leisten
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
leisten (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | leiste | ||
du | leistest | |||
er, sie, es | leistet | |||
Präteritum | ich | leistete | ||
Konjunktiv II | ich | leistete | ||
Imperativ | Singular | leiste! | ||
Plural | leistet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geleistet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:leisten
|
Worttrennung:
- leis·ten, Präteritum: leis·te·te, Partizip II: ge·leis·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯stn̩]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild leisten (Info), Lautsprecherbild leisten (Info)
- Reime: -aɪ̯stn̩
Bedeutungen:
- [1] sich selbst etwas Gutes tun, sich etwas gönnen
- [2] etwas wagen, was möglicherweise gegen Regeln verstößt
- [3] etwas zustande bringen, arbeiten
- [4] die finanziellen Möglichkeiten haben
- [5] über Dinge: eine spezifische Leistung zeigen
Herkunft:
Synonyme:
- [3] arbeiten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anschaffen, beschaffen, erlauben, genehmigen, genießen, gönnen
- [2] sich die Freiheit nehmen, wagen
- [3] auf die Beine stellen, schaffen
- [5] können
Oberbegriffe:
- [1] beschaffen
- [2] wagen
- [3] bewältigen
Beispiele:
- [1] Ich leiste mir gerne feine Speisen.
- [1] Zur Belohnung haben die beiden sich ein Städtewochenende geleistet.
- [1] Er leistete sich einen teuren Sportwagen.
- [2] Er hat sich ein paar schäbige Bemerkungen geleistet.
- [2] Ich kann es mir nicht leisten, zu spät zu kommen.
- [3] Du leistest wirklich Schwerstarbeit.
- [3] Er hat mir Hilfe und Beistand geleistet.
- [3] Die neue Praktikantin leistet nichts.
- [3] „Dort [Anm.: im „Arbeitserziehungslager" Breitenau bei Guxhagen südlich von Kassel] musste sie [Anm.: die jüdische Ärztin Lilly Jahn] Zwangsarbeit in einer Pharmafabrik leisten, zwölf Stunden am Tag bei völlig unzureichender Ernährung."[3]
- [3] „Er leistete zum Teil Wiedergutmachungen gegenüber den jüdischen Familien, deren Kaufhäuser er in der NS-Zeit übernommen hatte,"[4] [...].
- [3] „Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aus dem Jahr 2021, wonach die AfD eine hohe Strafzahlung wegen der Annahme der Spende leisten muss."[5]
- [4] In Hinblick auf Luxus sieht es traurig aus, er kann sich keine großen Sprünge leisten.
- [4] Können wir uns denn diesen Monat noch einen Restaurantbesuch leisten?
- [4] Er kann sich einen teuren Sportwagen leisten.
- [4] „Bücher waren das einzige, dem er nicht ganz zu entsagen vermochte – und diesen Luxus kann man sich in Paris ohne große Kosten leisten."[6]
- [5] Was leistet der Computer?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich etwas leisten
- [3] Erste Hilfe leisten
- [4] sich die Kosten leisten können
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] sich selbst etwas Gutes tun, sich etwas gönnen
- Englisch: allow oneself → en, treat oneself → en
- Esperanto: permesi → eo al si, havigi → eo al si
- Französisch: se permettre → fr (qc)
- Italienisch: permettersi → it, concedersi → it
- Katalanisch: permetre's → ca
- Schwedisch: skaffa → sv, ordna → sv
- Spanisch: permitirse → es
- Tadschikisch: ба худ иҷозат додан ? (ba hud içozat dodan☆) → tg
- Ungarisch: megenged → hu/engedélyez → hu magának → hu
[2] etwas wagen, was möglicherweise gegen Regeln verstößt
[3] etwas zustande bringen, arbeiten
- Englisch: perform → en
- Esperanto: perlabori → eo, fari → eo, efektivigi → eo, realigi → eo, plenumi → eo
- Französisch: produire → fr
- Italienisch: compiere → it, fare → it, produrre → it, rendere → it, realizzare → it, effettuare → it
- Katalanisch: realitzar → ca
- Portugiesisch: realizar → pt, desempenhar → pt, efetuar → pt
- Schwedisch: åstadkomma → sv, prestera → sv, uträtta → sv
- Spanisch: efectuar → es
- Ungarisch: létrehoz → hu, teremt → hu, nyújt → hu
[4] die finanziellen Möglichkeiten haben
- Englisch: afford → en
- Esperanto: permesi → eo al si, havigi → eo al si, pagpovi → eo
- Italienisch: permettersi → it, concedersi → it, potersi permettere → it
- Russisch: позволить себе (pozvolitʹ sebe☆) → ru
- Ungarisch: megengedhet → hu
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „leisten"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „leisten"
- [1–5] The Free Dictionary „leisten"
- [1–3, 5] Duden online „leisten"
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „leisten"
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „leisten"
- ↑ Volker Ullrich: Vor 75 Jahren in Auschwitz – Der Tod der jüdischen Ärztin Lilli Jahn. In: Deutschlandradio. 19. Juni 2019 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, hörbar nur bis 19.12.2019 wegen des deutschen (Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 19. Juni 2019) .
- ↑ Kristina Reymann-Schneider: Juwelen mit NS-Vergangenheit. In: Deutsche Welle. 11. Mai 2023 (URL, abgerufen am 19. Juni 2023) .
- ↑ Strafzahlung für Weidel-Spende – Erneute Gerichtsschlappe für AfD. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. März 2023 (URL, abgerufen am 9. April 2024) .
- ↑ Edgar Allen Poe: Der Doppelmord in der Rue Morgue. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)