Saint-Perdoux (Lot)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saint-Perdoux
Sant Perdós
Saint-Perdoux (Frankreich)
Saint-Perdoux (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lot (46)
Arrondissement Figeac
Kanton Figeac-2
Gemeindeverband Grand-Figeac
Koordinaten 44° 40′ N, 2° 3′ O 44.6744444444442.0483333333333Koordinaten: 44° 40′ N, 2° 3′ O
Höhe 260–526 m
Fläche 12,53 km2
Einwohner 202 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km2
Postleitzahl 46100
INSEE-Code 46288

Saint-Perdoux (okzitanisch: Sant Perdós) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 202 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Lot in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Figeac und zum Kanton Figeac-2. Die Einwohner werden Saint-Perdoussiens genannt.

Saint-Perdoux liegt in den südwestlichen Ausläufern des Zentralmassivs in der Kulturlandschaft des Quercy. Umgeben wird Saint-Perdoux von den Nachbargemeinden Cardaillac im Norden und Westen, Prendeignes im Osten und Nordosten, Viazac im Süden und Südosten sowie Planioles im Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2018
Einwohner 254 235 217 206 206 204 202 196 211

Quellen: Cassini und INSEE

Im Haut-Quercy wurde die Landwirtschaft jahrhundertelang in erster Linie zur Selbstversorgung betrieben, zu der bis ins 19. Jahrhundert hinein auch der Weinbau gehörte, der aber nach der Reblauskrise nahezu gänzlich aufgegeben wurde. Heute spielt – neben der Vieh- und Geflügelzucht – der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes ) eine große Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kirche Saint-Perdoux
Commons: Saint-Perdoux  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Arrondissement Figeac

Albiac | Anglars | Assier | Autoire | Aynac | Bagnac-sur-Célé | Bannes | Béduer | Belmont-Bretenoux | Bessonies | Biars-sur-Cère | Boussac | Brengues | Bretenoux | Cadrieu | Cahus | Cajarc | Calvignac | Cambes | Camboulit | Camburat | Capdenac | Carayac | Cardaillac | Corn | Cornac | Cuzac | Durbans | Espagnac-Sainte-Eulalie | Espédaillac | Espeyroux | Estal | Faycelles | Felzins | Figeac | Flaujac-Gare | Fons | Fourmagnac | Frayssinhes | Frontenac | Gagnac-sur-Cère | Gintrac | Girac | Glanes | Gorses | Gréalou | Grèzes | Issendolus | Issepts | Labastide-du-Haut-Mont | Labathude | Lacapelle-Marival | Ladirat | Larnagol | Larroque-Toirac | Latouille-Lentillac | Latronquière | Lauresses | Laval-de-Cère | Le Bourg | Le Bouyssou | Lentillac-Saint-Blaise | Leyme | Linac | Lissac-et-Mouret | Livernon | Loubressac | Lunan | Marcilhac-sur-Célé | Mayrinhac-Lentour | Molières | Montbrun | Montet-et-Bouxal | Montredon | Planioles | Prendeignes | Prudhomat | Puybrun | Puyjourdes | Quissac-en-Quercy | Reilhac | Reyrevignes | Rudelle | Rueyres | Sabadel-Latronquière | Saignes | Saint-Bressou | Saint-Céré | Saint-Chels | Saint-Cirgues | Sainte-Colombe | Saint-Félix | Saint-Hilaire | Saint-Jean-de-Laur | Saint-Jean-Lagineste | Saint-Jean-Lespinasse | Saint-Jean-Mirabel | Saint-Laurent-les-Tours | Saint-Maurice-en-Quercy | Saint-Médard-de-Presque | Saint-Médard-Nicourby | Saint-Michel-Loubéjou | Saint-Paul-de-Vern | Saint-Perdoux | Saint-Pierre-Toirac | Saint-Simon | Saint-Sulpice | Saint-Vincent-du-Pendit | Sauliac-sur-Célé | Sénaillac-Latronquière | Sonac | Sousceyrac-en-Quercy | Tauriac | Terrou | Teyssieu | Thémines | Théminettes | Viazac

Normdaten (Geografikum): GND: 4494768-9 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 243178110
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saint-Perdoux_(Lot)&oldid=242183097"