beenden
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
beenden (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | beende | ||
du | beendest | |||
er, sie, es | beendet | |||
Präteritum | ich | beendete | ||
Konjunktiv II | ich | beendete | ||
Imperativ | Singular | beende! | ||
Plural | beendet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
beendet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beenden
|
Worttrennung:
- be·en·den, Präteritum: be·en·de·te, Partizip II: be·en·det
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔɛndn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild beenden (Info), in Österreich: Lautsprecherbild beenden (Info)
- Reime: -ɛndn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: mit etwas aufhören, etwas zum Abschluss bringen, eine Tätigkeit einstellen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb enden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Synonyme:
- [1] abbrechen, abschließen, aufgeben, aufheben, aufhören, aufsetzen, aufstecken, beendigen, beschließen, einstellen, krönen, schließen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Doch Goethe will sein Rechtsstudium beenden und nimmt seine Kräfte zusammen. (Internetbeleg)
- [1] „Ohne weitere Störung beendeten sie den Unterricht."[1]
- [1] „Die Niederlage der athenischen Flotte im Nildelta gegen persische Schiffe beendet die griechische Intervention im ägyptischen Aufstand."[2]
- [1] „Laut dem Statistischen Bundesamt werden in Deutschland jährlich rund 100.000 Schwangerschaften beendet [...]."[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Arbeit beenden, das Gespräch beenden, die Rede beenden, die Sitzung beenden, das Studium beenden, das Verhältnis beenden, den Zustand beenden
Wortbildungen:
- [1] beendigen, Beendigung
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] mit etwas aufhören, etwas zum Abschluss bringen, eine Tätigkeit einstellen
- Baskisch: bukatu → eu, amaitu → eu
- Englisch: end → en, finish → en, Arbeit: complete → en, Vertragsverhältnis: terminate → en, Rede, Sitzung: close → en, wind up → en, conclude → en
- Esperanto: fini → eo, plenumi → eo
- Finnisch: lopettaa → fi
- Französisch: cesser → fr, finir → fr, lever → fr, mettre fin → fr (à → fr), mettre un terme → fr (à → fr), quitter → fr, sortir → fr (de → fr), terminer → fr
- Galicisch: acabar → gl, finalizar → gl, rematar → gl
- Griechisch (Neu-): σταματώ (stamató) → el, τελειώνω (telióno) → el
- Interlingua: finir → ia
- Italienisch: finire → it, terminare → it
- Japanisch: 終える (おえる, oeru) → ja, 済ます (すます, sumasu) → ja
- Katalanisch: acabar → ca, enllestir → ca, finir → ca, terminar → ca
- Klingonisch: baq → tlh
- Litauisch: baigti → lt, pabaigti → lt
- Polnisch: kończyć → pl, skończyć → pl, ukończyć → pl, dokończyć → pl, pokończyć → pl
- Portugiesisch: acabar → pt, terminar → pt
- Rumänisch: sfârși → ro, termina → ro, încheia → ro
- Russisch: окончить (okončitʹ☆) → ru, закончить (zakončitʹ☆) → ru, завершить (zaveršitʹ☆) → ru, прекратить (prekratitʹ☆) → ru
- Schwedisch: avsluta → sv, slutföra → sv, sluta → sv
- Spanisch: finalizar → es, terminar → es, acabar → es, concluir → es
- Tschechisch: skončit → cs, ukončit → cs, dokončit → cs
- Ungarisch: befejez → hu
- Urdu: ختم کرنا () → ur
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beenden"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beenden"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beenden"
Quellen:
- ↑ Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 347.
- ↑ wissen.de – Daten der Weltgeschichte „Ägypten 454 v. Chr."
- ↑ Niclas Seydack: Frauenarzt in Niederbayern – Der letzte, der es wagt, abzutreiben. In: Der Tagesspiegel Online. 11. Januar 2017 (URL, abgerufen am 17. Januar 2020) .