Allez-et-Cazeneuve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Allez-et-Cazeneuve
Alés e Casanuèva
Allez-et-Cazeneuve (Frankreich)
Allez-et-Cazeneuve (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Lot-et-Garonne (47)
Arrondissement Villeneuve-sur-Lot
Kanton Le Livradais
Gemeindeverband Grand Villeneuvois
Koordinaten 44° 24′ N, 0° 38′ O 44.3933333333330.63138888888889Koordinaten: 44° 24′ N, 0° 38′ O
Höhe 59–202 m
Fläche 10,69 km2
Einwohner 609 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 57 Einw./km2
Postleitzahl 47110
INSEE-Code 47006

Gotische Kirche in Allez

Allez-et-Cazeneuve (okzitanisch Alés e Casanuèva) ist eine französische Gemeinde mit 609 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine). Die Gemeinde liegt im Arrondissement Villeneuve-sur-Lot und ist Teil des Kantons Le Livradais (bis 2015 Sainte-Livrade-sur-Lot). Die Einwohner werden Alléziens genannt.

Allez-et-Cazeneuve liegt etwa 19 Kilometer nördlich von Agen. Allez-et-Cazeneuve wird umgeben von den Nachbargemeinden Sainte-Livrade-sur-Lot im Norden und Westen, Bias im Nordosten, Sainte-Colombe-de-Villeneuve im Süden und Osten sowie Dolmayrac im Westen und Südwesten.

Die Gemeinde besteht aus Allez, Cazeneuve und weiteren Orten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
419 408 406 478 583 579 658 567
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Gotische Kirche in Allez
  • Kirche in Cazeneuve aus dem 11. Jahrhundert
  • Burg Tombebouc aus dem 13. Jahrhundert mit Kapelle aus dem 17. Jahrhundert
  • Schloss Touzeau
  • Herrenhaus von Suquet aus dem 14. Jahrhundert
Commons: Allez-et-Cazeneuve  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Allez-et-Cazeneuve | Anthé | Auradou | Beaugas | Bias | Blanquefort-sur-Briolance | Boudy-de-Beauregard | Bourlens | Bournel | Cahuzac | Cancon | Casseneuil | Castelnaud-de-Gratecambe | Castillonnès | Cavarc | Cazideroque | Condezaygues | Courbiac | Cuzorn | Dausse | Dévillac | Dolmayrac | Doudrac | Douzains | Ferrensac | Fongrave | Frespech | Fumel | Gavaudun | Hautefage-la-Tour | Lacapelle-Biron | Lacaussade | Lalandusse | La Sauvetat-sur-Lède | Laussou | Lédat | Le Temple-sur-Lot | Lougratte | Masquières | Massels | Massoulès | Mazières-Naresse | Monbahus | Monclar | Monflanquin | Monségur | Monsempron-Libos | Montagnac-sur-Lède | Montastruc | Montauriol | Montaut | Montayral | Monviel | Moulinet | Pailloles | Parranquet | Paulhiac | Penne-d’Agenais | Pinel-Hauterive | Pujols | Rayet | Rives | Saint-Antoine-de-Ficalba | Saint-Aubin | Sainte-Colombe-de-Villeneuve | Sainte-Livrade-sur-Lot | Saint-Étienne-de-Fougères | Saint-Étienne-de-Villeréal | Saint-Eutrope-de-Born | Saint-Front-sur-Lémance | Saint-Georges | Saint-Martin-de-Villeréal | Saint-Maurice-de-Lestapel | Saint-Pastour | Saint-Quentin-du-Dropt | Saint-Sylvestre-sur-Lot | Saint-Vite | Salles | Sauveterre-la-Lémance | Savignac-sur-Leyze | Sembas | Sérignac-Péboudou | Thézac | Tombebœuf | Tourliac | Tournon-d’Agenais | Tourtrès | Trémons | Trentels | Villebramar | Villeneuve-sur-Lot | Villeréal

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Allez-et-Cazeneuve&oldid=224995087"