Saint-Mars-la-Réorthe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Saint-Mars-la-Réorthe | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Pays de la Loire |
Département (Nr.) | Vendée (85) |
Arrondissement | La Roche-sur-Yon |
Kanton | Les Herbiers |
Gemeindeverband | Pays des Herbiers |
Koordinaten | 46° 55′ N, 1° 5′ W 46.911388888889-1.0877777777778Koordinaten: 46° 55′ N, 1° 5′ W |
Höhe | 101–262 m |
Fläche | 9,28 km2 |
Einwohner | 1.033 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 111 Einw./km2 |
Postleitzahl | 85500 |
INSEE-Code | 85242 |
Website | https://www.mairie-beaurepaire85.fr/ |
Saint-Mars-la-Réorthe ist eine französische Gemeinde mit 1033 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Les Herbiers. Die Einwohner werden Marsiréorthais genannt.
Nachbargemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Mars-la-Réorthe liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von Nantes. Umgeben wird Saint-Mars-la-Réorthe von den Nachbargemeinden Les Espesses im Norden und Nordosten, Saint-Michel-Mont-Mercure im Osten und Süden, Saint-Paul-en-Pareds im Südwesten sowie Les Herbiers im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2012
Einwohner
684
648
636
752
797
760
790
924
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Médard, 1887 wieder errichtet
- Jungfrauensäule
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 342–345.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Saint-Mars-la-Réorthe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien