Sousceyrac-en-Quercy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sousceyrac-en-Quercy
Sousceyrac-en-Quercy (Frankreich)
Sousceyrac-en-Quercy (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lot (46)
Arrondissement Figeac
Kanton Cère et Ségala
Gemeindeverband Causses et Vallée de la Dordogne
Koordinaten 44° 52′ N, 2° 2′ O 44.8741666666672.0363888888889Koordinaten: 44° 52′ N, 2° 2′ O
Höhe 171–745 m
Fläche 140,30 km2
Einwohner 1.335 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km2
Postleitzahl 46190
INSEE-Code 46311

Rathaus in Sousceyrac

Sousceyrac-en-Quercy ist eine französische Gemeinde mit 1.335 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Lot in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Figeac und zum Kanton Cère et Ségala. Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2016 durch die Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden Sousceyrac, Calviac, Comiac, Lacam-d’Ourcet und Lamativie, die seither alle über den Status einer Commune déléguée verfügen.[1]

Ortsteil ehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km2) Einwohnerzahl zum
1. Januar 2022[2]
Sousceyrac (Verwaltungssitz) 46311 57,64 814
Calviac 46048 26,49 149
Comiac 46071 29,27 212
Lacam-d’Ourcet 46141 14,08 105
Lamativie 46150 12,82 055

Nachbargemeinden sind Laval-de-Cère im Nordwesten, Camps-Saint-Mathurin-Léobazel im Norden, Saint-Julien-le-Pèlerin im Nordosten, Siran und Saint-Saury im Osten, Labastide-du-Haut-Mont im Südosten, Gorses im Süden, Frayssinhes und Latouille-Lentillac im Südwesten und Cornac und Teyssieu im Westen. Durch das Gemeindegebiet verläuft im Süden der Fluss Tolerme, im Norden sein Nebenfluss Cayla.

Commons: Sousceyrac-en-Quercy  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Erlass der Präfektur Arrêté 46-2015 über die Bildung der Commune nouvelle Sousceyrac-en-Quercy vom 29. September 2015 (Memento des Originals vom 20. Juni 2023 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.lot.gouv.fr .
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
Gemeinden im Arrondissement Figeac

Albiac | Anglars | Assier | Autoire | Aynac | Bagnac-sur-Célé | Bannes | Béduer | Belmont-Bretenoux | Bessonies | Biars-sur-Cère | Boussac | Brengues | Bretenoux | Cadrieu | Cahus | Cajarc | Calvignac | Cambes | Camboulit | Camburat | Capdenac | Carayac | Cardaillac | Corn | Cornac | Cuzac | Durbans | Espagnac-Sainte-Eulalie | Espédaillac | Espeyroux | Estal | Faycelles | Felzins | Figeac | Flaujac-Gare | Fons | Fourmagnac | Frayssinhes | Frontenac | Gagnac-sur-Cère | Gintrac | Girac | Glanes | Gorses | Gréalou | Grèzes | Issendolus | Issepts | Labastide-du-Haut-Mont | Labathude | Lacapelle-Marival | Ladirat | Larnagol | Larroque-Toirac | Latouille-Lentillac | Latronquière | Lauresses | Laval-de-Cère | Le Bourg | Le Bouyssou | Lentillac-Saint-Blaise | Leyme | Linac | Lissac-et-Mouret | Livernon | Loubressac | Lunan | Marcilhac-sur-Célé | Mayrinhac-Lentour | Molières | Montbrun | Montet-et-Bouxal | Montredon | Planioles | Prendeignes | Prudhomat | Puybrun | Puyjourdes | Quissac-en-Quercy | Reilhac | Reyrevignes | Rudelle | Rueyres | Sabadel-Latronquière | Saignes | Saint-Bressou | Saint-Céré | Saint-Chels | Saint-Cirgues | Sainte-Colombe | Saint-Félix | Saint-Hilaire | Saint-Jean-de-Laur | Saint-Jean-Lagineste | Saint-Jean-Lespinasse | Saint-Jean-Mirabel | Saint-Laurent-les-Tours | Saint-Maurice-en-Quercy | Saint-Médard-de-Presque | Saint-Médard-Nicourby | Saint-Michel-Loubéjou | Saint-Paul-de-Vern | Saint-Perdoux | Saint-Pierre-Toirac | Saint-Simon | Saint-Sulpice | Saint-Vincent-du-Pendit | Sauliac-sur-Célé | Sénaillac-Latronquière | Sonac | Sousceyrac-en-Quercy | Tauriac | Terrou | Teyssieu | Thémines | Théminettes | Viazac

Normdaten (Geografikum): VIAF: 2610156012404749700008
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sousceyrac-en-Quercy&oldid=244912232"