autos, die scheiße aussehen | BMW 3er | Ford Ka | Harley-Davidson | Hummer H2 | Opel Ampera | Opel Manta | Mercedes A-Klasse | Mini | Sachsenring Trabant | Smart | SUV | Tata Nano | Trabant | Volvo 340
Hersteller: Audi | BMW | Edsel | DAF | Fiat | Fjord | Ford | Kia | Lada | Mercedes-Benz | Magirus-Deutz | MAN | NSU | IFA | Isuzu | Iveco | Opel | Peugeot | Porsche | Renault | Scania | SEAT | Smart | Toyota | Trabant | Volkswagen | Volvo | Wartburg | Volkswagen II | Wolga
Öffentlicher Personennahverkehr : Deutsche Bahn | Deutsche Bahn AG | MVG | Pendlertagebücher | U-Bahn Berlin | RRX | S-Bahn | DSW21 | SSB | LVB | MoBiel | CVAG | RNV | RSAG | BOGESTRA | Hamburger Hochbahn | DVB | DVG | BSVG | BSAG | VGF | MVB | BVG | HEAG | Rheinbahn | Ruhrbahn | KVG | KVB | VAG, VAG | bwegt | Üstra | VRR | ODEG | NordWestBahn | Abellio
Ruhender Verkehr: Flughafen Berlin Brandenburg | Frauenparkplatz | Parkraumbewirtschaftung | Schnapp den Parkplatz | S-Bahn Berlin
Verkehrsrecht: Bildtafel der Verkehrtzeichen in Deutschland | BVo | Europäischer Einkaufswagenführerschein | Fahrstuhlabzeichen | StVU
Technologie: Distronic Plus | Eingebaute VorfahrtTM | Fahrtrichtungsanzeiger | Flughafen | Flugsicherheit | Kolbenrückholfeder | Radarfalle | Winterreifen
Spaß für unterwegs: Auf dem (Straßen-)Strich gehen | Autobahn | Automobile Lichtphobie | Costa Concordia | Deutschlands schönste Autobahnen | Fahrgastbefragung | Heute sind wieder nur Idioten unterwegs! | Karambolage | Kreisverkehr | Magic Roundabout | Mit Schwung durch die Baustelle | Reiseführer für alle Länder | Scheinbaustelle | Schwarzfahren | Stau | Verspätung | Wie man eine Automarke abwrackt | Wirf den Klotz