Women’s Cricket World Cup 2009
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2008/09 | ||
Zeitraum | 7. – 22. März 2009 | ||
Austragungsort | Australien | ||
Modus | Vorrunde/Play-Offs | ||
Format | WODI | ||
Spiele | 25 | ||
Teilnehmer | 8 | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | England England (3. Titel) | ||
Kapitänin | Charlotte Edwards | ||
Spielerin des Turniers | EnglandEngland Claire Taylor | ||
Meiste Runs | EnglandEngland Claire Taylor (324) | ||
Meiste Wickets | EnglandEngland Laura Marsh (16) | ||
< 2005 | 2013 > | ||
Turnier auf Cricinfo |
Der Women’s Cricket World Cup 2009 war der neunte Cricket World Cup der Frauen, der im One-Day-Format über 50 Over ausgetragen wurde. Er wurde vom 7. bis 22. März 2009 in Australien ausgetragen. Durchsetzen konnte sich die Mannschaft aus England, die sich im Finale Neuseeland mit 4 Wickets durchsetzen konnte.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Es nahmen acht Nationalmannschaften teil:
Austragungsorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Turnier wurde in mehreren Stadien im australischen Bundesstaat New South Wales ausgetragen.[1]
Mannschaftskader
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Als erstes Team benannte England am 1. Oktober 2008 seinen Kader.[2] Daraufhin folgte Australien am 8. Januar,[3] Pakistan am 12. Januar,[4] Indien am 1. Februar[5] , West Indies am 7. Februar[6] und Sri Lanka am 11. Februar 2009.[7]
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die acht Teams spielten in der Vorrunde jeweils einmal gegen jedes andere Team in einem Round-Robin-Format. Dabei gibt es für die siegreiche Mannschaft zwei Punkte, für die unterlegene keinen. Kann kein Sieger festgestellt werden (beispielsweise durch Regenabbruch) erhielten beide Mannschaften je einen Punkt. Die jeweils drei besten einer Gruppe qualifizierten sich für die Super 6 Runde, in der jedes Team gegen die Teams spielte, auf die es nicht in der Vorrunde getroffen ist. Die Punkte gegen die Vorrundengegner werden dabei mitgenommen. Die beiden Gruppenersten der Super 6-Runde trugen anschließend das Finale aus.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
Gruppe A | Sp. | S | N | NR | P | NRR[8] |
---|---|---|---|---|---|---|
Neuseeland Neuseeland | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | +2.015 |
Australien Australien | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | +0.714 |
West Indies Women‘s Cricket Team West Indies | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −0.655 |
Südafrika Südafrika | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | −1.777 |
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Kate Pulford ausgezeichnet.[9]
Scorecard Newcastle Südafrika Südafrika
116 (44.2) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
117 (48.4)
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Stafanie Taylor ausgezeichnet.[10]
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Shelley Nitschke ausgezeichnet.[11]
Scorecard Sydney (BO) Neuseeland Neuseeland
192-8 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
136-8 (50)
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Sarah Tsukigawa ausgezeichnet.[12]
Scorecard Sydney (DO) Australien Australien
211-7 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
164-7 (50)
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Ellyse Perry ausgezeichnet.[13]
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Amy Satterthwaite ausgezeichnet.[14]
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
Gruppe B | Sp. | S | N | NR | P | NRR[8] |
---|---|---|---|---|---|---|
England England | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | +1.921 |
Indien Indien | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | +0.922 |
Pakistan Pakistan | 3 | 1 | 2 | 0 | 2 | −0.961 |
Sri Lanka Sri Lanka | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | −1.280 |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Rumeli Dhar ausgezeichnet.[15]
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Clare Taylor ausgezeichnet.[16]
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Qanita Jalil ausgezeichnet.[17]
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Caroline Atkins ausgezeichnet.[18]
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Laura Marsh ausgezeichnet.[19]
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Mithali Raj ausgezeichnet.[20]
Super Six
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
Super Six | Sp. | S | N | NR | P | NRR[8] |
---|---|---|---|---|---|---|
Neuseeland Neuseeland | 5 | 4 | 1 | 0 | 8 | +1.180 |
England England | 5 | 4 | 1 | 0 | 8 | +1.157 |
Indien Indien | 5 | 3 | 2 | 0 | 6 | +1.099 |
Australien Australien | 5 | 3 | 2 | 0 | 6 | +0.850 |
Pakistan Pakistan | 5 | 1 | 4 | 0 | 2 | −2.589 |
West Indies Women‘s Cricket Team West Indies | 5 | 0 | 5 | 0 | 0 | −1.554 |
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Anjum Chopra ausgezeichnet.[21]
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Charlotte Edwards ausgezeichnet.
