Saint-Vite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Saint-Vite | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département (Nr.) | Lot-et-Garonne (47) |
Arrondissement | Villeneuve-sur-Lot |
Kanton | Le Fumélois |
Gemeindeverband | Fumel Vallée du Lot |
Koordinaten | 44° 28′ N, 0° 56′ O 44.4744444444440.94111111111111Koordinaten: 44° 28′ N, 0° 56′ O |
Höhe | 57–105 m |
Fläche | 5,47 km2 |
Einwohner | 1.187 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 217 Einw./km2 |
Postleitzahl | 47500 |
INSEE-Code | 47283 |
Rathaus (Mairie) von Saint-Vite |
Saint-Vite ist eine Gemeinde mit 1.187 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in Frankreich im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Saint-Vite gehört zum Arrondissement Villeneuve-sur-Lot und zum Kanton Le Fumélois (bis 2015: Kanton Tournon-d’Agenais). Die Einwohner werden Saint-Vitois genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Fluss Lot bildet die nördliche Grenze der Gemeinde Saint-Vite. Umgeben wird Saint-Vite von den Nachbargemeinden Condezaygues im Norden und Westen, Monsempron-Libos im Norden, Fumel im Nordosten, Montayral im Osten, Saint-Georges im Süden sowie Trentels im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
802 | 844 | 1358 | 1442 | 1421 | 1231 | 1181 | 1170 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Vite
- Schloss Lapoujade aus dem 16. Jahrhundert, seit 2007 Monument historique
- Schloss Les Rochers
- Mühle
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Saint-Vite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien