Stanislaw Alexejewitsch Posdnjakow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Posdnjakow, 2021

Stanislaw Alexejewitsch Posdnjakow (russisch Станислав Алексеевич Поздняков; * 27. September 1973 in Nowosibirsk) ist ein russischer Säbel-Fechter. Er wurde viermal Olympiasieger und gewann eine Bronzemedaille bei Olympischen Spielen sowie zehn Weltmeistertitel.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona startete Stanislaw Posdnjakow für das Vereinte Team und gewann die Goldmedaille mit der Säbel-Mannschaft. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta wurde er sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft Olympiasieger. Während Posdnjakow den Titel mit der Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 2000 verteidigen konnte, erreichte er dort im Einzel nur den neunten Rang. Vier Jahre später, bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen, erreichte er Platz sechs im Einzel und gewann Bronze mit der Mannschaft.

Zwischen 1994 und 2007 gewann Stanislaw Posdnjakow im Einzel und mit der Mannschaft insgesamt zehn Weltmeistertitel, wurde fünfmal Vizeweltmeister und holte zweimal Weltmeisterschafts-Bronze

Von Juni 2016 bis zu seiner Absetzung durch ein Misstrauensvotum im Mai 2022 war er Präsident der European Fencing Confederation.[1] [2]

Seit Mai 2018 ist er Präsident des Russischen Olympischen Komitees.[3] Am 15. Oktober 2024 kündigte er an, seinen Rücktritt zur nächsten Sitzung des Exekutivkomitees am 7. November einzureichen. Russland stehe vor „geopolitischen Herausforderungen" und müsse die Führung auf allen Gebieten optimieren, darunter auch im Spitzensport. Posdnjakow schlug vor, das Exekutivkomitee solle im Dezember vorgezogene Neuwahlen abhalten.[4] [5] [6]

Seine Tochter Sofija Posdnjakowa ist ebenfalls Fechterin.

Commons: Stanislaw Posdnjakow  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://www.insidethegames.biz/articles/1038664/russian-four-time-olympic-champion-elected-president-of-european-fencing-confederation
  2. https://www.eurofencing.info/news/extraordinary-congress-votes-to-remove-president-n484029.htm
  3. https://olympic.ru/en/roc_structure/executive_staff/pozdnyakov_sa/
  4. https://interfax.com/newsroom/top-stories/106632/
  5. https://tass.com/sports/1856523
  6. https://www.sueddeutsche.de/sport/sportfunktionaere-russlands-olympia-chef-kuendigt-rueckzug-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-241015-930-260900
Olympiasieger im Säbelfechten (Einzel)

1896: Königreich Griechenland Ioannis Georgiadis | 1900: Dritte Französische Republik Georges de la Falaise & Italien 1861 Antonio Conte (Fechtmeister) | 1904: Kuba Manuel Díaz | 1908: Ungarn 1867 Jenő Fuchs | 1912: Ungarn 1867 Jenő Fuchs | 1920: Italien 1861 Nedo Nadi | 1924: Ungarn 1918 Sándor Pósta | 1928: Ungarn 1918 Ödön Tersztyánszky | 1932: Ungarn 1918 György Piller | 1936: Ungarn 1918 Endre Kabos | 1948: Ungarn 1946 Aladár Gerevich | 1952: Ungarn 1949 Pál Kovács | 1956: Ungarn 1956 Rudolf Kárpáti | 1960: Ungarn 1957 Rudolf Kárpáti | 1964: Ungarn 1957 Tibor Pézsa | 1968: Polen 1944 Jerzy Pawłowski | 1972: Sowjetunion 1955 Wiktor Sidjak | 1976: Sowjetunion 1955 Wiktor Krowopuskow | 1980: Sowjetunion 1955 Wiktor Krowopuskow | 1984: FrankreichFrankreich Jean-François Lamour | 1988: FrankreichFrankreich Jean-François Lamour | 1992: Ungarn Bence Szabó | 1996: RusslandRussland Stanislaw Posdnjakow | 2000: Rumänien Mihai Covaliu | 2004: Italien Aldo Montano | 2008: China Volksrepublik Zhong Man | 2012: Ungarn Áron Szilágyi | 2016: Ungarn Áron Szilágyi | 2020: Ungarn Áron Szilágyi | 2024: Korea Sud Oh Sang-uk

Liste der Olympiasieger im Fechten

Olympiasieger im Säbelfechten (Mannschaft)

1908: Ungarn (Földes, Fuchs, Gerde, Tóth, Werkner) | 1912: Ungarn (Berti, Földes, Fuchs, Gerde, Mészáros, Schenker, Tóth, Werkner) | 1920: Italien (Baldi, Gargano, A. Nadi, N. Nadi, Puliti, Santelli, Urbani) | 1924: Italien (Anselmi, Balzarini, Bertinetti, Bini, Cuccia, Moricca, Puliti, Sarrocchi) | 1928: Ungarn (Garay, Glykais, Gombos, Petschauer, Rády, Tersztyánszky) | 1932: Ungarn (Gerevich, Glykais, Kabos, Nagy, Petschauer, Piller) | 1936: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kabos, Kovács, Rajcsányi, Rajczy) | 1948: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kárpáti, Kovács, Papp, Rajcsányi) | 1952: Ungarn (Berczelly, Gerevich, Kárpáti, Kovács, Papp, Rajcsányi) | 1956: Ungarn (Gerevich, Hámori, Magay, Kárpáti, Keresztes, Kovács) | 1960: Ungarn (Delneky, Gerevich, Horváth, Kárpáti, Kovács, Mendelényi) | 1964: Sowjetunion (Assatiani, Mawlichanow, Melnikow, Rylski, Rakita) | 1968: Sowjetunion (Mawlichanow, Naslymow, Rakita, Sidjak, Winokurow) | 1972: Italien (Maffei, M. A. Montano, M. T. Montano, Rigoli, Salvadori) | 1976: Sowjetunion (Burzew, Krowopuskow, Naslymow, Sidjak, Winokurow) | 1980: Sowjetunion (Aljochin, Burzew, Krowopuskow, Naslymow, Sidjak) | 1984: Italien (Arcidiacono, Dalla Barba, Marin, Meglio, Scalzo) | 1988: Ungarn (Bujdosó, Csongrádi, Gedővári, Nébald, Szabó) | 1992: Vereintes Team (Hutzajt, Kirijenko, Pohossow, Posdnjakow, Schirschow) | 1996: Russland (Kirijenko, Posdnjakow, Scharikow) | 2000: Russland (Frossin, Posdnjakow, Scharikow) | 2004: Frankreich (Pillet, D. Touya, G. Touya) | 2008: Frankreich (Lopez, Pillet, Sanson) | 2012: Südkorea (Kim, Won, Gu, Oh) | 2020: Südkorea (Kim, Kim, Gu, Oh) | 2024: Südkorea (Gu, Oh, Park, Do)

Liste der Olympiasieger im Fechten

1922: Arie de Jong | 1923: Arie de Jong | 1925: János Garay | 1926: Sándor Gombos | 1927: Sándor Gombos | 1929: Gyula Glykais | 1930: György Piller | 1931: György Piller | 1933: Endre Kabos | 1934: Endre Kabos | 1935: Aladár Gerevich | 1937: Pál Kovács | 1938: Aldo Montano | 1947: Aldo Montano | 1949: Gastone Darè | 1950: Jean Levavasseur | 1951: Aladár Gerevich | 1953: Pál Kovács | 1954: Rudolf Kárpáti | 1955: Aladár Gerevich | 1957: Jerzy Pawłowski | 1958: Jakow Rylski | 1959: Rudolf Kárpáti | 1961: Jakow Rylski | 1962: Zoltán Horváth | 1963: Jakow Rylski | 1965: Jerzy Pawłowski | 1966: Jerzy Pawłowski | 1967: Mark Rakita | 1969: Wiktor Sidjak | 1970: Tibor Pézsa | 1971: Michele Maffei | 1973: Mario Aldo Montano | 1974: Mario Aldo Montano | 1975: Wladimir Naslymow | 1977: Pál Gerevich | 1978: Wiktor Krowopuskow | 1979: Wladimir Naslymow | 1981: Dariusz Wódke | 1982: Wiktor Krowopuskow | 1983: Wassil Etropolski | 1985: György Nébald | 1986: Serhij Mindirhassow | 1987: Jean-François Lamour | 1989: Grigori Kirijenko | 1990: György Nébald | 1991: Grigori Kirijenko | 1993: Grigori Kirijenko | 1994: Felix Becker | 1995: Grigori Kirijenko | 1997: Stanislaw Posdnjakow | 1998: Luigi Tarantino | 1999: Damien Touya | 2001: Stanislaw Posdnjakow | 2002: Stanislaw Posdnjakow | 2003: Wolodymyr Lukaschenko | 2005: Mihai Covaliu | 2006: Stanislaw Posdnjakow | 2007: Stanislaw Posdnjakow | 2009: Nicolas Limbach | 2010: Won Woo-young | 2011: Aldo Montano | 2013: Weniamin Reschetnikow | 2014: Nikolai Kowaljow | 2015: Alexei Jakimenko | 2017: András Szatmári | 2018: Kim Jung-hwan | 2019: Oh Sang-uk | 2022: Áron Szilágyi | 2023: Eli Dershwitz

Personendaten
NAME Posdnjakow, Stanislaw Alexejewitsch
KURZBESCHREIBUNG russischer Fechter
GEBURTSDATUM 27. September 1973
GEBURTSORT Nowosibirsk
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stanislaw_Alexejewitsch_Posdnjakow&oldid=249451864"