Scorecard Sydney (DO) West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
132-9 (50) – Pakistan Pakistan
134-6 (47.5)
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Aimas Akram ausgezeichnet.[22]
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Shelly Nitschke ausgezeichnet.[23]
Scorecard Sydney (DO) England England
236-8 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
90 (38.2)
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Sarah Taylor ausgezeichnet.[24]
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Kate Pulford ausgezeichnet.[25]
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Shelley Nitschke ausgezeichnet.[26]
Scorecard Sydney (BO) West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
84 (44.4) – Indien Indien
86-2 (17.5)
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Priyanka Roy ausgezeichnet.[27]
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Suzie Bates ausgezeichnet.[28]
Spiel um Platz 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Dane van Niekerk ausgezeichnet.[29]
Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Scorecard Sydney (DO) Pakistan Pakistan
131 (46.3) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
135-7 (46.3)
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Shanel Daley ausgezeichnet.[30]
Spiel um Platz 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Scorecard Sydney (No.2) Australien Australien
142 (44.4/46) – Indien Indien
145-7 (43.5/46)
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Rumeli Dhar ausgezeichnet.[31]
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Nicky Shaw ausgezeichnet.[32]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ New South Wales to host Women's World Cup fixtures. Cricinfo, 17. Juli 2008, abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- ↑ Lauren Griffiths earns World Cup call. Cricinfo, 1. Oktober 2008, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Bulow, Smith and Britt recalled. Cricinfo, 8. Januar 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Pakistan name team for Women's World Cup. Cricinfo, 12. Januar 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ India name squad for women's World Cup. Cricinfo, 1. Februar 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ West Indies name squad for women's World Cup. Cricinfo, 7. Februar 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Kariyawasam included in Sri Lanka squad. Cricinfo, 11. Februar 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ a b c Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
- ↑ Peter English: New Zealand show strength in opening success. Cricinfo, 8. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ West Indies win crucial group game. Cricinfo, 8. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Nitschke and Rolton star in Australia's win. Cricinfo, 10. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Mason and Doolan set up New Zealand win. Cricinfo, 10. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Australia sweep past West Indies. Cricinfo, 12. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ New Zealand batter South Africa by 199 runs. Cricinfo, 12. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ India breeze to first-up success over Pakistan. Cricinfo, 7. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Taylor's 101 puts England on right track. Cricinfo, 7. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Pakistan secure 57-run victory. Cricinfo, 9. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Atkins and Taylor lead England to massive victory. Cricinfo, 10. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Marsh takes five as England surge into Super Sixes. Cricinfo, 12. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ India rely on Mithali Raj for victory. Cricinfo, 12. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ India send Australia towards the exit. Cricinfo, 14. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Armaan Khan drives Pakistan to victory. Cricinfo, 14. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Jenny Roesler: Down and almost out Australia run into form. Cricinfo, 16. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Unstoppable England march into World Cup final. Cricinfo, 17. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ India's final hopes fade as New Zealand win. Cricinfo, 17. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Australia upset England but miss the final. Cricinfo, 19. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ India overhaul West Indies with ease. Cricinfo, 19. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Bates and Tiffen tons take New Zealand to final. Cricinfo, 19. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ South Africa crush Sri Lanka to take seventh spot. Cricinfo, 14. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ West Indies retain No.5 ranking. Cricinfo, 21. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ India ride to tight victory and finish third. Cricinfo, 21. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Jenny Roesler: England lift World Cup after late drama. Cricinfo, 22. März 2009, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).