La Rabatelière
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
La Rabatelière | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Pays de la Loire |
Département (Nr.) | Vendée (85) |
Arrondissement | La Roche-sur-Yon |
Kanton | Montaigu-Vendée |
Gemeindeverband | Pays de Saint-Fulgent Les Essarts |
Koordinaten | 46° 52′ N, 1° 16′ W 46.862222222222-1.2591666666667Koordinaten: 46° 52′ N, 1° 16′ W |
Höhe | 42–77 m |
Fläche | 8,26 km2 |
Einwohner | 1.018 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 123 Einw./km2 |
Postleitzahl | 85250 |
INSEE-Code | 85186 |
Website | www.larabateliere.fr |
Heiligtum Notre-Dame-de-la-Salette |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
La Rabatelière ist eine französische Gemeinde mit 1.018 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Montaigu-Vendée (bis 2015: Kanton Saint-Fulgent).
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]La Rabatelière liegt etwa 45 Kilometer südsüdöstlich von Nantes und etwa 24 Kilometer nordöstlich von La Roche-sur-Yon am Fluss Petite Maine. Umgeben wird La Rabatelière von den Nachbargemeinden Chavagnes-en-Paillers im Norden und Westen, Saint-André-Goule-d’Oie im Osten sowie Chauché im Süden.
Durch die Gemeinde führen die Autoroute A83.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2012
2020
Einwohner
536
603
652
695
708
689
790
920
1007
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Charles
- Pfarrhaus
- Heiligtum von Salette, 1887 errichtet, seit 1998 Monument historique
- Schloss La Rabatelière, seit 2001 Monument historique
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 980–986.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: La Rabatelière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien