vollbringen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
vollbringen (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | vollbringe | ||
du | vollbringst | |||
er, sie, es | vollbringt | |||
Präteritum | ich | vollbrachte | ||
Konjunktiv II | ich | vollbrächte | ||
Imperativ | Singular | vollbring! vollbringe! | ||
Plural | vollbringt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vollbracht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vollbringen
|
Worttrennung:
- voll·brin·gen, Präteritum: voll·brach·te, Partizip II: voll·bracht
Aussprache:
- IPA: [fɔlˈbʁɪŋən]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild vollbringen (Info)
- Reime: -ɪŋən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: zu einem Abschluss bringen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abschließen, ausführen, beenden, erwirken, erzielen, hervorbringen, leisten, realisieren, schaffen, verwirklichen, vollziehen
Gegenwörter:
- [1] anfangen
Oberbegriffe:
- [1] tun
Beispiele:
- [1] Es ist vollbracht! Das Zelt steht!
- [1] Ich kann keine Wunder vollbringen, aber helfen kann ich natürlich.
- [1] „Selbst wenn man dabei nicht mehr als einen schlechten Schuh vollbrächte, so vollbrächte man doch einen Schuh."[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: vollbracht, Vollbringen, vollbringend
- Substantiv: Vollbringung
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] transitiv: zu einem Abschluss bringen
- Englisch: accomplish → en, complete → en, finish off → en
- Französisch: compléter → fr
- Galicisch: completar → gl
- Griechisch (Neu-): κατορθώνω (katorthóno) → el
- Italienisch: completare → it
- Katalanisch: completar → ca
- Portugiesisch: completar → pt
- Rumänisch: completa → ro
- Russisch: совершать (soveršatʹ☆) → ru
- Schwedisch: fullborda → sv
- Spanisch: completar → es
- Ukrainisch: закінчити (zakinčyty☆) → uk
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vollbringen"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vollbringen"
- [1] The Free Dictionary „vollbringen"
- [1] Duden online „vollbringen"
Quellen:
- ↑ Die Ethik Friedrich Nietzsches, Michael Steinmann. Abgerufen am 2. Januar 2017.