Women’s Cricket World Cup 2013
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2012/13 | ||
Zeitraum | 31. Januar – 17. Februar 2013 | ||
Austragungsort | Indien | ||
Modus | Vorrunde/Play-Offs | ||
Format | WODI | ||
Spiele | 25 | ||
Teilnehmer | 8 | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | Australien Australien (6. Titel) | ||
Kapitänin | Jodie Fields | ||
Spielerin des Turniers | Neuseeland Suzie Bates | ||
Meiste Runs | Neuseeland Suzie Bates (407) | ||
Meiste Wickets | AustralienAustralien Megan Schutt (15) | ||
< 2009 | 2017 > | ||
Turnier auf Cricinfo |
Der Women’s Cricket World Cup 2013 war der zehnte Cricket World Cup der Frauen, der im One-Day-Format über 50 Over ausgetragen wurde. Er wurde vom 31. Januar bis 17. Februar 2013 in Indien ausgetragen. Weltmeister wurde Australien, das sich im Finale mit 114 Runs gegen die West Indies durchsetzen konnte.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Es nahmen acht Nationalmannschaften teil. Dabei qualifizierten sich zunächst die ersten vier des Women’s Cricket World Cup 2009.
Des Weiteren wurde ein Qualifikationsturnier zwischen zehn Mannschaften ausgetragen, dem Women’s Cricket World Cup Qualifier 2011, bei dem sich ebenfalls vier Mannschaften qualifizierten.
Austragungsorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Turnier wird in mehreren Stadien in den Städten Mumbai und Cuttack ausgetragen. Das Finale fand im Brabourne Stadium in Mumbai statt. Ursprünglich sollte das Turnier ausschließlich in Mumbai ausgetragen werden, was jedoch durch die Qualifikation Pakistans und Boykott-Drohungen dortiger lokaler Parteien geändert wurde.[1] Auch war es vorgesehen, Spiele im Wankhede Stadium in Mumbai auszutragen, da der Inhaber des Stadions, die Mumbai Cricket Association jedoch lieber das Finale der Ranji Trophy 2012/13 dort austragen wollte. Daraufhin zog der indische Verband alle Spiele dort zurück und verteilte sie auf andere Stadien.[2]
Stadion | Stadt | Kapazität |
---|---|---|
Barabati Stadium | Cuttack | 45.000 |
DRIEMS Ground | Cuttack | |
Bandra Kurla Complex Ground | Mumbai | |
Brabourne Stadium | Mumbai | 25.000 |
Middle Income Group Club Ground | Mumbai |
Mannschaftskader
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Als erstes Team benannte England am 12. Dezember 2012 seinen Kader.[3] Daraufhin folgte Südafrika am 20. Dezember,[4] Sri Lanka am 28. Dezember,[5] Indien am 31. Dezember 2012[6] , Pakistan[7] und Neuseeland am 1. Januar 2013[8] und die West Indies am 3. Januar 2013.[9]
WODI | |||
---|---|---|---|
Australien Australien | England England | Indien Indien | Neuseeland Neuseeland |
Pakistan Pakistan | Sri Lanka Sri Lanka | Südafrika Südafrika | West Indies Women‘s Cricket Team West Indies |
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die acht Teams wurden in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt, in der jede Mannschaft gegen jede andere spielte. Die jeweils drei Gruppenersten qualifizierten sich für die Super Six Runde. Dort wurden in einer weiteren Gruppenrunde die Partien ausgetragen, die in der Vorrunde nicht stattfanden. Die Ergebnisse für die Partien die in der Vorrunde stattfanden wurden mitgenommen. Die beiden Gruppenersten der Super Six Runde trugen anschließend das Finale aus.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Ansetzungen der Spiele wurden am 3. Dezember 2012 bekanntgegeben.[10]
Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
Gruppe A | Sp. | S | N | NR | P | NRR[11] |
---|---|---|---|---|---|---|
England England | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | +0.641 |
Sri Lanka Sri Lanka | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | −0.433 |
West Indies Women‘s Cricket Team West Indies | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | +0.276 |
Indien Indien | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −0.433 |
Spiele
Scorecard Mumbai (BS) Indien Indien
284-6 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
179 (44.3)
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Thirush Kamini ausgezeichnet.
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Eshani Kaushalya ausgezeichnet.
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Charlotte Edwards ausgezeichnet.
Scorecard Mumbai (MIG) West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
368-8 (50) – Sri Lanka Sri Lanka
159 (40.0)
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Stafanie Taylor ausgezeichnet.
Scorecard Mumbai (BKC) West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
101 (36.1) – England England
103-4 (35)
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Anya Shrubsole ausgezeichnet.
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Deepika Rasangika ausgezeichnet.
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
Gruppe B | Sp. | S | N | NR | P | NRR[11] |
---|---|---|---|---|---|---|
Australien Australien | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | +1.099 |
Neuseeland Neuseeland | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | +1.430 |
Südafrika Südafrika | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −0.297 |
Pakistan Pakistan | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | −1.986 |
Spiele
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Sarah Coyte ausgezeichnet.
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Sophie Devine ausgezeichnet.
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Rachel Candy ausgezeichnet.
Scorecard Cuttack (DG) Südafrika Südafrika
188-9 (50) – Australien Australien
190-7 (45.4)
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Rachel Haynes ausgezeichnet.
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Marizanne Kapp ausgezeichnet.
Scorecard Cuttack (DG) Neuseeland Neuseeland
227-6 (50) – Australien Australien
228-3 (38.2)
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Meg Lanning ausgezeichnet.
Super Six
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
Super Six | Sp. | S | N | NR | P | NRR[11] |
---|---|---|---|---|---|---|
West Indies Women‘s Cricket Team West Indies | 5 | 4 | 1 | 0 | 8 | +0.941 |
Australien Australien | 5 | 4 | 1 | 0 | 8 | +0.714 |
England England | 5 | 3 | 2 | 0 | 6 | +1.003 |
Neuseeland Neuseeland | 5 | 2 | 3 | 0 | 4 | +0.694 |
Südafrika Südafrika | 5 | 1 | 4 | 0 | 2 | −1.131 |
Sri Lanka Sri Lanka | 5 | 1 | 4 | 0 | 2 | −2.477 |
Spiele
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Lisa Sthalekar ausgezeichnet.
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Lea Tahuhu ausgezeichnet.
Scorecard Cuttack (BS) Südafrika Südafrika
230-7 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
234-8 (45.3)
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Stafanie Taylor ausgezeichnet.
Scorecard Mumbai (BS) Sri Lanka Sri Lanka
131 (45.2) – Australien Australien
132-1 (22.2)
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Erin Osborne ausgezeichnet.
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Anya Shrubsole ausgezeichnet.
Scorecard Mumbai (BS) West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
207-9 (50) – Neuseeland Neuseeland
159 (44.3)
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Anisa Mohammed ausgezeichnet.
Scorecard Mumbai (MIG) West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
164 (47) – Australien Australien
156 (48.2)
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Deandra Dottin ausgezeichnet.
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Dané van Niekerk ausgezeichnet.
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Sarah Taylor ausgezeichnet.
Spiel um Platz 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Mithali Raj ausgezeichnet.
Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Shashikala Siriwardene ausgezeichnet.
Spiel um Platz 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Charlotte Edwards ausgezeichnet.
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Scorecard Mumbai (BS) Australien Australien
259-7 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
145 (43.1)
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Jess Cameron ausgezeichnet.
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Während des Turniers wurden die folgenden Cricketstatistiken erreicht.
WODIs | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Batting[12] | ||||||||
Spieler | Mannschaft | Spiele | Innings | Runs | Average | HS | 100s | 50s |
Suzie Bates | Neuseeland Neuseeland | 7 | 7 | 407 | 67,83 | 148 | 1 | 3 |
Stafanie Taylor | West Indies Women‘s Cricket Team West Indies | 7 | 7 | 309 | 44,85 | 109 | 1 | 1 |
Charlotte Edwards | England England | 7 | 6 | 292 | 58,40 | 71 | 2 | 1 |
Rachel Haynes | Australien Australien | 7 | 7 | 273 | 45,50 | 147 | 0 | 3 |
Deepika Rasangika | Sri Lanka Sri Lanka | 7 | 7 | 236 | 33,71 | 106 | 0 | 1 |
Bowling[13] | ||||||||
Spieler | Mannschaft | Spiele | Overs | Wickets | Average | BBI | 5W | 10W |
Megan Schutt | Australien Australien | 7 | 60.0 | 15 | 16,53 | 3/40 | 0 | 0 |
Anya Shrubsole | England England | 5 | 34.4 | 13 | 7,23 | 5/17 | 1 | 0 |
Sian Ruck | Neuseeland Neuseeland | 6 | 59.0 | 12 | 15,58 | 4/31 | 0 | 0 |
Katherine Brunt | England England | 7 | 60.1 | 12 | 19,08 | 3/0 | 0 | 0 |
Arran Brindle | England England | 7 | 40.0 | 11 | 16,00 | 4/41 | 0 | 0 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Amol Karhadkar & Nagraj Gollapudi: Second venue likely for women's World Cup. Cricinfo, 17. Januar 2013, abgerufen am 2. April 2022 (englisch).
- ↑ Amol Karhadkar: Women's World Cup moved out of Wankhede. Cricinfo, 21. Januar 2013, abgerufen am 2. April 2022 (englisch).
- ↑ Elwiss earns England call for World Cup. Cricinfo, 12. Dezember 2012, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ Cri-zelda Brits returns for South Africa. Cricinfo, 20. Dezember 2012, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ Madushani, Ranasinghe in SL WC squad. Cricinfo, 28. Dezember 2012, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ Jain, Kamini in India's WC squad. Cricinfo, 31. Dezember 2012, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ Uncapped Diana Baig in Pakistan squad. Cricinfo, 1. Januar 2013, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ Dodd, Broadmore in NZ squad for World Cup. Cricinfo, 1. Januar 2013, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ Kyshona Knight joins twin in World Cup squad. Cricinfo, 3. Januar 2013, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ England Women start defence against Sri Lanka. Cricinfo, 3. Dezember 2012, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ a b c Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
- ↑ Records / ICC Momen's World Cup, 2012/13 / Most Runs. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
- ↑ Records / ICC Women's World Cup, 2012/13 / Most Wickets. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).