Women’s Cricket World Cup 2005
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2004/05 | ||
Zeitraum | 22. März – 10. April 2005 | ||
Austragungsort | Südafrika | ||
Modus | Vorrunde/Play-Offs | ||
Format | WODI | ||
Spiele | 31 | ||
Teilnehmer | 8 | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | Australien Australien (5. Titel) | ||
Kapitänin | Belinda Clark | ||
Spielerin des Turniers | Australien Australien Karen Rolton | ||
Meiste Runs | England England Charlotte Edwards (280) | ||
Meiste Wickets | Indien Indien Neetu David (20) | ||
< 2000 | 2009 > | ||
Turnier auf Cricinfo |
Der Women’s Cricket World Cup 2005 war der achte Cricket World Cup der Frauen, der im One-Day-Format über 50 Over ausgetragen wurde. Er wurde vom 22. März bis zum 10. April 2005 in Südafrika ausgetragen. Durchsetzen konnte sich die Mannschaft aus Australien, die im Finale Indien mit 98 Runs besiegte.[1]
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Es nahmen acht Nationalmannschaften teil:
Austragungsorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Turnier wurde in mehreren Stadien über Südafrika verteilt ausgetragen.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die acht Teams spielten in der Vorrunde jeweils einmal gegen jedes andere Team in einem Round-Robin-Format. Die vier Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale, deren Sieger anschließend das Finale austrugen.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
Super Six | Sp. | S | N | NR | P | NRR[2] |
---|---|---|---|---|---|---|
Australien Australien | 7 | 5 | 0 | 2 | 12 | +2.041 |
Indien Indien | 7 | 4 | 1 | 2 | 10 | +1.059 |
Neuseeland Neuseeland | 7 | 4 | 1 | 2 | 10 | +0.872 |
England England | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | +1.493 |
West Indies Women‘s Cricket Team West Indies | 7 | 2 | 3 | 2 | 6 | −0.221 |
Sri Lanka Sri Lanka | 7 | 1 | 4 | 2 | 4 | −1.930 |
Südafrika Südafrika | 7 | 1 | 4 | 2 | 4 | −1.930 |
Irland Irland | 7 | 0 | 5 | 2 | 2 | −1.065 |
Spiele
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen.
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen.
Irland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen.
Scorecard Pretoria (H) Neuseeland Neuseeland
178-8 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
18-2 (3.4)
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Schlagmannschaft zu beginnen.
Scorecard Pretoria (TCO) Australien Australien
174-7 (50) – Neuseeland Neuseeland
142 (49.3)
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Karen Rolton ausgezeichnet.
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Claire Taylor ausgezeichnet.
Irland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Amita Sharma ausgezeichnet.
Scorecard Pretoria (LO) Südafrika Südafrika
169 (49) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
168 (49.4)
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Cri-zelda Brits ausgezeichnet.
Scorecard Rustenburg Australien Australien
230 (49.2) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
151 (48.3)
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Karen Rolton ausgezeichnet.
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Clare Connor ausgezeichnet.
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Deepa Marathe ausgezeichnet.
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Rebecca Rolls ausgezeichnet.
Scorecard Pretoria (TCO) Australien Australien
256-5 (50) – Südafrika Südafrika
159-9 (49.0)
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Lisa Keighley ausgezeichnet.
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Anjum Chopra ausgezeichnet.
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Aimee Mason ausgezeichnet.
Scorecard Benoni Sri Lanka Sri Lanka
152 (48.1) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
156-2 (39.2)
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Rebecca Rolls ausgezeichnet.
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Shelley Nitschke ausgezeichnet.
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Charlotte Edwards ausgezeichnet.
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Louise Milliken ausgezeichnet.
Scorecard Pretoria (LO) Irland Irland
159-6 (50) – West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
163-2 (36.3)
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Juliana Nero ausgezeichnet.
Irland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Cathryn Fitzpatrick ausgezeichnet.
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Haidee Tiffen ausgezeichnet.
Scorecard Pretoria (H) West Indies Women‘s Cricket Team West Indies
135 (47.4) – Indien Indien
139-2 (33.0)
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Jhulan Goswami ausgezeichnet.
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Hiruka Fernando ausgezeichnet.
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Belinda Clark ausgezeichnet.
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Mithali Raj ausgezeichnet.
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Karen Rolton ausgezeichnet.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Jenny Thompson: Sublime Rolton guides Australia to fifth World Cup. Cricinfo, 14. November 2005, abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- ↑ Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
- ↑ Jenny Thompson: Sublime Rolton guides Australia to fifth World Cup. Cricinfo, 14. November 2005, abgerufen am 18. Dezember 2024 (englisch).